... ich bin mir sicher ,das nlz hat im moment keine priorität,denn es gibt wichtigeres zu tun.
Da kann man geteilter Meinung sein.
Wenn das NLZ so professionell aufgestellt und organisiert wäre, wie man das bei Clubs wie Mainz 05, Hoffenheim, Dortmund, Wolfsburg usw. realisiert, dann hätte es auch beim FCK eine höhere Priorität.
Wenn man allerdings sieht, wie sich das NLZ strukturell darstellt, wie es personell bestückt wird und wie sich das Personenkarusell dort dreht, dann kann man der Meinung sein, dass es durchaus Wichtigeres gibt.
Außer bei Hubert NEU vor gefühlten 50 Jahren und unter Konrad Fünfstück konnte man bisher nicht erkennen, dass verantwortungsbewusst mit dem m.E. eigentlichen "Kapital" des FCK umgegangen wird.
Mag sein, dass es er momentane Leiter wieder in den Griff bekommt. Wenn man jedoch einen Pädagogischen Leiter (Sozialarbeiter!) nach knapp 5 Monaten durch einen U17-Co-Trainer ersetzt, dann frage ich mich schon, ob da Sinn und Verstand abgeleitet werden kann?
Der FCK ist m.E. aufgrund seiner finanziellen und wirtschaftlichen Situation und der Festanbindung an die Zweite Liga geradezu gezwungen, sich verstärkt um die Nachwuchsarbeit zu kümmern. Und zwar sowohl im sportlichen als auch im schulischen bzw. Ausbildungsbereich. Denn nur ein ganz kleiner Prozentsatz der Jugendlichen schafft es zum Profifußballer. Und ich würde es mir als Erziehungsberechtigter mehr als einmal überlegen, ob ich meine Jungs zum FCK gehen lassen würde.
Ich habe schon an anderer Stelle nachgefragt, ob jemand den Grund für den Personalwechsel bei der Stelle "Pädagogischer Leiter des NLZ" kennt?