01. September 2009 : Das Warten auf Srdjan Lakic" (Die Rheinpfalz)


  • Quelle : Die Rheinpfalz

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Und: Fußball ist auch auf dem „Betze" teuer. Zum Eintritt kommen die oft überhöhten Preise für Speisen und Getränke!


    Schön das dies auch erkannt und angesprochen wird...

    Fritz Walter: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben"


    Als Gott den FCK schuf hatte er einen Sinn für Schönheit,
    aber als er die Bayern schuf hatte er einen guten Sinn für Humor... :zeter:

  • Siehst Du zwischen den Getränkepreisen und der Leistung der Mannschaft einen Zusammenhang?

  • klaro je mehr man zahlt desto mehr Bier gibts für die spieler , desto schlechter die Leistung...
    was eine Frage..... :rofl: :rofl:

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Oder andersrum: man kann nicht mehr so lautstark anfeuern, weil ein trockener Hals viel Trinken verlangt, geht aber net, weil zu teuer, ergo schlechtere Stimmung, folglich bleibt die Leistung auf der Strecke. :lachen:
    Womit auch gleich die im Vergleich zu früher (teilweise) schlechtere Stimmung in der West geklärt wäre. :aha:

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Womit auch gleich die im Vergleich zu früher (teilweise) schlechtere Stimmung in der West geklärt wäre.

    stimmt,früher gabs keinen trockenen hals.


    ich kann mich noch an zeiten erinnern,da wurde der
    kasten bier mit in die west geschleppt und wenn er
    leer war,hatte man dadurch noch einen erhöhten stehplatz.

  • Siehst Du zwischen den Getränkepreisen und der Leistung der Mannschaft einen Zusammenhang?


    Denke halt, wenn die Mannschaft schlecht spielt und in den Köpfen der Leute der Betze halt als sauteuer gilt, dann werden bestimmt noch weniger auf die Spiele gehen. Oder andersrum, wenn die Mannschaft schönen, erfolgreichen Fußball spielt, dann sieht man eher mal über die erhöhten Getränkepreise hinweg.


    Ist nur hyphotetisch, aber macht nach meiner Meinung durchaus Sinn!

  • Ist nur hyphotetisch, aber macht nach meiner Meinung durchaus Sinn!


    Nicht unbedingt.


    Nur weil meine bank mir gute zinsen abwirft, bin ich doch nicht automatisch bereit mehr Geld für den Kaffee am Automaten in der Bank zu zahlen.

    Rai-Uno Reporter vor dem 3:0 von Deutschland gegen Argentinien / WM Viertelfinale 2010


    "Ce Sweinsteiger! Sweinsteiger! Goooooooooolll!"

    Einmal editiert, zuletzt von Sippel Numero2 ()

  • stimmt,früher gabs keinen trockenen hals.


    ich kann mich noch an zeiten erinnern,da wurde der
    kasten bier mit in die west geschleppt und wenn er
    leer war,hatte man dadurch noch einen erhöhten stehplatz.


    Das muß wohl noch zu Fritz Walter's Zeiten gewesen sein :thumbup: