Rund um die 1. Bundesliga

  • Die Ablöse ist nur die Spitze des Eisberges, da wird seit vielen Jahren noch viel mehr Geld reingepumpt z.B. in Gehälter, Infrastruktur, Marketing etc.


    Da können fast alle Bundesligisten nur von träumen. In meinen Augen ist es keine Kunst unter diesen Vorrausetzungen ein Team - und das nötige Umfeld - zusammenzustellen um oben mitzuspielen. Unter gute Arbeit verstehe ich eher das was in Köln, Berlin oder in den letzten Jahren in Mainz geleistet wird oder wo wir damals als Aufsteiger deutscher Meister geworden sind.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Betze-Pelé ()

  • Man kann aber im Gegensatz dazu auch eine Menge Kohle verbrennen (siehe HSV).

  • Also, wenn ich vor guter Arbeit den Hut ziehe, dann vor der Arbeit, die z. B. in Freiburg gemacht wird. Mit den RB-Millionen kann jeder erfolgreich sein; das nötigt mir keinerlei Respekt ab.
    Eins möchte ich auch klar stellen: ich bin meilenweit davon entfernt, ein linker Spinner zu sein. Dennoch habe ich das Gefühl, dass der Sport kaputt gemacht wird.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Da wird gute Arbeit gemacht. Die würde aber an jedem anderen Standort auch gelingen, wenn man wie RB nur dieses Jahr annähernd 54 Mio in Ablöse stecken kann.


    Also willst du mir jetzt ernsthaft weiß machen das überall wo Geld fließt automatisch gut gearbeitet wird und erfolgreich dazu?

  • Beim durchlesen stelle ich fest das hier immer wieder der HSV als Gegenbeispiel zu RB Leipzig herhalten muss.
    Klar wurde in Hamburg viel Geld verbrannt, aber irgendwie kann man das doch gar nicht so richtig vergleichen.
    Den HSV gibt es schon seit Gründung in der Bundesliga, mal etwas erfolgreicher mal eben nicht. Ich denke das der HSV mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat als jetzt z. B.
    RB, zum einen sind da die Anhänger, die durch die früheren Erfolge der Hamburger eine gewisse Erwartungshaltung haben, damit hat Leipzig aktuell nicht zu kämpfen zumal sie Dank des Geldes von Red Bull von Erfolg zu Erfolg eilen.
    Zum anderen sind da die Altlasten des HSV sei es in finanzieller Form oder ehemalige die immer in die Arbeit der aktuellen Vereinsführung reinreden und den HSV somit auch unter Erfolgsdruck setzen. Auch das haben Retorten nicht!
    Das nächste sind die Medien, denen geht ja geradezu einer ab wenn sie von Leipzig schwärmen dürfen, ist zwar nicht so das ihnen Red Bull jetzt Flügel verleiht aber es füllt die Kasse!
    Ich denke auch das der HSV überfällig ist und denen ein ähnlicher Werdegang wie uns bevorsteht, ebenso wird es Bremen und noch einigen anderen Traditionsvereinen ergehen.
    In Zeiten des Kommerz ist für Tradition kein Platz.
    Ich bin nur mal auf die Reaktion der Bayern gespannt wenn die mal mit Roter Bullenpisse angepinkelt werden. Haut dann die Alianz noch ein paar Millionen rein?
    Meine persönliche Meinung ist, dass der Fußball eine Entwicklung nimmt die mit einem reinen sportlichen Gedanken nichts mehr zu tun hat.
    Dann stellt sich noch die Frage, wie haltet man es mit der National Elf, wenn dann auf einmal 3 oder 4 Spieler von solchen Clubs wie Leipzig gestellt werden?
    Feuert man diese an und pfeift sie im Stadion skrupellos aus, weil sie eben in einem solchen Konstrukt kicken?
    Es ist ein schmaler Grat auf den sich der moderne Fußball begeben hat.

  • Also willst du mir jetzt ernsthaft weiß machen das überall wo Geld fließt automatisch gut gearbeitet wird und erfolgreich dazu?


    Das wäre in der Tat zuviel gesagt, dass muss ich wirklich berichtigen. Aber es macht es natürlich deutlich einfacher. Ich beginne auf der grünen Wiese, eröffne einen Verein mit 7 Mitglieder, pumpe Geld hinein, hole mir bei anderen vereinen für ein Schweinegeld die Talente, hole mir einen guten Trainer und einen Manger, der schon bewiesen hat mit großen Summen umgehen zu können, dazu, verkaufe das Ganze noch mit eine bisschen "neue" Tradition und schau an RB erblickt das Licht der Welt! Und Alles, aber so wirklich Alles was für mich (das ist ganz persönlich und durch und durch subjektiv gefärbt) zum Fussball gehört wird mit Füssen getreten

  • RedShark:
    Ich wollte jetzt nicht die Weltrevolution ausrufen. Also RB ist jetzt nicht der Untergang der Welt. Ich mag halt weder das Konstrukt, noch die Initiatoren desselben , noch die gerade dort handelnden Personen - aber ich lass jeden am Leben, der anders denkt. Ich habe nicht die Weisheit gepachtet...obwohl :gruebel:

  • Nein RB ist nur ein Symptom des Ist Zustand der Welt.


    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann! (Sprichwort der Cree-Indianer)


    Dabei fällt mir Grad ein, wieviel Milliarden Liter Wasser werden verbraten und wieviel Tausend Tonnen CO2 werden für dieses widerliche Gebräu in die Umwelt geblasen.

    2 Mal editiert, zuletzt von RedShark ()