Finale Floppioso

  • Konnte man denn von Lieberknecht und dessen Ausgangssituation wirklich mehr erwarten? Ich glaube kaum. Die Schwachstellen der Mannschaft/des Kaders waren bekannt und haben sich in den letzten 4 Spielen, trotz der errungenen 7 Punkte, nicht verschleiern lassen.

    Ich betone es noch einmal - Lieberknecht hätte den Job erst zum Ende der Saison 2024/25 übernehmen dürfen. Nun ist er ein „gebranntes Kind“ bzw. „bereits angezählt“!

    Er hat null Prozent Schuld an der ganzen Situation.

    Jetzt sollen die bisherigen Verantwortlichen (AR, Investoren, Hengen, Klos usw.) zusammen mit Lieberknecht und dem weiteren Staff endlich einmal „klar Schiff machen“ und für Verhältnisse sorgen, die Erfolgsaussichten erkennbar machen.

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Von Lieberknecht konnte man nicht wirklich mehr erwarten. Deshalb finde ich die Aktion 4 Spieltage vor Saisonende ja auch extrem unglücklich

    Vor 3 Jahren wurde Antwerpen nach dem letzten Spieltag entlassen; von Schuster hatte man auch nicht viel erwarten können. Da hatte Hengen einfach nur Glück gehabt

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • ah, jetzt sind die bösen Fans mal wieder Schuld,mit ihren überzogenen Erwartungen...Diejenigen, die seit Jahrzehnten Dauerkarte kaufen, mitfiebern..usw...


    Hier wurde , betrachten wir mal die letzten 15 Jahre, einfach schlecht gearbeitet.. lange gab es gar niemanden der das Sagen hatte, Kuntz hat sich übernommen, dann meinte ein Coca-Cola Männchen den Verein führen zu können, einen Riesenkampff aus Berlin mischte sich ein...Trainer wie Frontzeck, Kopfnuss Nobbi ,Taifun etc wurden verpflichtet...Ich höre jetzt besser auf,sonst bekomme ich Magenkrämpfe..


    Ich wünsche mir auch Kontinuität. Bedenke dass es diese bei 33 von 36 Clubs in den ersten beiden Ligen aber auch nicht gibt!


    Hier muss endlich eine Spielidee und Gesamtphilosophie vorgegeben werden. Ich kann nicht von Anfang technisch anspruchsvollen Angriffsfußball verlangen, wenn ich größtenteils nur Grobmotoriker in der Mannschaft habe und einen konkurrenzfähigen Stürmer


    Ebenso kann ich von Lieberknecht nächste Saison nicht verlangen, dass er die Abwehr dicht bekommt, mit diesem Spielermaterial geht das nicht.


    Was wollen wir denn sein? Ein Ausbildungsverein, der durch geschicktes Scouting sich nach oben arbeitet?

    Wollen wir mit aller Gewalt schnellstmöglich hoch, dann bitte Sponsoring intensivieren, Fansäule öffnen, Geld beschaffen.


    Mit dem Abgrasen der Ersatzbänke, dem Abgrasen der gerade abgestiegenen Mannschaften, wird das nix.


    In jedem Unternehmen gibt die Leitung ein klares Ziel vor. Hier nicht wirklich, alles schwammig, diffus, falsche Erwartungen werden somit kreiert.


    Nun hat Hengen nach dem Köln-Debakel gesagt, max. 30-40 Gegentore, besser als Platz 7.

    Ist eine Ansage, kann man sich daran orientieren.

    Soll ich dann freudig applaudieren, jedes Heimspiel noch Fanartikel kaufen, wenn sie im Herbst auf Platz 15 rumdümpeln sollten?


    P.s

    Heidenheim und Elversberg sind keine Fußballstandorte mit Tradition, da gibt es keine Fanbase in dem Sinne. Dort gibt es aber ein Potenzial von Sponsoren, die im Hintergrund arbeiten. Solche gibt es hier nicht in diesem Ausmaß,sondern eher welche die sich einmischen und am liebsten noch die Austellung beeinflussen...