Das Ende eines Trauerspiels

  • Letztes FCK-Heimspiel in Liga zwei gegen Heidenheim – Hans Werner Moser bleibt U21-Coach


    [news=1461,meta][/news]

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Wieso sollte man auch Spieler verabschieden? Und sich womöglich noch für die gebotene Leistung bedanken. Eine gute Entscheidung des Vorstands.

  • Eine offizielle Verabschiedung der Spieler würde den Bock zum Gärtner machen!

  • Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal sagen würde, aber Müller hätte es eigentlich verdient verabschiedet zu werden... Dem nehme ich mittlerweile jede einzelne Träne ab.

  • Vielleicht hat er die Tränen vergossen, weil er weiß, dass er einige Punkte "vermasselt" bzw. zu verantworten hat.

  • Na, dann müsste unsere Offensivabteilung aber komplett ausfallen weil sie extrem viele Tränen vergießen müssten und keine Zeit mehr zum Spielen hätten.


    Müller hat Fehler gemacht, aber bei weitem nicht so viele wie vor Ihm die Leute.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Naja es steht ja den tollen Ultras, die ihn in Nürnberg so herzlich mit Plakaten begrüßt haben, frei, ihn jetzt mit solchen Plakaten zu verabschieden.


    Oder der anständige Teil der Fans übernimmt diese Aufgabe.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Zitat

    FCK-Trainer Michael Frontzeck möchte am Sonntag auf Experimente verzichten. „Wir sind absolut in der Pflicht, uns mit einem guten Heimspiel zu verabschieden“, sagt der Coach: „Die Zuschauer haben sich in den drei Monaten, in den denen ich hier bin, fantastisch verhalten.“ Da mehr als die halbe Liga in den Abstiegskampf verwickelt ist, wollen Frontzeck und FCK-Sportvorstand Martin Bader sich keine Wettbewerbsverzerrung vorwerfen lassen und die bestmögliche Elf nominieren.


    Also nach den letzten 3 Heimspielen finde ich diese Aussage und Planung ein Witz. Unsere "bestmögliche Elf" hat die 3 letzten Heimspiele peinlich versemmelt. Davon abgesehen wird man die für Sonntag infrage kommenden Stammkräfte wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die anwesenden Zuschauer würden es meiner Meinung nach mehr honorieren, wenn die Abteilung Zukunft Einsatzzeit bekommt. Ob wir am Ende gewinnen oder nicht spielt da die kleinste Rolle. So läuft man nur Gefahr, dass man im Falle der nächsten Graupenvorstellung/Niederlage von den Rängen so richtig abgestraft wird.
    Die mögliche Wettbewerbsverzerrung wäre mir an dieser Stelle sowas von egal. Dafür haben die Unparteiischen in dieser Saison (leider zu unseren Ungunsten) schon oft genug gesorgt :thumbdown:

    Viva la Meckerkultur:girly2:

    Einmal editiert, zuletzt von ALX ()

  • Ich würde auch B-Elf spielen lassen und die jungen reinwerfen.

  • Ich bin mal gespannt,ob und wie viele überhaupt noch zum letzten heimspiel kommen

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D