Vorbereitung 25/26

  • Das ist ja die Krux an der Geschichte. Es wird unterschiedlich beurteilt und bisweilen - nicht jetzt auf dich bezogen - das eigene Bewerten über das der sportlichen Leitung/Verantwortlichen gestellt; bleibt die Frage, mit welcher Berechtigung das geschieht. (Auch wenn ich mir völlig bewusst bin, dass das ein gänzlich normaler Vorgang unter Fans eines Sportvereins ist).

    Man könnte dagegen argumentieren, dass wir in der vergangenen Saison auch keinen Kader für Platz 7 hatten, ohne diesen überbewerten zu wollen.

    Die Verantwortlichen haben das Abwehrverhalten als den Hauptgrund für eine nicht noch bessere Platzierung ausgemacht, was auch absolut richtig ist.

    Ache, der mit seinen Einzelaktionen Punkte gesichert hat, ist nicht mehr da.


    Warum wird dann hinten nicht endlich Qualität statt Masse verpflichtet?

  • Ich gebe euch Recht, definitiv eine Baustelle, man könnte aber durch ein fuktionierendes defensives Mittelfeld den Druck auf die Kette vermindern und auch so Gegentore vermeiden. Soll nicht heißen, dass keine Verteidiger mehr gebraucht werden, ganz im Gegenteil, aber wie sagt man immer so schön, die Defensive fängt im Sturm an.

    Ich habe Hoffnung, dass Kunze, Sahin, undcein wieder erstarkter Aremu, wirklich besser stabilisieren...

    Dennoch war und ist die Abwehr zu langsam , technisch auf 3 Liga Niveau

  • Ich habe irgendwo hier ein paar Seiten vorher gelesen dass wir unsere Jungs unterstützen sollen/ müssen!


    Da stimme ich zu 100% zu, ABER: man muss auch irgendwann mal in die Kritik gehen können, und dafür ist die Sommerpause eben auch da.

    Während der Saison liest man immer: "nach der Saison wird aufgearbeitet"

    Und dass passiert eben aktuell, auch bei uns Fans.

    "Der ist sch...", "kein Zweitliga- Spieler", "kann nix" zählen hingegen nicht zu akzeptabler Kritik.


    Ich für meinen Teil würde mich von folgenden Spielern trennen:


    Abiama

    Wekesser

    Raschl

    Aremu

    Tachie

    Alidou

    Mause

    Ronstadt


    Warum? Weil's in meinen Augen einfach nicht passt.


    Abiama und Mause haben die Ansage ja schon vom Verein bekommen, da brauch ich nix zu sagen.


    Wekesser hat zwar oft Willen gezeigt, aber dann in entscheidenden Szenen auch viel zu passiv. Kleinhansl ist mir für die Schiene eigentlich zu langsam, aber wir können auch nicht beide abgeben.

    Raschl hat sich in zwei Jahren nicht dauerhaft durchsetzen können. Immer wieder Qualität aufblitzen lassen um dann doch nie durchzustarten. Sein Problem ist dass Ritter vor ihm steht und nun auch Sahin da ist. Vielleicht die letzte Möglichkeit bei ihm noch Erlöse zu erzielen.


    Ähnlich sehe ich es bei Aremu. Wobei Lieberknecht was in ihm sieht. Dennoch sehe ich ihn klar hinter Kunze. Kämpferisch war Afeez gut, ja. Spielaufbau ist hingegen definitiv nicht sein Handwerk und Statistiken zeigen dass er kaum am Spiel teilnahm in den ersten Einsätzen. Nur Zerstören ist für unsere Ambitionen eben zu wenig.

    Genauso Ronstadt. Guter Einsatz und keine Kritik an seiner Einstellung. Spielerisch findet aber auch er nicht statt.


    Tachie und Alidou...

    Theoretisch können es beide. Nur hat Alidou es nur mit einem starken Pass auf Sirch aufgezeigt (wobei er zugegeben kaum Einsatzzeiten bekam) und Tachie nach dem geplatzten Transfer irgendwie abtauchte.

    Tachie womöglich auch letzte Chance auf Transfererlöse.


    Ein Verein wie wir ist eben auch auf dieses Geld angewiesen und ich finde es schlimm wie oft bei uns Verträge einfach auslaufen statt den finanziellen Verlust zu minimieren.


    Versteht mich nicht falsch, ab Hannover steh ich hinter JEDEM in unserem Trikot. Bis dahin muss aber auch Mal möglich sein Tacheles zu sprechen.

  • Man könnte dagegen argumentieren, dass wir in der vergangenen Saison auch keinen Kader für Platz 7 hatten, ohne diesen überbewerten zu wollen.

    Da die 2. Liga mittlerweile einen enormen Sprung in Sachen individueller Qualität gemacht hat und schon lange keine reine Kampfliga mehr ist, in der vor rund 5-10 Jahren der Fußball noch mehr über physische Faktoren und jede Menge Intensität entschieden wurde, ist denke ich unbestritten.


    Als wirklich kompakt-auftretende und mannschaftlich-geschlossene Teams, die über die berühmte „verschworene Gemeinschaft“ oder das Kollektiv kommen, fallen mir bis auf Ausreißer die schon seit mehreren Jahren über eine fußballerische Identität verfügen oder homogen zusammengewachsen sind (bspw. Heidenheim, Holstein Kiel oder die SV Elversberg) in der vergangenen Saison nicht viele andere Mannschaften ein und selbst die „Elv“ hatte mit Spielern wie Sahin, Damar, Baum, Neubauer und Asllani eine Achse von gleich fünf absoluten Top-Spielern, die du heute einfach brauchst um dich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können.


    Die meisten Spiele werden heute i.d.R. aber auch im Unterhaus durch Qualität im hinteren, mittleren oder vorderen Drittel und die sog. Ausnahmespieler entschieden, Wanitzek beim KSC, Karaman auf Schalke, Reese bei der Hertha, Tempelmann in Braunschweig, Mehlem in Paderborn, Atik o. Kaars in Magdeburg, Dompé u. Selke beim HSV, Maina, Hübers u. Martel in Köln, Yokota, Ache und Ritter (in Form) beim 1. FCK.


    Ich hatte es an anderer Stelle schon beschrieben, aber auch der Faktor Glück oder das „erzwungene Momentum“ entscheidet sich für mich persönlich mittlerweile in wenigen Sekundenbruchteilen einer Saison. Beispiel – vor zwei Jahren wird Ache beim Spiel in Düsseldorf mit einer Flasche am Kopf getroffen, verletzt sich danach im Sprunggelenk, fällt mehrere Wochen aus, der FCK stürzt in der Tabelle ab und befindet sich über Monate im absoluten Abstiegskampf, bevor Friedhelm Funkel kommt und am Ende zum Glück doch noch den Klassenerhalt schafft. Den Ausfall von Ache konnte der FCK zu keinem Zeitpunkt adäquat kompensieren, vom psychologischen Negativaspekt auf die restlichen Teamkollegen ganz zu schweigen.


    Dann Sprung in die vergangene Saison – Heimspiel gegen Paderborn, 9. Spieltag – Der 1. FCK führt durch ein Tor von Ache nach rund einer halben Stunde knapp mit 1:0, während der SCP in der zweiten Halbzeit immer stärker wird und auf den Ausgleich drängt. In der 71. Minute trifft Grimalid nach Vorlage Bilbija per Kopf nur den Außenpfosten, der Ball springt ab, Grimaldi versucht zum Nachschuss zu kommen und wird von Julian Krahl actionreif und absolut elfmeterwürdig mit einem Fußtritt gegen den Kopf an der Grenze des Fünfmeterraums abgeräumt – der Pfiff des Schiedsrichters bleibt überaschenderweise aus, Luca Sirch und Marlon Ritter treffen am Ende sogar noch zum 2:0 bzw. 3:0-Heimsieg für den Betze. Der FCK verliert im Nachgang keines seiner sechs folgenden Spiele, steht nach dem 15. Spieltag auf Tabellenplatz 2.


    Diese (willkürlichen) Momente sind es, die die Liga in erster Instanz natürlich extrem spannend machen aber auch offenbar über Wohl & Wehe eines Vereins entscheiden können. Ich finde deshalb, dass wir in der vergangenen Saison (trotz 55 Gegentoren und einem Schnitt von über 1,5 Gegentoren pro Spiel) in erster Linie extrem von diesem Glück oder dem Momentum geküsst gewesen sind, dass uns vor zwei Jahren nach dem Spiel in Düsseldorf noch gänzlich gefehlt hat bzw. nach der Verletzung von Ache komplett abhanden gekommen ist.


    Ob wir dieses Matchglück in der kommenden Spielzeit auch haben werden? Ich zweifele sehr stark daran – es wird für den FCK auch in der neuen Saison zum Großteil nur über die sog. Unterschiedsspieler gehen, erst recht nachdem uns ein 20-Tore-Stürmer wie Ache verlassen hat, der viele Spiele nahezu im Alleingang entschieden hat und auch Offensivwirbelwind wie Yokota mit seinen Stärken im Dribbling gerade auf seiner ihm anvertrauten LA/RA-Position erst einmal ersetzt werden will.


    Ich frage mich dann unweigerlich, wo sich diese Unterschiedsspieler rund zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart eigentlich befinden, zumindest wenn man das ausgerufene Ziel der „Top-6“ tatsächlich umsetzen möchte. Ja, der Kader wurde durch die Zugänge von Emreli, Prtajin, Kunze und Sahin bisher sehr umsichtig und intelligent verstärkt, aber „fertig“ ist der Kader noch lange nicht und uns drückt auf mind. 3-4 weiteren Positionen (LIV, LAV, OM, LA/RA) ein extremer Bedarf, den ich mit den vorhandenen Spielern in keinster Weise entsprechend besetzt sehe.


    Wie gesagt, bis zum Saisonstart gegen Hannover sind es am kommenden Wochenende gerade einmal noch zwei Wochen, neue Spieler wollen ja auch sicherlich eingewöhnt und mit den taktischen Vorstellungen ihres neuen Cheftrainers vertraut gemacht werden. Wird das im Falle des FCK wieder die berühmte Punktlandung auf dem letzten Meter oder schlagen wir erst wieder zu, nachdem sich die höher-gestellten Vereine auf dem Transfermarkt alle bedient haben und die neue Zweitligasaison schon wieder 3-4. Spieltage ins Land gezogen ist und die mögliche Gefahr eines Fehlstarts am Betze besteht - wie diese Phasen vor dem Hintergrund des o.g. Momentums verlaufen können, ist denke ich den meisten hier aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit durchaus bewusst, den Offiziellen auch?

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Es gilt in der zweiten Liga die alte Weisheit „der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr die Meisterschaft“!


    Stand jetzt haben wir in der Abwehr Gyamfi dazubekommen, dafür Touré und Bauer verloren. Auf rechts haben wir Gyamrah und Zimmer verloren, dafür Asta bekommen. Zentral vor der Abwehr haben wir Tomiak bereits im Winter abgegeben. Dafür haben wir jetzt Kunze verpflichtet. Auf der Acht ging Kaloc, dafür kam Sahin.


    Summa Summarum sehe ich uns da jetzt nicht schlechter besetzt als letzte Runde. Ich sehe uns aber auch grade in der Innenverteidigung keinen Deut besser als letzte Saison. Ich weiß jetzt nicht wie man mit nahezu gleichem Personal davon ausgehen kann dass wir diese Runde grade defensiv besser stehen werden. Und den Aussagen von Klos nach sehe ich jetzt auch nicht dass wir kurz davor wären unseren Wunschspieler gewinnen zu können in der nächsten Zeit.