Apo schreibt es passend... der Junge hat Potenzial, aber scheitert bei jedem Trainer!
Ich würde sagen: scheitert dann wohl an sich.
Apo schreibt es passend... der Junge hat Potenzial, aber scheitert bei jedem Trainer!
Ich würde sagen: scheitert dann wohl an sich.
Letzte Woche noch der Messias mit kleinem Seitenhieb gegen Anfang und nun hoffen wir mal das der Raschl Thread in der Versenkung verschwindet und in den "Es war einmal Thread" wandert.
Apo schreibt es passend... der Junge hat Potenzial, aber scheitert bei jedem Trainer!
Leider wieder ein ganz schwacher Beitrag von dir, da scheint sich einiges an Frust aufgestaut zu haben... Er wurde also als Messias bezeichnet, wenn du meinst... Warum sollten wir das hoffen? Freut mich aber, dass du dich jetzt darauf aufgeilen und dein Lebensziel Anfang bis zum Letzten zu verteidigen weiter nachkommen kannst. Grundlage für dein glorreicher Beitrag ist also ein 20 Minütiger Kurzeinsatz, dass sagt schon alles wie verzweifelt deine Bemühungen mittlerweile sind. Vielleicht schaffst du es sogar zu erklären, was Raschl in den letzten 2 Kurzeinsätzen so viel schlechter gemacht hat als ein Ritter oder Kaloc in den letzten Spielen.
Ich würde sagen: scheitert dann wohl an sich.
Im Profisport heißt es ja immer dass die Spieler im Idealfall eine "intrinsische Motivation" haben sollen, um sich stetig weiterzuentwickeln, ohne dass dabei immer der/die Trainer als Hauptförderer hintendran stehen und diese Leistungsbereitschaft offensiv einfordern.
Diese Motivation meine ich bspw. bei Spielern wie Sirch zu erkennen, der aus der RL Nordost kommend wirklich etwas höheres erreichen will und zurecht den Traum leben darf, ab dem kommenden Sommer vielleicht sogar in der Bundesliga spielen zu dürfen, auch ohne einen Aufstieg des FCK- hier hat die Hengensche Zielsetzung ("Wir wollen zukünftig wieder verstärkt auf den Charakter der Spieler achten.") offenbar richtig gut funktioniert.
Der Großteil der anderen Spieler im aktuellen Kader bringen diese Faktoren aber meiner Meinung nach nicht oder nicht genügend mit - und das ist das traurige, weil wir uns damit sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich blockieren. Ich glaube schon dass das Stichwort "Wohlfühloase FCK" seine Berechtigung genießt.
Ich weiß dass der Rasen vom Nachbarn immer grüner ist, aber schaut einfach mal wieder nach Elversberg - Asllani, Damar, Baum, Neubauer - das sind nur vier Beispielen von Spielern, die m.E. genau in die gleiche Reihe wie Sirch fallen und die ihren fußballerischen Weg gehen werden, weil sie selbst offenbar den größten Bock haben, einfach besser zu werden.
Beim FCK sehe ich diese persönlichen Eigenschaften leider oftmals nicht, was aber auch zum Großteil an der Transferarbeit und der Tatsache liegt, dass wir uns gerne bei Spielern bedienen, die es schon woanders nicht geschafft haben, dazu gehört auch ein Spieler wie Tobias Raschl, bei dem auch mehrere Schwalben in zwei Jahren bis heute leider noch keinen Sommer gemacht haben.
Raschl hat Potential, konnte/kann es aber nur selten abrufen...woran das liegt ? ist es mangelnder Biss, schnelle Resignation, Frust (vom Zauberer Anfang wurde er links liegen gelassen), Auf der anderen Seite hört man vom Interesse anderer Vereine..
komische Situation, hier sind Lieberknecht und Klos nun gefragt , eine rasche Entscheidung zu treffen, ob es in der neuen Saison weitergehen soll.
Der Großteil der anderen Spieler im aktuellen Kader bringen diese Faktoren aber meiner Meinung nach nicht oder nicht genügend mit - und das ist das traurige, weil wir uns damit sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich blockieren. Ich glaube schon dass das Stichwort "Wohlfühloase FCK" seine Berechtigung genießt.
Beim FCK sehe ich diese persönlichen Eigenschaften leider oftmals nicht, was aber auch zum Großteil an der Transferarbeit und der Tatsache liegt, dass wir uns gerne bei Spielern bedienen, die es schon woanders nicht geschafft haben, dazu gehört auch ein Spieler wie Tobias Raschl, bei dem auch mehrere Schwalben in zwei Jahren bis heute leider noch keinen Sommer gemacht haben.
zumindest gab es "Schwalben" oder sagen wir mal helle Momente...
bzgl. Wohlfühloase....Klement ist mir ein solches Rätsel, vom Bundesligisten auf Tribüne.....Kaloc hat auch nicht mehr den Biss den er mal hatte hier, wahrscheinlich schon woanders...
Lautern1967: Ja, das stimmt - ein paar lichte Momente gab es bei Raschl.
Aber diese Liste kann man ja wirklich beliebig erweitern: Opoku, Touré, Wekesser, Gyamerah, Ronstadt (wenn auch aktuell wieder verstärkt gesetzt), Abiama, Alidou (auch wenn man ihm sicherlich noch etwas Zeit geben muss)
So richtig vom fußballerischen Hocker gehauen, hat uns davon keiner. Ich würde mir da unter Klos wirklich einen Philosophiewechsel wünschen, bei dem man sich bspw. auch mal verstärkt in den Regionalligen oder auch in den U19-Mannschaften der Bundesligateams umsieht, dort tummeln sich auch einige interessante Nachwuchsspieler und Talente, die vielleicht noch nicht so "satt" sind.
Aber das erfordert Mut, ob wir den haben? Wir setzen bisher ja noch nicht einmal so wirklich auf unsere eigene Jugend bzw. U21.
In diese Liste gehört meines Erachtens auch noch Klement. Feiner Fuß ... aber was macht(e) er daraus? Schade eigentlich.
.... Grundlage für dein glorreicher Beitrag ist also ein 20 Minütiger Kurzeinsatz, dass sagt schon alles wie verzweifelt deine Bemühungen mittlerweile sind....
Sorry dich kann man nicht ernst nehmen.
Mich geht's du an weil ich die 20 Minuten gegen den KSC bewerte, aber du feierst ihn wegen 20 guten Minuten gegen Schalke.
Raschl hat keine 2 Spiele am Stück überzeugen können, das ist der Unterschied zu Ritter oder Kaloc.
Und ich halte nicht Anfang die Stange nur finde ich es amüsant wenn man ihm vorwirft das man sich spielerisch nicht weiterentwickelt, aber dann Lieberknecht an die Linie stellt.