Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Vor 25 Jahren: Erst Abstieg, dann Pokalsieg


    Vor 25 Jahren: Erst Abstieg, dann Pokalsieg

    Ein beispielloses Gefühlschaos des FCK jährt sich zum 25. Mal. Erst der Abstieg, dann eine Woche später in Berlin der Pokalsieg. Die Geschichte von vorne erzählt.


    18. Mai 1996: Endspiel um den Bundesliga-Klassenerhalt

    Vor dem letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 1995/1996 steht der 1. FC Kaiserslautern mit dem Rücken zur Wand. Konnte der FCK noch fünf Jahre zuvor den Meistertitel auf dem Betzenberg feiern, taumelt er in dieser Saison vor sich hin. Bis zum 33. Spieltag sammelt der UEFA-Cup-Teilnehmer nur 35 Punkte und steht einen Spieltag vor Saisonende auf Tabellenplatz 16, der den direkten Gang in die 2. Liga bedeuten würde.

    25. Mai 1996: Als Absteiger zum Pokalfinale

    Genau eine Woche später, am 25. Mai 1996, bietet sich für den FCK die Chance, den historischen Abstieg aus der Bundesliga versöhnlich zu gestalten. Nachdem man im Halbfinale ausgerechnet Bayer 04 Leverkusen geschlagen hat, trifft die Mannschaft im DFB-Pokalfinale im Olympiastadion Berlin auf den Karlsruher SC.


    In der Partie gehen die Lauterer durch ein direktes Freistoßtor von Martin Wagner kurz vor der Halbzeit mit 1:0 in Führung. Wieder in den Mittelpunkt tritt dann einmal mehr Andreas Brehme, der mit einer Gelb-Roten Karte in der 72. Minute seine Mannschaft noch einmal unter Druck setzt. Zehn Lauterer verteidigen die knappe Führung leidenschaftlich und krönen den FCK nach 1990 zum zweiten Mal zum Pokalsieger.


    (...)


    Video: Der FCK feiert den Pokalsieg


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…c-kaiserslautern-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Kaiserlautern im Abstiegskampf: Es kann so einfach sein


    Kaiserlautern im Abstiegskampf: Es kann so einfach sein

    Einen Tag nach dem Sieg gegen den KFC Uerdingen ahnt FCK-Trainer Marco Antwerpen am Sonntagmorgen noch nicht, dass nicht nur das Wetter mitspielen wird.


    "Entspannt" ist mithin kein Wort, mit dem Marco Antwerpen beschrieben wird. Doch am Sonntagmorgen - einen Tag nach dem wichtigen Sieg gegen den KFC Uerdingen - greift der Coach zum Basketball und wirft entspannt ein paar Körbe, während seine Mannschaft beim Auslauftraining in der Pfälzer Sonne schwitzt, nicht ahnend, was der Tag noch mit sich bringen wird.

    Die Konkurrenz spielt mit

    Am Mittag verliert Bayern II gegen die bereits abgestiegenen Hachinger mit 1:2. Dem letztjährigen Drittliga-Meister, der als zweite Mannschaft des neunmaligen Deutschen Meisters nicht aufsteigen durfte, droht nun der Abstieg. Doch es kommt noch besser für die Mannschaft vom Betzenberg. Abstiegskandidat Lübeck schlägt Meppen, die ihrerseits auf dem rettenden Platz 16 direkt hinter dem FCK stehen. Lautern hat damit drei Punkte Vorsprung auf seinen direkten Verfolger und noch wichtiger: vier Punkte Abstand auf den ersten Abstiegsplatz, auf dem die geschlagenen Uerdinger stehen. Und das bei nur noch zwei ausstehenden Spielen. Lautern ist am rettenden Ufer angekommen, doch wenn es nach dem Trainer geht, werden nicht die Badehandtücher ausgepackt.


    Zum Video: Alte Weggefährten motivieren die Roten Teufel


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…ch-sein-beim-fck-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: "Wenn er nicht dazu lernt, wird er scheitern“


    "Wenn er nicht dazu lernt, wird er scheitern“

    FCK-Leihspieler Mohamend Morabet ist aufgrund einer Disziplinlosigkeit beim VfR Aalen rausgeflogen. Der 23-jährige wird im Sommer zum FCK zurückkehren.


    Uwe Wolf ist bekannt für seinen harten Führungsstil. Das hat jetzt Mohamend Morabet zu spüren bekommen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler des VfR Aalen ist vom Trainer mit sofortigere Wirkung ausgemustert worden. Der Grund: eine Disziplinlosigkeit am Dienstagabend im Heimspiel gegen den FC Astoria Walldorf (2:1). „Ich war mit seiner Einstellung nicht zufrieden“, sagt Wolf.


    Was ist passiert? Der noch verletzte Morabet saß im Heimspiel gegen den FC Astoria Walldorf mit seinen ebenso nicht nominierten Mitspielern auf der Tribüne der Ostalb-Arena: Als Alessandro Abruscia zum Freistoß antrat, tippte Morabet auf seinem Handy. Sein Problem: Trainer Wolf drehte sich in dem Moment um und schaute Richtung Tribüne. Damit nicht genug: Kurz vor dem Schlusspfiff verließ Morabet das Stadion und ging nach Hause. Das brachte bei Wolf das Fass zum Überlaufen.


    (...)


    Quelle: https://www.schwaebische-post.…-aalen-raus-90525432.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Thomas Riedl: "Das Spielglück ist zurück"


    Thomas Riedl: "Das Spielglück ist zurück"

    Der FCK hat den Sprung aus dem Tabellenkeller erstmal geschafft. Der ehemalige Rote Teufel Thomas Riedl ist für das große Ziel Klassenerhalt optimistisch.


    Die Richtung stimmt beim 1. FC Kaiserslautern und auch die Platzierung. Der FCK steht nach längerer Zeit mal wieder über dem Strich – auf einem Nichtabstiegsplatz. "Das Spielglück ist zurückgekehrt", analysiert der FCK-Experte von SWR Sport, Thomas Riedl. "Die Mannschaft hat sich das erarbeitet, das hat oft genug in den letzten Wochen gefehlt." Ein "Vier-Spiele-Endspurt" liegt jetzt vor dem FCK. Vor allem das Duell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten KFC Uerdingen hat für Riedl eine besondere Bedeutung. "Die Partie wird das auschlaggebende Spiel sein." Um ganz sicher zu sein in Sachen Klassenerhalt hat der ehemalige Betze-Profi auch eine klare Rechnung: "Drei Siege wären schon optimal, da kann man beruhigt auf die Tabelle schauen. Gerade weil man ein positives Torverhältnis hat", erklärte er in der Sendung "SWR Sport in Rheinland-Pfalz". (...)


    Für die Roten Teufel geht es um die sportliche Existenz. Die letzten vier Spiele konnte der FCK gegen die 60er nicht gewinnen. Auch deshalb ist auch für Riedl klar: "Ein Sieg wäre für Kaiserslautern zwingend notwendig. 1860 steht ja eher auf der Sonnenseite." Thomas Riedl fiebert auf jeden Fall mit. Und trotz Herzbluten, mit der Hoffnung auf drei Zähler für die Pfälzer. (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…lautern-vor-1860-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Linsmayer: „Der FCK liegt mir am Herzen“


    Linsmayer: „Der FCK liegt mir am Herzen“

    Auch wenn Denis Linsmayer seit vielen Jahren für den SV Sandhausen spielt, ist er weiter großer Fan des 1. FC Kaiserslautern. So schätzt er die aktuelle Situation ein.


    Denis Linsmayer entwickelt sich beim SV Sandhausen zu einer echten Vereinslegende. Am Sonntag (25. April) hat der Mittelfeldspieler gegen Hannover 96 bereits sein 250. Pflichtspiel im SVS-Trikot absolviert. Doch obwohl er seit 2013 am Hardtwald spielt, hängt sein Herz auch noch immer an seinem Heimatverein 1. FC Kaiserslautern. „Ich verfolge das extrem intensiv. Der Verein liegt mir wie der SVS auch extrem am Herzen. Wenn wir nicht zeitgleich spielen oder trainieren, gucke ich jedes Spiel an“, verrät Linsmayer gegenüber Heidelberg24.

    1. FC Kaiserslautern: Denis Linsmayer spricht über Ex-Klub FCK

    Linsmayer hat von 2004 bis zu seinem Wechsel zum SV Sandhausen für den 1. FC Kaiserslautern gespielt. Für die erste Mannschaft des FCK hat der inzwischen 29-Jährige neun Partien bestritten. Der Sandhäuser traut dem Team von Trainer Marco Antwerpen den Klassenerhalt in der 3. Liga zu: „Ich bin positiv gestimmt. Ich glaube auch, dass die Jungs vom Betze mittlerweile wissen um was es geht. Ich bin guten Mutes, dass sowohl der FCK als auch der SVS eine schlechte Saison zu einem guten Ende bringen.“


    (...)


    Quelle: https://www.ludwigshafen24.de/…feldspieler-90476312.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Gute Fortschritte bei Spalvis, Schad, Gottwalt und Kraus


    Gute Fortschritte bei Spalvis, Schad, Gottwalt und Kraus

    Positive Überraschung am Betzenberg: Der langzeitverletzte Lukas Spalvis könnte nach 32 Monaten ins Mannschaftstraining zurückkehren.


    Mit Rechtsverteidiger Schad (Wadenbeinbruch, erlitten am 21. Oktober 2020 beim 1:1 gegen Ingolstadt) sowie den Innenverteidigern Gottwalt (komplizierter Sprunggelenkbruch seit Frühjahr 2020) und dem etwas „leichter“ verletzten zentralen Abwehrmann Kevin Kraus (28, Muskelfaserriss im Hüftbereich) absolvierte Spalvis auch am Donnerstagmittag wieder ein recht intensives Reha-Training auf einem Übungsplatz am sonnigen Lauterer Betzenberg. Wer von den Rekonvaleszenten wann in den Spielbetrieb zurückkehren kann, ist offen. Mit Blick auf den sehr lange verletzten Spalvis, der einen bis 30. Juni 2022 gültigen Vertrag beim FCK besitzt, zeigte sich Hengen erfreut, dass das Knie bisher keine stärkeren Reaktionen auf die erhöhte Belastung zeige.


    (...)


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/loka…aining-_arid,5195233.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Giuseppe Nardi: "Begleiten den FCK in jede Liga!


    Giuseppe Nardi: "Begleiten den FCK in jede Liga!

    Der FCK muss zweigleisig planen. Für die 3. Liga, aber auch für die Regionalliga. Investor Giuseppe Nardi versichert im SWR-Interview, den FCK nicht fallen zu lassen.


    SWR Sport: Herr Nardi, wie wichtig war der Sieg am Wochenende gegen den 1.FC Saarbrücken?


    Giuseppe Nardi: Wir sind überglücklich, dass wir diesen wichtigen Sieg errungen haben. Aber wir sehen darin natürlich auch ein Signal und hoffen natürlich, dass die Mannschaft diesen Schwung, den so ein wichtiger Sieg bringt, mitnehmen kann für die nächsten wichtigen Spiele. Denn wir sind immer noch nicht safe, was den Klassenerhalt betrifft und wollen das unbedingt schaffen.


    SWR Sport: Der FCK steht de facto noch auf einem Abstiegsplatz. Wie groß ist Ihre Angst um Ihr Invest? Was passiert mit Ihrem Engagement, wenn es mit dem Klub runter ginge?


    Giuseppe Nardi: Wir werden auf jeden Fall den FCK in jede Liga begleiten, auch wenn es dann die Regionalliga ist. Das stand für uns nie außer Frage. Wir sind beim FCK eingestiegen, um mittelfristige und langfristige Ziele zu erreichen. Es ist, was das Investment in den 1. FC Kaiserslautern betrifft, natürlich etwas schwerer geworden durch die Coronakrise, das darf man nicht verhehlen, es fehlen wesentliche Einnahmen. Sie wissen ja, dass der FCK ein zuschauerstarker Verein ist und in dieser Liga und die Zuschauereinnahmen auch eine wichtige Rolle spielen. Ein Spiel gegen Saarbrücken in einem leeren Stadion, das wir normalerweise in einem gut gefüllten gespielt hätten, das tut einem natürlich weh, was die Einnahmenseite betrifft. Aber wir sind schon fest in der Planung für die nächste Saison. 3. Liga für den FCK - wir haben da die Mittel, um dann einen vernünftigen Kader zusammen zu stellen und wir wollen auch im nächsten Jahr - vielleicht auch mehr als in diesem Jahr - gleich vorne mitspielen.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…w-giuseppe-nardi-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Hengen: "Die Jungs haben Lust auf diese Aufgabe!"


    Hengen: "Die Jungs haben Lust auf diese Aufgabe!"

    Moral, Kampfgeist und Einsatz stimmen. Optimistisch ist der Lauterer Geschäftsführer Sport, Thomas Hengen mit Blick auf das Ziel Klassenerhalt in der 3. Liga.


    Es war eine intensive englische Woche für den 1. FC Kaiserslautern. Abstiegskampf pur in der dritten Liga. Am Ende sprangen ein erkämpfter Sieg gegen Halle, sowie zwei Remis gegen Zwickau und Konkurrent Lübeck dabei heraus. Der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze konnte von sieben auf drei Punkte verkürzt werden. Dementsprechend positiv fiel das Fazit von Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen nach der englischen Woche aus: "Wir wollten neun Punkte haben, fünf haben wir jetzt bekommen. Wir sind in ungeschlagen aus der Woche gekommen."


    In Sachen Klassenerhalt ist der 46-Jährige weiterhin optimistisch und auch selbstbewusst. "Es ist noch nichts passiert. Wir sind drei Punkte hinter dem rettenden Ufer und es sind noch sieben Spiele." Von diesen 21 Punkten wollen die Roten Teufel möglichst viele holen. "Die Englische Woche hat unglaublich viel Kraft gekostet, auch mental. Jetzt gilt es, alle wieder fit zu bekommen für das wichtige Heimspiel am nächsten Wochenende gegen Saarbrücken", erklärte Hengen in der Sendung SWR Sport in Rheinland-Pfalz.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…nerhalt-hat-prio-102.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Drei Spiele Sperre für Kaiserslauterns Gözütok


    Drei Spiele Sperre für Kaiserslauterns Gözütok

    Nach seiner roten Karte wegen gefährlichen Spiels im Nachholspiel gegen den FSV Zwickau wurde Anil Gözütok für drei Meisterschaftsspiele gesperrt.


    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Anil Gözütok vom Drittligisten 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von drei Meisterschaftsspielen der 3. Liga belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt.


    Gözütok war in der 77. Minute des Drittligaspiels gegen den FSV Zwickau am 7. April 2021 von Schiedsrichter Patrick Hanslbauer (Fürth) des Feldes verwiesen worden. Der Spieler beziehungsweise der Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.


    Quelle: DFB

    Link: https://www.dfb.de/3-liga/news…auterns-goezuetok-226317/

    Diskussionsthema zum Artikel: Nachrücker: Remy und Helou neu im Aufsichtsrat


    Nachrücker: Remy und Helou neu im Aufsichtsrat

    Nach den Rücktritten von Bernhard Koblischeck und Martin Weimer rücken mit Johannes B. Remy und Valentin Helou zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat.


    Johannes Benjamin Remy und Valentin Helou ergänzen ab sofort den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V.


    Nachdem beide im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung am 26. Februar 2021 von den Mitgliedern als Nachrücker gewählt wurden, ersetzen Sie nun die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Bernhard Koblischeck und Martin Weimer, die in den vergangenen Tagen von Ihren Ämtern zurückgetreten sind. Johannes B. Remy erhielt bei der Aufsichtswahl 762 Stimmen, Valentin Helou konnte 358 Stimmen der FCK-Mitglieder auf sich vereinen. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Keßler, Dr. Markus Merk und Fritz Fuchs bilden Sie nun das oberste Kontrollgremium des Vereins.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern