Die deutschen Schiedsrichter

  • Das sah aber stark nach einer gewollten kontrollierten Abgabe des Balles Richtung Torhüter aus. Das er in der Situation unfähig war, den Ball korrekt zum eigenen Keeper zu spielen kann, bedeutet doch nicht, dass es " unkontrolliert" war oder ? Ich bin der Meinung, dass der Linienrichter einfach gepennt hat.

    Moderator a.D. - Nervt die Anderen :)


    Ihr seid laut, doch wir sind Lautrer !

  • Wird Zeit dass auch Schiris im Spiel ausgewechselt werden können, denn wenn man sieht dass einer von denen mit dem Spiel total überfordert ist, darf er trotzdem bis zum ende weiter fehler machen und ein Spiel so (ungewollt) zu manipulieren..

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Die Rote für Pauli heute war doch ebenso ein Witz...nur noch getoppt von der Erklärung von Rafati *g*


    Wie hat er´s denn begründet?
    Las mich raten: mit dem lossprinten von Boll Richtung des Hansa-Spielers? Hätte man ja den Versuch eines Ausrasten drauß ableiten können, wenn der Rostocker mit der Kopfnuß nicht zuvor gekommen wäre.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Zitat von betzegeher

    Wenn da einer 5 Meter näher am Tor steht als sein Gegegnspieler und beim Pass zwar nicht eingreift, aber dann eben in der "neuen Spielsituation" beim nächsten Pass nicht im Abseits steht hat er immer noch den Vorteil aus der Situation in der er die 5 Meter näher am Tor ist als der letzte Abwehrspieler. Für mich ist das keine neue Spielsituation sondern einfach eine verschleppung der Abseitsstellung.

    Du kannst dich aber generell überall auf dem Spielfeld aufhalten. Es geht hier nicht um Vorteil oder Nichtvorteil. Es ist nur dann eine den Regeln nach strafbare Aktion, wenn du beim Anspiel dem Tor näher bist als der vorletzte Abwehrspieler. Wird er nicht angespielt, begeht er keine strafbare Handlung und zieht auch insoweit keinen Vorteil, denn er macht ja nichts Verbotenes.


    Und für mich war das Berlin richtig entschieden. Es gibt zwar den Begriff der neuen Spielsituation, aber eben auch den Begriff des Vorteils aus der Abseitsposition. Bei den DFB-Regeln ist auch ein Beispiel angegeben (Beispiel Nr.12, Seite 78), bei dem die Rede davon ist, das der Ball "von einem Gegner zu Mitspieler (B) abgelenkt"wird. Frage: Was heißt jetzt abgelenkt? Ich würde vermuten unkontrollierte Ballabgabe...und regeltechnisch wird dazu der Kopfball gezählt.

    Berlin wurde definitiv - da leg ich mich jetzt mal für mich fest - falsch entschieden. Gekas macht keine Bewegung auf den Ball zu, der Dortmunder (Santana?) wird weder von Gekas attackiert noch abgelenkt. Im Gegenteil, der Dortmunder hat das Spielgeschehen frei vor sich, weiß genau wo der Gegner steht und spielt völlig unbedrängt einen katastrophalen Kopfball - als Rückgabe gedacht - zum eigenen Keeper. Dumm nur, dass Gekas springen kann und somit den Fehler des Dortmunders ausnutzen kann. Die Rückgabe des Dortmunders war eine kontrollierte und zu jeder Zeit gewollte Aktion, die allerdings misslang. Definitiv kein Abseits bzw. strafbare Aktion von Gekas. Wäre gut, wenn der DFB hier mal klar Stellung beziehen würde, denn nach der Winterpause wurden solche Situationen nochmals extra an die Verbände und Kreise weitergegeben, dass es sich hier eben nicht um ein strafbares Abseits handelt.

  • Gazza: So ähnlich. Für ihn wollte Boll Retov klar umrennen. Wo ich mich dann fragte wie Retov so locker stehen bleiben konnte ^^


    Sebastian: Es geht ja nicht unbedingt um gewollt und eingeplant, wenn in den Regeln von kontrolliert geredet wird. Wenn das die Vorraussetzung wäre, dann hät der Torhüter den Ball auch nicht mit den Händen aufnehmen können, wiel er kontrollierte Rückpässe nicht mit den Händen aufnehmen darf ;)

    Willkommen auf meiner Liste:
    -red- ~ champignon ~ frankbernd ~ kuka ~ maierstefan ~ Milchreis ~ pfälzer ~ ruhrpottlauterer ~ technorunner ~ TonyMarschall

  • Wenn das die Vorraussetzung wäre, dann hät der Torhüter den Ball auch nicht mit den Händen aufnehmen können, wiel er kontrollierte Rückpässe nicht mit den Händen aufnehmen darf ;)

    Doch das darf er, bloss dürfen die nicht mir allen Körperteilen zurück gespielt werden. Einen Kopfball darf er aufnehmen.


    Natürlich muss sich der Boll fragen lassen, warum er auf den Rostocker zurennt wie ein Irrer. Allerdings ist das für mich gelb, mehr aber auch nicht.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Natürlich muss sich der Boll fragen lassen, warum er auf den Rostocker zurennt wie ein Irrer. Allerdings ist das für mich gelb, mehr aber auch nicht.


    Wenn jeder Spieler, der im ersten Moment wie von der Tarantel gestochen auf seinen Gegenspieler oder SR oder LR zurennt, ne rote Karte bekäme, würde wahrscheinlich in jedem Spiel jemd. vom Platz gestellt.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Diese Regel ist einfach merkwürdig. Einerseits notwendig, weil sonst alle Abseitsstellungen, auch wenn sich wer an der Eckfahne den Schuh bindet, abgepfiffen werden müssten. Andererseits können daraus aber auch Vorteile für den Stürmer entstehen, gegen die keine Abwehr der Welt mehr eine Chance hat.
    Ich hätte bei Hertha - BVB auch kein Abseits gepfiffen. Wie Canelon sagte: Santana will den Ball genau dort hinköpfen wo er ihn hingeköpft hat. In meinen Augen ist es das gute Recht von Gekas, diesen Fehler auszunutzen. Man kann hier niemals von einem ungewollten ablenken des Balles etc. von Santana reden.
    Umso bitterer für Berlin, dass gegen Nürnberg eben ein Tor von Charisteas erzielt wurde, bei dem diese Regel eben genau anders vom Schiri ausgelegt wurde. Diese Situation ist für mich ein Beispiel dafür, bei dem man trotz des nur passiven Abseits auf Abseits entscheiden sollte, weil Charisteas nunmal nur auf Grund des 15 Meter Abseits das Tor machen kann. Gekas kann zwar auch nur wegen seiner Abseitsstellung in diesen Ball gehen, aber er kriegt ihn nicht vom eigenen Mitspieler, sondern durch Unachtsamkeit des Gegenspielers.

  • Wenn jeder Spieler, der im ersten Moment wie von der Tarantel gestochen auf seinen Gegenspieler oder SR oder LR zurennt, ne rote Karte bekäme, würde wahrscheinlich in jedem Spiel jemd. vom Platz gestellt.

    Das stimmt, deswegen wäre es bei mir nur gelb.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Der Rostocker ist inzw. verurteilt:

    Zitat

    Zweitligist Hansa Rostock muss den Rest der Saison ohne seinen Kapitän Martin Retov auskommen. Das DFB-Sportgericht verurteilte Retov zu einer Sperre von sieben Spielen. Der Däne war in der Partie beim FC St.Pauli (0:2) nach einem rüden Foul und einer Tätlichkeit vom Platz gestellt worden.


    Quelle: ARD-Text, Seite 206


    Womit die Saison für ihn vorzeitig beendet ist.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

    Einmal editiert, zuletzt von Gazza ()