Milan Sasic (12.02.2008 - 04.05.2009 als Trainer)

  • Absolute bankrotterklärung eines Trainers , die mannschaft bei einer 1:0 Führung in der 43. Minute iin der Offensive umzubauen....


    Geht gar nicht....


    Auch Hssejinovic wurde meiner Meinung nach auf der falschen Position aufgestellt.


    Warum merkt man las Trainer nicht, dass man am Schluss versuchen muss einen Mann wie Hesse vorne rein zu stellen , der von der Größe auch ne hohe Flanke aus dem Halbfeld verwerten kann???


    Warum werden Spieler von der einen auf die andere Positionn immer wieder hin und her geschoben z.B Dick,Sam,Hesse(früher),Jendriseck(2mal schon),Hussejinovic,Simpson,Paljic.....


    Wir brauchen eine ordnung in unserem system und diese fördert man nicht durch Suspendierungen oder Routierungen in der 43. Minute bei einer Führung.....


    Was da gestern und seit ein par Wochen nun abgeht kann ich nicht mehr nachvollziehen...


    Ich mache mir echt Sorgen. Aufgrund unseres Spielermaterial können wir besser spielen, aber taktisch eingestellt und Positionsgebunden aufgestellt ist diese Truppe nicht!!!


    Hesse,Lamprecht,Reinert,Bilek,Jendrisek,Müller,Schönheim,Ziemer,Kotysch....


    All diese Spieler lobte Herr Sasic schon einmal über den grünen Klee hinaus und empfand sie für wichtig,genau so schnell ließ er sie wieder fallen.....


    Das ist für mich einfach unprofessioneller Umgang im Bezug auf die Zusammenstellung einer homogenen hungrigen Truppe !!!

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Man sollte nicht immer gleich mit Rauswurf kommen. Ich schlage zur Güte folgendes vor.


    Milan Sasic soll sich bei der Mannschaft entschuldigen und bekommt die Alternative entweder zahlt er eine Geldstrafe oder er wird in die 2. Mannschaft versetzt.


    Wenn es bei Jendrisek so super geklappt hat, wieso sollte das nicht bei Sasic der richtige Weg sein. Dann wird aus dem sicher ein erstklassiger Trainer, den wir kaum noch werden halten können. :ironie:




    Leider hatten wir einfach schon zu viele Trainerwechsel in den letzten Jahren, so dass es sicher besser wäre es würde eine Möglichkeit geben, wie man mit Sasic erst mal weiter machen kann. Man sollte ja auch nicht vergessen, dass neuer Trainer, sehr wahrscheinlich den nächsten Mannschaftsumbruch bedeuten würde. Ganz davon abgesehen, dass auch der einen Aufstieg nicht garantieren kann.


    Was mich aber auch stört ist der Umgang mit den Spielern. Sicher kann es mal sein, dass man mit ganz harten Sanktionen handeln muss, aber wenn das in der Häufigkeit wie derzeit bei uns geschieht, dann muss man sich schon hinterfragen, ob da die Führungsqualität überhaupt vorhanden ist, oder eben nach der Methode "Managment bei Champignon" das Team geführt wird.


    Wegen der Ruhe im Verein, wäre mir eine Lösung mit Sasic, zumindest bis zu seinem offiziellen Vertragsende, sympathischer, als schon wieder alles umzuwerfen. Mir fehlt aber auch der Glaube, dass er sich anpassen kann. Ich hoffe auf das gute Händchen von Stefan Kuntz. Auch in der letzten Saison ist die Rettung ja nicht wirklich mit Sasic, sondern erst mit SK gekommen.


    Wir müssen auch nicht unbedingt aufsteigen, das war nach der letzten Saison einfach nicht zu erwarten, dass wir da stehen, wo wir jetzt sind. Wie gesagt mir gefällt nicht, wie man mit den Spielern umgeht. Und es stört mich auch, dass unsere Eigengewächse mit nicht wirklich besseren Zukäufen ersetzt werden.


    Wollen wir hoffen, dass es eine positive Wende geben wird, wie auch immer die aussieht. (Nicht zu vergessen, dass wir bisher oft mit noch schlechterem Erfolg alles über den Haufen geworfen haben) Also es ist auch hier Fingerspitzengefühl gefragt.


    LG der Waldi

  • Steht Labbadia in Leverkusen denn zur debatte? sicher nicht!!


    Wenn die nächste Saison nicht international spielen, dass wir er bestimmt zur Debatte stehen! Gut für uns... :schal:

  • @Sippel - Deine Meinung mit Sippel im Tor wird alles gut ist an Naivität kaum zu überbieten!


    Findest du?
    Sasic kann momentan nix machen. Er ist dabei, die Unterstützung des Spielers zu verlieren, der den meisten Kredit bei spielern und umfeld hat. Der Kapitän Axel Bellinghausen.
    Wenn er jetzt noch den co-capitän gegen sich bekommt, dann gute nacht für sasic.
    Das, ist nicht naiv.
    Da ist, meiner Meinung nach was dran.
    Lass den sippel auf der bank, und die mannschaft bricht auseinander und wir rutschen in eine heftige krise, weil es dann offenen krieg gibt.

    Rai-Uno Reporter vor dem 3:0 von Deutschland gegen Argentinien / WM Viertelfinale 2010


    "Ce Sweinsteiger! Sweinsteiger! Goooooooooolll!"

  • es ist doch so, dass wir in einem höllischen Dilemma stecken.
    Eine Trainerentlassung steht nicht zur Debatte, das können wir uns nicht leisten. Wir sind auf Gedeih und Verderb dem Hütchenaufsteller ausgeliefert.


    Aber wir können es uns auch nicht leisten, so weiter zu machen wie bisher.




    Und wer vor einem Jahr dem FCK den Arsch gerettet hat, dürfte jetzt auch klar sein.

  • WKV


    Gerettet hat uns letztes Jahr Sasic UND Kuntz.


    Warum sollte jetzt Sasic alleine die Schuld bekommen?

    FCK,ich steh zu Dir! Du wirst wieder stolz und glücklich sein und du bist schön,sogar schön auch wenn du weinst! Für immer :schild:

  • Ich kann das Argument "wir dürfen nicht vergessen wo wir herkommen" nicht richtig einordnen! Letzte Saison ist letzte Saison, Vereinsstrukturen als auch das halbe Team haben sich seither geändert. Der ständige Blick in die Vergangenheit bringt uns rein gar nichts, keine Punkte - keine Tore.


    Milan Sasic muss an seinen Leistungen in dieser Saison gemessen werden, und dabei ist es mir völlig wurscht, welche Leistungen er in der letzten Saison gebracht hat - genau die gleiche Prozedur wie im Falle von Spielern wie Ziemer, Kotysch, etc.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich kann das Argument "wir dürfen nicht vergessen wo wir herkommen" nicht richtig einordnen!


    Es ist traurig genug, dass wir die letzte Saison als Maßstab nehmen. Der FCK kann und darf nicht als Kellerkind der zweiten Liga betrachtet werden. Wenn man in Leverkusen diesen Maßstab angelegt hätte, wäre man nach 2003 permanenter Abstiegskandidat geblieben. Unser Anspruch muss es sein, aufzusteigen. Das wissen Mannschaft, Trainer und Vorstand. Zwar wird das nach außen nicht so getragen, um den Druck gering zu halten. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Zielsetzung nicht schnellstmöglicher Aufstieg ist. Das "Wir müssen aufbauen, unseren jungen Spielern Entwicklungszeit geben"-Argument taugt nur zur Säuberung nach dem Toilettengang, da unsere wirtschaftliche Situation solche Träumereien nicht zulässt.