Stimmung in der Westkurve

  • Stimmt Kollias, das war aber auch schon ein ungewöhnliches Spiel mit dem Sieg als Zweiligist gegen den Zweiten der 1. Liga. Alle Fans des FCK hatten es gehofft, dass auf dem Betze was geht und die Erwartung auf einen Sieg war eigentlich eher geringer als bei einem Zweiliga-Spiel gegen Ahlen oder Paderborn.
    Aber warte einfach mal ab. Wenn unsere Jungs weiterhin solch einen geilen Fußball spielen, dann wird der Opa mit dem Hüftschaden uns in die 1. Liga reinhüpfen... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Atti1962 ()

  • Ich hoffe wir nehmen die Stimmung vom Leverkusen Spiel für das Derby wieder mit....


    Saugeil wars! Sogar schon VOR dem Spiel wurde Schalalala angestimmt :daumen:


    So kanns weiter gehen.


    Bin zwar noch etwas heisser ABER gegen Karlsruhe gehts wieder!!!! :feuer:


    SCHIESST SIE AUS DER STADT, MACHT SIE PLATT!!!!!!! :grins:

    FCK,ich steh zu Dir! Du wirst wieder stolz und glücklich sein und du bist schön,sogar schön auch wenn du weinst! Für immer :schild:

    Einmal editiert, zuletzt von liedldidu ()

  • Der Trainer der Mannheimer Adler Doug Mason war auch im Stadion am Mittwoch und er war total begeistert. Laut eigener Aussage hat er die letzten 10 Minuten mehr nach den Fans als nach dem Spiel geschaut! :daumen:

  • Ich weiß nicht, ob die Hälfte der (Vor-) Sänger an Spieltagen auf Pep oder ähnlichem ist. Aber liebe Leute ... wenn schon Betzelied, dann macht die Anlage lauter. Es ist ja schlichtweg peinlich, wie asynchron die West zum eigentlichen Lied ist. Spielt den Song doppelt so laut ein, dann klappt's auch mit den "ganz schnellen" in der Kurve.


    Ich denke, dass nahezu alle Fangesänge in Lautern mindestens 30% schneller sind, als anderswo. Das ist manchmal nur nervig aber nicht wirklich schlimm. Eigentlich sollten die Trommeln den Rhythmus vorgeben und auch halten (!). Aber speziell beim Betzelied ist es doch erbärmlich, dass die Fans mit Strophe und Refrain je 5 Sekunden vor dem Playback sind... :thumbdown:

    Lautern? Lautern! München? Sechzig!
    (Platz 7+ 08/09) - (Platz 5+ 09/10) - Klassenerhalt 10/11

    Einmal editiert, zuletzt von verti ()

  • Hi Leute, ich wollte mal was loswerden.


    Mag es sein dass in unserer Westkurve einfach viel zu schnell gesungen wird? Quasi ein Wettkampf wer am schnellsten die Texte rausbrüllen kann? Ich war zwar noch in keinem andern Bundesliga-Stadion als auf dem Betze, aber der Eindruck als würde alles immer schneller gesungen verstärkt sich bei mir. Rein musikalisch ist das grottig. Beispiel: das 'schalala schalala schalala Lautern!' fängt immer normal an, und beschleunigt sich dann so schnell dass absolut nix mehr synchron ist auf der West. Auch wird nach Text immer viel zu früh geklatscht...


    Spinne ich? Oder teilt sonst noch jemand mit mir diese Meinung?


    (Erfahrung kommt aus den verschiedensten Teilen der Westkurve)

    Einmal editiert, zuletzt von Neryus ()

  • KANN ICH NUR UNTERSCHREIBEN !!!
    Ich finde lieber LANGSAMER & LAUTER als schnell, schnuddlich und somit leise.


    Desweiteren bin ich der Meinug , dass dies von der "Übermotivation" kommt.
    Beim Spiel gg. den KSC konnte ich diese Übermotovation durchaus von der GL bzw. dem "Vorschreier" am Megafon eindeutig erkennen.

  • besonders krass merkt man das beim betze-lied.. aus den boxen ertönt noch die strophe, während ein großer teil bereits den refrain singt... da sollte man zumindes fähig sein das tempo vom band zu übernehmen.. denn sonst klingst absolut besch....... ;)

    :schild: Danach wird alles besser...:schild:
    schade, scheiße, wie kann das passieren? WIR kommen zurück um uns zu revanchieren...

  • Ich weiß nicht, ob die Hälfte der (Vor-) Sänger an Spieltagen auf Pep oder ähnlichem ist. Aber liebe Leute ... wenn schon Betzelied, dann macht die Anlage lauter. Es ist ja schlichtweg peinlich, wie asynchron die West zum eigentlichen Lied ist. Spielt den Song doppelt so laut ein, dann klappt's auch mit den "ganz schnellen" in der Kurve.


    Ich denke, dass nahezu alle Fangesänge in Lautern mindestens 30% schneller sind, als anderswo. Das ist manchmal nur nervig aber nicht wirklich schlimm. Eigentlich sollten die Trommeln den Rhythmus vorgeben und auch halten (!). Aber speziell beim Betzelied ist es doch erbärmlich, dass die Fans mit Strophe und Refrain je 5 Sekunden vor dem Playback sind... :thumbdown:



    :held: Danke, danke, danke! Ihr sprecht mir so aus der Seele. Ich dachte, es läge an mir. Mir fällt es neben dem Betzelied vor allem beim YNWA auf. Da sind wir auch viel schneller als die Musik. (Als wir es noch zur Musik gesungen haben).

    24.07.2010, Duisburg: The day the music died.