Funkel-Nachfolge: Markus Anfang neuer FCK-Trainer

  • Es wurde an M. Anfang bisher noch nichts gesagt, wer denn sein Co.Trainer sein wird.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Sebastian: Das sehe ich tatsächlich etwas anders, denn wenn Entscheidungen eine solche Unruhe bringen, dann hat das Auswirkungen auf den gesamten Verein.

    Gehören die Fans deiner Ansicht etwa nicht zum Verein? Diese Ansicht hast du sehr exklusiv….

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Der Kämpfer ich versuche das einfach ein wenig zu differenzieren. Nüchtern betrachtet ist TH einzig der GmbH & Co. KGaA verpflichtet. Dort muss er sich gegenüber dem Beirat rechtfertigen. Im Beirat sitzen Vereinsverantwortliche, repräsentieren also den Verein. Nimmt man den Verein als solches mit ins Boot, ist TH vielleicht auch den 28.000 Mitgliedern gegenüber verpflichtet. Organisatorisch war es das dann aber auch.


    Davon losgelöst ist es logisch, dass er schon auch irgendwo den Fans in der Gesamtheit verpflichtet ist, aber das tatsächlich erst auf zweiter oder dritter Ebene und mehr emotional als faktisch. Entscheidungen sind aber nüchtern betrachtet und emotional ungebunden zu treffen, zum Wohle der KGaA und in erster Linie um den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg zu realisieren.


    Das kann dann auch eine unpopuläre Entscheidung sein. THs Aufgabe ist primär eine Team (Spieler/Trainer/Staff) zusammenzustellen, welches das Saisonziel erreicht. Und die personellen Entscheidungen müssen primär auf dem Platz bzw. an der Seitenlinie zünden.


    Würde TH mehrheitlich nach Fan-Gusto Entscheidungen treffen, hätten wir ziemlich schnell viel Chaos, man schaue sich nur die Kommentare/Urteile während der vergangenen Saison an; da hätten uns beispielsweise Zolinski und Hanslik nicht mehr den Arsch gerettet.


    Natürlich möchte ich auch mich irgendwo repräsentiert sehen mich abgeholt fühlen und mich mit Entscheidungen identifizieren können. Das ist aber die eigene subjektive Sichtweise der Dinge und völlig losgelöst von einer sachlichen Betrachtung. Das miteinander unter einen Hut zu bekommen ist für uns Fans, die naturgemäß sehr viel Emotionen in diese Beziehung legen, alles andere als einfach.

  • wir hofften schon oft auf Abgänge, aber sie blieben als "Ladenhüter" weiterhin auf unserer Gehaltsliste !

    Naja, was sollst du machen ? Keine Spieler verpflichten, weil du Ladenhüter hast, die aber nicht 2. Ligatauflich sind? Und korrigiert mich, 6 Spieler sind la schon weg, oder ?

  • Nur so ein Einwurf: Wenn man von Teile der Mannschaft von "Ladenhüter" spricht, sollte man daran denken, dass man über Menschen spricht. Und Menschen sind niemals "Verkaufsware". Es sind Menschen, die ihre Fähigkeit, Fußball zu spielen, den Vereinen anbieten.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • + es kommen auch Ladenhüter zurück ! (verliehene Ladenhüter).

    Man hat Spieler verpflichtet, die dann in L2 nicht zeigen konnten, dass sie die Qualität dazu haben. Da man wohl unglücklich in der Wahl der Laufzeit agierte, muss nun geschaut werden, wie man damit umgeht - ggf. Auflösen des Vertrages in beiderseitigen Einvernehmen.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)