TSG 1899 Hoffenheim

  • das wird vermutlich so laufen wie beim KSC in der letzten saison: keiner rechnet mit denen, viell. gewinnen se sogar die ersten 7-8 Spiele, und sacken dann langsam ab, hoffentlich...
    Ich mag se net, trotzdem Hut ab vor dieser Leistung...


    Ein zweites 98 wie beim Betze wird es dagegen nicht geben, so ein Wunder gibts nur einmal, das bleibt auch so...

    :schal: :schal: :schal:1.FC KAISERSLAUTERN 1900 - TREU BIS IN DEN TOD :teufel: :teufel: :teufel: :schild: :schild:

  • für wen wirst du schreien ? Den Schiri ? :gruebel:


    Westkurvenveteran Die Frage ist berechtigt !!!


    Gazza:
    Was für Karten hast du bzw. wo wirst du sitzen/stehen? Hoffe doch mal, dass du für Hoffenheim die Fahne schwenkst! :lachen:


    So, die Herren: ich schrie für niemanden, ich stand in Block O (inmitten einer Mischung aus Gladbachern und Hoffenheimern) und bin nicht im Besitz einer (Hoffenheim-)Fahne, die ich hätte schwenken können.
    Die einzigen male, als ich mich zum Klatschen animiert fühlte, war das Verkünden von Dortmunds Führung, der Halbzeitgang in die Kabine und der Schlußpfiff.


    Aber ich sah ein ganz ordentliches Fußballspiel, bei dem die Hausherren ziemlich früh das Heft in die Hand nahmen, aber wegen mangelnder Treffsicherheit nur zu einem Tor kamen. Allerdings waren die Hoffenheimer die ganze Zeit dem nächsten Treffer näher, als die Gladbacher dem ersten. Was solls, gewonnen ist gewonnen, 3 Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft... :D


    Vor den Eingangstoren bildeten sich Schlangen bis kurz vor Lu´hafen, allerdings nur an den "Männertoren". Am "Fraueneingang" (coole Erfindung), gings ruck-zuck: ein Blick in die Tasche und gut war. Zur Freude mal keine Leibesvisitation, allerdings kämpfte die Dame neben mir vehement darum, ihre Brezel mit ins Stadion nehmen zu dürfen. Was ihr aber von der Ordnerin, der das anscheinend furchtbar leid tat, verboten wurde. Aber drinnen gabs ja auch Brezel, zu unglaublich günstigen Preisen... 8o Und nach 8min kam auch schon die Durchsage, man möge bitte von oben nach unten durch rücken, weil noch viele 100 Fußballfans vor den Blöcken stehen würden. Daran muß man noch arbeiten.


    Nach dem nächsten TSG-Heimspiel gegen Stuttgart kann ich wieder berichten, für wen ich ich geklatscht und geschrien habe (oder nicht), denn da stehe ich zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Dann hat es sich aber wahrscheinlich leider auch mit meinen Ausflügen in fremde (Hoffenheimer) Gefilde.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Ja, das mit dem Frauentor ist ne geile Erfindung. So lassen sich auch die Schlangen bis nach LU erklären.... :autsch:


    Und das mit der Brezel ist ne scheiss Frechheit. Aber es läßt vorherahnen, wo die Reise hingeht. Allein der Bericht in meiner Zeitung über die VIP-Bereiche lassen mir den Magensaft hochkommen. Nix mit Currywurst, porschierter Anemonendrüsling auf feinherber Gallenblase muss es sein.....

  • Ich verurteile dieses Modell nicht, lehne es aber ab und sollte das Schule machen, würde ich auch komplett das Interesse an der Bundesliga verlieren.


    Und sollte es so weiter gehen, kann ich den Profifußball nur noch reserviert als emotionsloser Betrachter ansehen.


    Tja, vielleicht kommt es aber eines Tages soweit, dass alle Bundesliga-Mannschaften große Investoren haben, wenn die 50+1-Regel kippt. Dann sind die Klubs nur noch eine Art Spielball potentieller Geldgeber. Ich glaube, dann würden wirklich viele das Interesse am Fußball verlieren !

  • Ihr glaubt doch nicht ernshaft, dass auch nur ein einziger sich plötzlich nicht mehr für Fußball interessiert. Fußball begleitet die meißten hier schon einen Großteil des Lebens. Ihr werdet NIEMALS die Finger von ihm lassen können :)

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • pole


    Das hat in der Saison 1997/98 auch niemand Lautern zugetraut.
    Ich rechne auch nur mit Platz 10 für Hoffenheim , aber sie wird der stärksteAufsteiger in dieser Saison werden.
    Sollte es eng werden werden sie in der Winterpause nachlegen.
    Wie eigentlich alle anderen Vereine auch!

    Ich hab damit nicht gemeint,dass das nicht möglich wäre,sondern das die Hoppenheimer das nicht dürfen!Der Rekord soll für Ewig beim FCK bleiben.

  • Montag, 25. August 2008
    Gegenteil von Abramowitsch
    Zwanziger verteidigt Hopp



    Die Anfeindungen gegen Mäzen Dietmar Hopp von Bundesliga-Tabellenführer
    1899 Hoffenheim haben den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf den Plan
    gerufen. Nachdem beim Spiel der Hoffenheimer gegen Borussia
    Mönchengladbach am Samstag in Mannheim (1:0) die Gäste-Fans "Sohn einer
    Hure" in Richtung Hopp gebrüllt hatten, stärkte DFB-Boss Theo Zwanziger
    dem Milliardär demonstrativ den Rücken.



    "Ich glaube, Dietmar Hopp ist besorgt über die Angriffe aus
    der Fanszene. Diese Beleidigungen tun ihm weh. Man rückt ihn in ein
    völlig falsches Bild. Dietmar Hopp ist genau das Gegenteil von
    Abramowitsch", sagte Zwanziger der "Bild" und lobte Hopp für sein
    Engagement im Jugendbereich: "Die Bundesliga sieht er als Zugpferd für
    sein Nachwuchsprojekt - so wie es beim DFB die Nationalelf ist.
    Vorbildlich."



    Hopp, der aufgrund der anhaltenden Beschimpfungen seitens der
    gegnerischen Anhänger kaum noch Auswärtsspiele besucht, meinte: "Dieses
    Verhalten ist peinlich. Solche Leute disqualifizieren sich selbst. Es
    fällt auch auf ihren eigenen Verein zurück."



    Quelle : http://www.n-tv.de

  • Die Haßtiraden ( wie jetzt von Gladbach-Fans anläßlich Spiel in Mannheim) gegen Hopp werden das Gegenteil bewirken. Neutrale Fußballinteressierte, die nicht fest an einem Verein als Fan hängen, finden das Modell mehr und mehr sympathisch und die Neidattacken abstoßend. Wie auch die Presse einen Totalschwenk zur Zeit macht. Bisherige kritische Stimmen loben plötzlich die Hoffenheim-Entwicklung. Und bei über 2 Millionen Menschen im Rhein-Neckar-Raum bilden sich wöchentlich neue Fan-Clubs, laut Presse bereits nahe 50 Vereinigungen. Hoffenheim kommt zugute, daß Mannheim auf absehbare Zeit wohl keine Chance hat in Liga 2 oder 1 zu spielen und die Einzugsbereiche Heidelberg/Heilbronn absolute Fußballdiaspora sind, hier wollen Menschen n Fußballstadien besuchen. Wenn sie auch zu Beginn neutrale Beobachter sind, die einfach Spitzenfußball erleben wollen, so werden sie, gute Leistungen vorausgesetzt, nach und nach zu Anhängern.

  • 100 % Zustimmung an Margarete
    ich bin auch kein Fan der Hoffenheimer aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und den Hopp in Ruhe. Schaut euch mal die Mannschaft an die die letzen Spiele gespielt hat. ( Fast) Lauter junge Kerle - keine fertigen Spieler für Abermillionen. Alles junge Kerle mit Perspektive -. die - wenn sie Bayern gekauft hätte - was keinen verwundern würde - auf der Bank hocken täten. WerWelche Millionenstars hat 1899 Hoffenheim denn gekauft - wohlgemerkt - berühmte. Es sind doch alles Leute die bisher niemand gekannt hat. Oder nit?? Wer kannte Obasi (ohne den die auch gewinnen) Ba oder Ibisevic.? Keine Sau kannte die. Dass die Jugend von Hoffenheim deutscher Meister wurde ist auch kein Zufall. Hier kann man Namen lesen die in 3-4 Jahren Nationalspieler werden und gestandene BuLi-Splieler sind. Und was der Herr Hopp so nebenbei finanziert scheint den meisten verborgen zu sein (oder wollenn sies nit wissen). Was der Herr Abramowitsch in 2 Jahren rauswirft hat Herr Hopp in 20 Jahren sehr gut investiert. Er sagt ja selbst dass er einen Gewinn erwartet ob seiner Investitionen für seine Nachfolger / Söhne.
    Ich täts genauso wenn ich es könnte.
    Halt nit in Hoffenheim sondern in Lambrecht/Ellmstein und dem Tal.