Beiträge von CMotsch82man

    Ich schließe mich der Meinung von Betze-Pele an. Außerdem Was-Wäre-Wenn-Diskussionen sind immer mühselig. Die einzigen handfesten Fakten, ist das, was passiert ist. Keiner kann sagen, was passiert wäre, wenn Entscheidungen anders gefällt worden wären. Aber Meier wirkte tatsächlich lustlos und man hätte die Reißleine früher ziehen müssen. Wenn Meier gesehen hat, dass er mit dieser Mannschaft nicht arbeiten kann, hätte er auch zurücktreten können.

    freuen wir uns darüber dass er im moment bessere leistungen bringt.
    aber dabei nicht vergessen,dass er auch dafür mit verantworlich ist,dass wir da stehen wo wir stehen.


    Wer ist das nicht? Hätte die ganze Mannschaft von Anfang an das auf den Platz gebracht, was sie seit ein paar Spielen bringt, würden wir nicht da unten stehen.

    Das Problem war die Misswirtschaft innerhalb des FCKs, der Größenwahn , bis hin zur Ära der Blender Riesenkampff und dem CocaCola Manager.
    Niemand konnte vor 2006 ahnen, dass wir an der Schwelle zu dritten Liga stehen, in Klasse 1 wäre dieses Stadion auch nicht unbedingt das Problem.


    Vollkommene Zustimmung. Vor 2006 hatte man sich noch keine Bundesliga ohne den FCK vorstellen können. In die zweite Liga hat sich der Verein selbst hineingewirtschaftet.

    Jetzt wollen wir aber auch nicht vor Fürth in Ehrfurcht erstarren, nur weil die gegen lahme Nürnberger gewonnen haben. Wir haben stark spielende Berliner niedergekämpft, haben 3 Mal den Ausgleich schlucken müssen und haben trotzdem die 3 Punkte auf dem Betzenberg gehalten. Wir sind jetzt im Gegansatz zur Hinrunde immer für ein Tor gut. Natürlich war auch Glück dabei, aber das Glück hast du nur, wenn du dran glaubst, und MF hat der Mannschaft dieses Glauben eingeimpft.In der Hinrunde fragte man sich imer: Wer um Gottes willen soll denn die Tore schießen. Gegen Berlin hatten wie 4 Tore und 4 verschiedene Torschützen in Borello, Anderson, Moritz und Mwene.

    Aus welchem Grund sollte der Verein an Basler herantreten? Außer als Balljunge ist der doch nirgends zu gebrauchen, und dafür ist er schon zu alt. Vor allem als ehemaliger FCK-Spieler ist er mehr durch Saufgelagen aufgefallen, als durch fußballerische Glanzleistungen. Da ist mir ein Altintop wesentlich lieber, der in seinem Karriere-Abend noch mal zum FCK zurückkommt, und versucht, ihm in den dunkelsten Zeiten der Vereinsgeschichte zu helfen.


    Basler ist ein Schwätzer vor dem Herrn. Und was er da sagt, das weiß doch jedes Kind. Oder war es für irgendeinen was Neues, dass in den vergangenen Jahren beim FCK vieles falsch lief. Was wir brauchen, sind keine Leute, die die Vergangenheit bejammern, sondern Leute die die Zukunft gestalten. Ein Mario Basler ist der denkbarste schlechteste Kandidat dafür.

    Jeder Trainer, der eine neue Stelle übernimmt, versucht natürlich das Positive zu übernehmen, das sein Vorgänger hinterlassen hat.


    Manchmal sind es auch Faktoren, die ein Spiel in eine oder die andere Richtung ausschlagen lassen. Gegen Kiel war so ein Faktor Osawe, den Kiel nie in den Griff bekam. Nach Urteilen mancher Hobby-Trainer hier hätte Osawe kein einziges Spiel mehr für uns gespielt, er sollte ja schon verschenkt werden.


    Aber so schnell kann sich die Wetterlage heutzutage ändern:
    Vor dem Braunschweig-Spiel wurde Frontzeck noch als der letzte Sargnagel bezeichnet. Jetzt ist er der große Held.