Ultras, Hools, Fans Diskussion

  • vor allem nach den Vorfällen auf einem Thüringer Autobahn-Rastplatz.

    Moderationshinweis: Vielleicht haben nicht alle diesen Vorfall mitbekommen und wissen entsprechend nicht, worum es geht. Beim Anstoß solcher Diskussionen bietet es sich an, einen Ausschnitt aus einem Presseartikel einzufügen und die Quelle zu verlinken. So können sich alle auf den selben Stand bringen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Sind das Anhänger des FCK oder durchgeknallte Selbstdarsteller? Diese Frage stellt sich für mich immer wieder, vor allem nach den Vorfällen auf einem Thüringer Autobahn-Rastplatz.

    Ich denke Beides in einem. Unter denen gibt es Leute die Leben für den FCK lassen sich aber durch einige Wenige mitreißen Dinge zu tun die sie alleine niemals tun würden.

  • Moderationshinweis: Vielleicht haben nicht alle diesen Vorfall mitbekommen und wissen entsprechend nicht, worum es geht. Beim Anstoß solcher Diskussionen bietet es sich an, einen Ausschnitt aus einem Presseartikel einzufügen und die Quelle zu verlinken. So können sich alle auf den selben Stand bringen.

    Hallo Michael,

    ich gehe davon aus, dass fast alle User ein Smartphone besitzen, Nachrichten in Presse, Rundfunk und TV lesen bzw. empfangen können. Zudem sind inzwischen fast 2 Tage vergangen.

    Man muss Ignoranten nicht auch noch die neuesten News auf dem Präsentierteller anrichten bzw. auch noch vorlesen!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Es wurde ja seitens der Ultras und der Fanhilfe schon genug gejammert, aber ich fand das Vorgehen der Polizei absolut in Ordnung.

    Von >200 Peronen begehen ~40 Straftaten, die Polizei rückt an und fragt wer war es? Die Ultras liefern sich natürlich nicht gegenseitig aus, also macht die Polizei eben was sie machen kann.

    Auf der einen Seite heulen die Mädels in schwarz irgendwas gegen Kollekivstrafen und Schikane, aber ihnen fehlen halt auch die Eier um zu der scheiße zu stehen die sie verzapft haben.

    Dieses primitive Verhalten werd ich nie verstehen... warum muss ich anderen Fans den Schal, die Mütze, die Zaunfahnen wegnehmen, oder mich mit wildfremden Menschen prügeln?

    Ich würd die mal alle für 4 Wochen in den Donbass schicken, da können sie zeigen wie hart sie tatsächlich sind.

  • Na ja, es würde vielleicht auch etwas bringen, wenn sie mal einige Pflichtstunden „soziales Lernen“ in entsprechenden Einrichtungen absolvieren müssten.

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Es sind in meinen Augen uneinsichtige Gewalttäter. Ich bin mal gespannt auf der ihre Reaktion beim nächsten Heimspiel. Wie viele Banner usw. es gegen die ach sooo böse Polizei geben wird. Aber auch dann wird wohl die schweigende Mehrheit schweigen. Es wird keine Proteste dagegen geben

  • Wer sich benehmen kann kommt auch beim Auswärtsspiel an.......hier finde ich ist das Kollektiv gefragt die Angelegenheit in den eigenen Reihen zu regeln ....

    Da kommt mir "und die Reihen fest geschlossen" in den Sinn! Die sind so uneinsichtig wie die 1933er!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




    Einmal editiert, zuletzt von Quo_vadis_FCK? ()

  • Gibt es Fälle, in denen die Polizei über das angemessene Maß handelt und über ihre eigentlichen Befugnisse hinaus agiert? - Ja.

    Hat sich die Polizei dabei auch schon mal unverhältnismäßig gegenüber Unbeteiligten/Unschuldigen verhalten? - Ja.


    Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass man eine unangemessene Benachteiligung erfährt. Aber es ist nach meinen bisherigen Erfahrungen nahezu ausgeschlossen, dass man ohne irgendeinen Anlass gegeben zu haben auf der Autobahn gesucht, gestoppt und retour geschickt wird. Ein Freund von Kollektivstrafen bin ich nicht, wenn aber die schweigende Mehrheit eine strafrechtlich relevante Minderheit "deckt" dürfte die Polizei kaum eine Wahl haben.


    Möge die Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern oder die entsprechenden Fan-Gruppen mal sachlich und ohne (rechtliche) Wertung offenlegen, was der Anlass war und weshalb 219 Fans nicht in Berlin dabei sein konnten.

  • Es kann jedenfalls nicht schaden, wenn alle Fakten auf den Tisch gepackt werden und so objektiv wie möglich analysiert wird.

    Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass 219 Unschuldslämmer zurück geschickt wurden. Die seit Jahrzehnten gemachten Erfahrungen mit diesen „Fans“ sind zu gravierend.

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.