21. Spieltag - 23. Februar 2009 : St. Pauli - 1. FCK

  • Das Feuer fehlt.


    Im Hinspiel bekamen wir das 1:1. Man konnte danach förmlich den Zorn der Mannschaft auf der Tribüne spüren, diesen unbändigen Willen, das Spiel zu gewinnen. Der Trainer hat dies dann durch seine Aufstellung auch nicht verhindert.


    Wir haben Pauli begeisternd an die Wand gespielt.


    DIESE MANNSCHAFT HAT DER HÜTCHENAUFSTELLER GEGEN DIESE MUTLOSE TRUPPE VON GESTERN ABEND AUSGETAUSCHT !



    Fragt sich nur: Warum.

  • @WKV: Ich befürchte er kann es einfach nicht besser...

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Und ich muss den Befürwortern Recht geben: DIESE Mannschaft kann es nicht besser. Ich kann nur mit dem Material spielen, dass mir zur Verfügung stand.


    ABER WARUM ZUR HÖLLE HAB ICH DENN DANN DAS PERSONAL AUSGETAUSCHT ?

  • Gebe dir recht. Ein Aufstiegsaspirant, dem der Siegeswille ( wie z. B. Hinspiel) fehlt und seinen Trott herunterspielt wird mit Sicherheit nicht unter den drei ersten landen.

  • Gebe dir recht. Ein Aufstiegsaspirant, dem der Siegeswille ( wie z. B. Hinspiel) fehlt und seinen Trott herunterspielt wird mit Sicherheit nicht unter den drei ersten landen.


    Hallo margarete, schön dass du dich mal wieder zu Wort meldest.

  • Also Westkurvenveteran...ich kann mich nur wundern. Das Problem ist doch eindeutig, das die Mannschaft vor lauter "Feuer!" wie du es nennst das Fussballspielen vergisst. Die sollten mal ein wenig kontrollierter zu Werke gehen. Hier wird auch eindeutig vergessen, dass aus lauter Übermotiviertheit auch Lakic die Rote Karte verdient hätte...das war ein eindeutiges Handspiel im Strafraum ..Gott sei Dank nicht gesehen vom blinden Schiedsrichter. Dazu kommt noch die 10te Gelbe für Dzaka der nun auch im wichtigeren Spiel gegen Fürth nicht dabei ist....ein Elfer gegen uns ( wenn auch meiner Ansicht nach unberechtigt geht Quatarra da auch total hektisch zu Werke ) .da kannst du wohl nicht davon reden, das hier nicht gekämpft wird...hier wird nur gekämpft und nicht mehr gespielt. Wenn die Fans "Kämpfen Lautern, Kämpfen !" skandieren möcht ich rufen "Spielen Lautern Spielen!".... die Mannschaft agiert ohne Hirn. Da muss man als Spieler doch mal überlegen wo und wie ich in den Gegner gehe.....und das vor allem wenn ich schon Gelb habe bzw meine Gelbe eine Sperre bedeutet. Bei konsequenter Schiedsrichterleistung hätten wir für Fürth 3 Spieler weniger.


    Unter Otto Rehagel war die Mannschaft die fairste der Liga und trotzdem extrem erfolgreich. Ablaufen statt Blutkrätsche war die Devise heute wird sinnlos übermotiviert getreten....Bestes Beispiel für mich ist Bello.....der kämpft wie ein Löwe aber spielerisch ist es einfach Oberliganiveau....der rennt sich frei um dann unbedrängt eine Flanke 20 Meter hinters Tor zu jagen und das als Profi.... als Tabellendritter müsste man mit breiter Brust und einer Abgeklärtheit auflaufen...aber im Kopf scheint nichts zu sein wie...."Rennen, Treten, Kämpfen, Rackern, Wühlen, Zerstören, usw "


    Und bitte wer solls denn besser machen? Kotysch????..Ziemer???? das ich nicht lache....Der Trainer sei überfordert..also ich kann nur noch den Kopf schütteln. Wenn ein gestandener Profi wie Bugera sich wie in den ersten zwanzig Minuten so dilletantisch dranstellt, dann kann kein Trainer der Welt das ändern....da kann man sich nur wundern. Da wir nun seit dem 5ten Spieltag Auswärts nicht mehr gewonnen haben und seitdem alle möglichen Varianten mit Pressing, mit Personalumbesetzung usw. nichts gebracht haben, ( und es wurde vieles probiert, geändert, versucht ) stelle ich fest, die Mannschaft hat nicht die spielerische Fähigkeiten um auswärts zu bestehen. Die Mannschaft gehört mit diesem Personal nicht in die erste Liga. Ich bin froh, dass wir mit Abstieg nichts zu tun haben und gebe mich wie eigentlich schon zu Anfang mit einem Platz 5-9 zufrieden.

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Also wer nach dem Spiel gestern den Trainer in Frage stellt, der kann nur einen Pardon..an der Klatsche haben. Die Mannschaft hat wie schon in so vielen Spielen auswärts sich mal wieder selbst geschlagen. Die ersten zwanzig Minuten waren von einer stärkeren Anfangsphase der Paulianer bestimmt, die zu erwarten war. Diese Phase war gut überstanden. Dann befreit man sich langsam sehr gut und hat die ersten wirklichen Chancen des Spiels ( Pauli hatte bis dato keine! ) ..und dann versaut wieder mal einer der ungestümen mit unbedachtem blödsinnigem Foul in unnötiger Art und Weise das ganze Spiel. Amedick müsste bei mir einen Intelligenztest absolvieren. Total übermotiviert ungestüm und ohne Hirn...so treten unsere Spieler auswärts ständig auf. Wenn man mal genau fragt wie viele rote und gelbrote Karten der FCK in den letzten beiden Jahren auswärts erhalten hat, dann ist die Zahl 10 und mehr locker drin. Das zu Hause manch Foul auf Grund des Publikums weniger geahndet wird wie in der Fremde müsste mittlerweile der Dümmste Spieler mitbekommen haben.

    Aus deinem Betrachtungswinkel kann man eine Analyse auch in deiner gewählten Form aufziehen. Würde in Ordnung gehen, wenn nicht grausamste taktische Fehlmaßnahmen darüber schweben würden.
    Wäre Sasic taktisch richtig in dieses Spiel hineingegangen (ich frage mich als noch, wie er im Vorfeld des Spiels die personelle Situation von Pauli bewertet hat), dann würden die von Dir geschilderten Gegebenheiten exponiert in eine Bewertung des Spielverlaufs mit einfließen. So nicht ...
    Ich gebe Dir völlig recht, dass Amedick ohne Hirn (kenne ich so gar nicht von ihm, ist für mich aber Indiz dafür, dass die Nerven jetzt schon bei den gestandenen Spielern offen liegen) hier in die Szene hineingegangen ist. Zumal er auch noch mit Gelb vorbelastet war.


    Und Quattara ?
    Ist immer das selbe mit ihm, er hat (wie von mir schon öfters in der Vergangenheit angesprochen) keinerlei Fähigkeiten, wohldosiert in den Zweikampf zu gehen.
    Beim Elfmeter hat der Gegenspieler sein tolpatschiges Verhalten dankend angenommen, ein cleverer Abwehrspieler sperrt nur ab und offenbart so klar und deutlich die Schwalbe. In solchen Situationen ist Quattara ein Einfaltspinsel, ohne die Cleverness, einen für sich entstandenen Nachteil in einen Vorteil umzumünzen. Durch schlitzohrig cleveress Verhalten. Zudem macht er bei seinen Attacken keinen Unterschied, ob sich die Szene im Strafraum oder ausserhalb befindet. Hier fehlt als Pendant zu Amedick immer deutlicher Abel. Der hat alle diese Attribute, die ich bei Moussa vermisse. Leider ...


    Hinzufügen möchte ich allerdings auch noch, dass Amedick durch einen grausamen Fehlpass von Dzaka in diese Situation hineinmanövriert wurde. Was aber zu keiner Entschuldigung für Amedick herhalten darf ...


    Auffällig war gestern Robles. Viel Zögern in seinen Handlungen, kein Typ TW , welcher auch beruhigen kann.

    Das glatte Gegenteil war der Fall. Sasic hat mit Robles die einzige Entscheidung getroffen, die in meinen Augen 100 % nachvollziehbar ist. Robles hat gegen Pauli ein ganz gutes Spiel gemacht. Glaub es mir ...

  • Meine Erkenntnis der letzten Stunden ist die: Diese Mannschaft ist einfach zu schwach für die Plätze 1-7. Ganz einfach. Schaut euch das Spielermaterial mal an... So eine Mannschaft darf in der Regel gar nicht aufsteigen! Wenn ich einen Bugera seh, einen Demai, Bello, Dzaka... Da kommt mir das Graußen...


    Erfahrene Spieler die es frauf hätten (wohlgemerkt in der 2. Liga) wie Fuchs sitzen auf der Bank... Wir brauchen Fußballer die Fußball spielen können... Wie einen Rege... Aber leider hat er immernoch den Virus! Und genaueres weiß man nicht!