Marco Kurz (01.07.2009 - 20.03.2012 als Trainer)

  • was man ihm auf jeden Fall vorwerfen kann ist, dass er immer noch nicht behirnt hat, dass ein Wagner kein Lakic ist und die ewigen hohen Bälle nach vorne mit Taktik nichts zu tun haben.

    Viva la Meckerkultur:girly2:

  • was man ihm auf jeden Fall vorwerfen kann ist, dass er immer noch nicht behirnt hat, dass ein Wagner kein Lakic ist und die ewigen hohen Bälle nach vorne mit Taktik nichts zu tun haben.


    ich behaupte einfach mal, das das nicht die eigentliche Taktik ist, sondern der Tatsache geschuldet ist, das sich im Mittelfeld keiner anbietet den Ball anzunehmen...

    Willkommen auf meiner Liste:
    -red- ~ champignon ~ frankbernd ~ kuka ~ maierstefan ~ Milchreis ~ pfälzer ~ ruhrpottlauterer ~ technorunner ~ TonyMarschall

  • auch wenn es hier nicht hinpasst: das liegt mM nicht am anbieten, sondern an dem Fakt, dass wir keinen echten offensiven, MF-Spieler mit Ballverteilerqualität haben. und hierauf findet MK keine Antwort, dass ist offensichtlich und 50% des gesamten Problems und somit vor allem seines...

  • Du stehst auf Platz 18 der Tabelle - führst endlich mal mit 1:0, lässt dir dann 5 Minuten vor der Halbzeit 2 Dinger einschenken und weißt eigentlich, dass du nicht die Qualität hast, um gegen eine Mannschaft wie Schalke zurückzukommen. Die Jungs waren in der Pause alle aufm Topf und haben 'nen ganz großen Haufen gemacht. Von Arbeitsverweigerung würde ich nicht sprechen, sondern vom Fehlen jeglichen Selbstbewusstseins.


    MK hat mit Ausnahme von Wagner endlich die Leute auf den Platz geschickt, die man hier gefordert hat. Hat auch nichts gebracht. Ich war auch für die Entlassung, aber heute kann MK unmöglich der passende Sündenbock sein.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Da hast du Recht, was die Aufstellung betrifft. Aber auch die hat zu meiner Verwunderung keine Besserung herbeigeführt. Insoweit bin ich auch genauso ratlos wie MK, deshalb "quo vadis - MK". Was soll er noch machen, ich wüßte es auch nicht. Er steckt in einer besch...Situation. Aber da Kaderplanung auch mit sein Bereich ist, hat er den Schlamasel mit zu verantworten und muss nun weiter harsche Kritik aushalten.


  • ich behaupte einfach mal, das das nicht die eigentliche Taktik ist, sondern der Tatsache geschuldet ist, das sich im Mittelfeld keiner anbietet den Ball anzunehmen...

    wie sagte schon der große Udo Lattek: man muss das System den Spielern anpassen. Kurz hat es aber umgekehrt probiert. Man erinnere sich an den peinlichen Versuch am 1. Spieltag in Bremen, als SuPa als einzige Spitze vorne den hohen Bällen hinterher gehechelt ist. Wir haben mit Shechter, Kuba und Wooten 3 schnelle, technisch gute Stürmer. Warum zur Hölle versuche ich dann jedes Spiel mit nem großen Stürmer vorne, der sich wie SuPa recht fix als Kopfball- und Zweitkampf-Niete rausgestellt hat ? Da wäre Nemec noch die sinnvollste Alternative gewesen.

    Viva la Meckerkultur:girly2:

  • @ Betzefensi


    Wer hat die Mannschaft denn in die Situation geführt mit absolut fragwürdigen personellen Entscheidungen?
    Wer trainiert die Mannschaft die seit Wochen keinen einzigen vernünftigen Angriff zuende gespielt bekommt?
    Wer ist dafür hauptverantwortlich das die Spieler verdammt nochmal den Abstiegskampf annehmen und kämpfen bis zum umfallen?
    Wer ist hauptverantwortlich für personelle Entscheidungen in der Transferpolitik?
    Und wer ist letzlich hauptverantwortlich für die Ergebnisse die Woche für Woche, bei nun 17 sieglosen Pflichtspielen, auf dem Platz angeboten wird?
    Der Trainer und niemand sonst.


    Freiburg hat genau denselben Gegner in einem großem Kampf 2:1 geschlagen. Und die sind nicht stärker besetzt als wir dabei bleibe ich. Der Trainer ist verantwortlich und es müssen jetzt die Konsequenzen gezogen werden, ansonsten wäre es eine Kapitulation im Abstiegskampf.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • @ Betze-Pele: Im Grundsatz bin ich bei den meisten Fragen und Antworten ganz bei dir - mir ging es einzig und allein um das heutige Spiel, und das hat beileibe nicht MK verloren. Der Mannschaft mangelt es an Qualität: Hinten drin, und ganz besonders im Mittelfeld und Sturm.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.


  • Also sehe ich anders.
    Punkt 1 SK
    Punkt 2 MK
    Punkt 3 MK
    Punkt 4 SK
    Punkt 5 die Spieler

    „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Thomas Morus