Tobias Sippel (07/2005 - 06/2015)

  • Bei TM gibt es wieder ein paar Schauergeschichten..
    soll jeder selbst beurteilen, ob das was mit Rufmord zu tun hat, oder ob es doch der Wahrheit entspricht:

    Zitat

    Tobias Sippel hat am Samstag Abend mit 1,6 Promill in der Lauterer Innenstadt einen Unfall gebaut. Danach soll er sogar Fahrerflucht begangen haben.
    Die Polizei hat ihn dann mitgenommen und einen Alkoholtest vorgenommen.


    1,6 Promille in der Vorbereitung wäre zumindest extrem unproffessionell und untypisch für einen Profisportler.
    Und NEIN, ein Profi darf sowas auch in seiner Freizeit nicht machen, schon gar nicht während der Vorbereitung!

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

    3 Mal editiert, zuletzt von Buggy ()

  • Immer unter der Annahme dass das stimmt. Geschossen ist gleich, das Versorgen der Wunde beim evtl. verletzten dauert länger.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Und seine beiden Konkurrenten hatte er mit im Auto gehabt,
    jetzt schlafen sie in Herxheim ihren Rausch aus.


    zum Glück hat Ehrmann noch den Müller mit genommen. :D

    Gerüchte werden von Neidern erfunden,
    von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt.

  • Mensch Sippel. Was ist das denn für eine Antwort? Jetzt müsste er doch wirklich Gas geben. Ich hoffe, er wird daraus lernen und sich endlich wieder voll reinhängen. Ein Austritt kann immer einmal passieren. Daraus gilt es aber Konsequenzen zu ziehen.

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

  • Bei TM gibt es wieder ein paar Schauergeschichten..
    soll jeder selbst beurteilen, ob das was mit Rufmord zu tun hat, oder ob es doch der Wahrheit entspricht:


    1,6 Promille in der Vorbereitung wäre zumindest extrem unproffessionell und untypisch für einen Profisportler.
    Und NEIN, ein Profi darf sowas auch in seiner Freizeit nicht machen, schon gar nicht während der Vorbereitung!


    Ob das stimmt kommt in den nächsten Tagen/Wochen raus.


    1. Er kommt nicht mehr mit dem Auto zum Training
    2. Fahrerflucht wird immer verhandelt also gibt es in den nächsten Wochen einen öffentlichen Gerichtsthermin den jeder einsehen kann


    Aber gut wenn es stimmen sollte ist Sippel da in guter Gesellschaft von FCK-Spielern die besoffen gefahren sind und den Lappen abgeben mussten.

  • Mir geht es in erster Linie um das Sportliche.
    Alkohol ist in Sachen Regeneration und bei Problemen in der Muskulatur( was man in der Vorbereitung nun mal zwangsläufig hat!) extrem contraproduktiv!
    Schon mal nen Radprofi gesehen, der in seiner Vorbereitung säuft??
    Sowas ist ein NOGo! Und damit meine ich jetzt nicht die Fahrerflucht oder die Fahrt, sondern alleine das Saufen an sich!

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Aber gut wenn es stimmen sollte ist Sippel da in guter Gesellschaft von FCK-Spielern die besoffen gefahren sind und den Lappen abgeben mussten

    da er in herxheim dabei ist,musste er wohl nicht 3 tage durch den pfälzer wald irren
    und wasser aus seinem schuh trinken.


  • Sowas ist ein NOGo! Und damit meine ich jetzt nicht die Fahrerflucht oder die Fahrt, sondern alleine das Saufen an sich!

    Sorry Buggy aber das ist ausgemachter Blödsinn. Wenn der Bub saufen muß weil er nicht mit seiner spotlichen Situation zurechtkommt - bitte soll er machen, seine Leistung wirds mit Sicherheit nicht fördern. Kann uns allen Scheißegal sein.
    Aber besoffen Auto fahren und dann auch noch Fahrerflucht begehen ist charackterlich so ziemlich das Allerletzte, wenn es denn stimmen sollte ...


    dirtdevil
    das ist so ziemlich die geilste Story die es von einem FCK-Spieler gibt :lachen: Toppi wir danken dir ...

    Einmal editiert, zuletzt von apo696 ()

  • ? warum soll das Blödsinn sein?
    In jeder Bezirksliga bekommst du vorgebetet, dass du in der Vorbereitung auf Alkohol verzichten sollst!
    Und in der 1ten Bundesliga , im Profisport soll man über sowas hinwegsehen?


    natürlich ist die Fahrerflucht und Saufen am Steuer schlimm.. Es ist aber nichts was seine sportliche Leistung tangiert..
    deswegen wollt ich das nicht kommentieren, auch wenn es charaktertechnisch natürlich unter aller Sau ist!
    Saufen während der Vorbereitung wirkt sich aber sehr wohl auf die Leistung aus.. Vorallem auf mögliche kleinere Muskelverletzungen während des Trainings ...

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

    Einmal editiert, zuletzt von Buggy ()