Krassimir Balakov (22.03.2012 - 17.05.2012 als Trainer)

  • Es ist leider genau das eingetreten, was viele FCK Fans auch in diesem Forum befürchtet haben. Der Trainerwechsel hat uns nichts, aber auch gar nichts gebracht. Das Ding ist zerplatzt wie ne Seifenblase !!!


    Für mich wird hier die komplette Glaubwürdigkeit aufs Spiel gesetzt. Sollte K.B wirklich alle 8 Spiele verlieren, mußt Du Dich von Ihm trennen, denn sonst kannst Du keinen Neuanfang in Liga 2 verkaufen. Mir jedenfalls nicht.


    Die 2. Möglichkeit ist, 3/4 der Mannschaft auszutauschen......aber dafür ist kein Geld da.


    K.B hat ein Himmelfahrtskommando angetreten.........so leid es mir tut. Sollten sich irgendwann Szenen wie gestern in Köln abspielen.....dann Gute Nacht !!

  • Der Verein sollte jetzt Stärke zeigen und an Balakov festhalten.


    Ich brauche keine Muppets-Show wie Köln ! :nana:


    Der FCK hatte einmal den Beinamen "Chaos" das reicht mir !

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Smarty, der Trainerwechsel hat auch deswegen nichts gebracht, weil er viel zu spät kam. Ein MK hätte doch auch nichts mehr gerissen. Die Hoffnung einiger bestand ja auch darin, dass ein neuer Trainer anderes Personal spielen lässt. Nur haben wir in der Winterpause viele Alternativen weggeschickt, also hätte man MK bereits in der Vorrunde feuern sollen.


    Aber du hast sicherlich Recht, dass ein Null-Punkte-Trainer für die Mission Wiederaufstieg eine Belastung sein könnte. Auf der anderen Seite kann er bereits jetzt schon für die neue Saison planen. Wie man es macht, macht man es wahrscheinlich verkehrt.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Ich versteh nicht wie man nicht die "Handschrift" des neuen Trainers nicht sehen kann, wie die meisten hier.
    Klar setzt er fas die gleichen Spieler ein, was bleibt ihm denn auch anderes übrig? Oder haben wir nen Magath-Kader?
    Für mich ist seit er da ist, ganz klar seine Offensive Marschroute zu erkennen.
    Deffensiv wird (glaube NRW-Teufel, hats schon richtig festgestellt im Taktikbesprechungsthread) 4-1-4-1 gespielt:


    Beispiel gegen Leverkusen:


    -----------------------Sippel


    Dick-------Abel-----------Yahia--------Bugera
    --------------------Kirch


    Sahan----De Wit---Fourtunis-------Derstroff


    --------------------Sukuta-P.



    Und Offensiv bei Ballbesitz:


    --------------------Sippel
    -----Abel----------------------------Yahia
    ---------------------Kirch


    Dick----De Wit----Fourtunis--Bugera


    ----Sahan---------------------Derstroff
    ------------------Sukuta-P



    Das Genick gebrochen haben uns bloß die beiden IV + Bugera.
    Alle 3 verhielten sich Stellungsspieltechnisch wie Kreisligakicker.
    Wobei Bugera seine "Spritzigkeit" noch zu gute kam in der Rückwärtsbewegung :wacko:


    Kirch und Sukuta-Pasu haben mich, in ihrem Rahmen, hingegen positiv überrascht. Wobei Kirch es letztes Spiel schon angedeuetet hat, dass ihm die Rolle gut steht.


    Insgesamt muss sich aber das Zweikampfverhalten verbessern und mehr Mut im Angriffsspiel.
    Ansätze sind da...


    Und ich hoffe das Balakov so weiter macht auch nächste Saison, hoffentlich mit passenderem Spielermaterial.

  • das größte Problem bzgl. des "verbrannten" Trainers sehe ich darin, dass er jetzt den Kader für die neue Saison formen / die Neuverpflichtungen in Absprache mit Kuntz angehen muss. Im schlimmsten Fall geht's aber so aus, dass nach einem vermasselten Saisonabschluss die Mannschaft in Liga 2 nicht aus den Startlöchern kommt.


    Erfolgt dann die Trennung, hat der nächste Coach wieder einen von ihm nicht zusammen gestellten Kader zu betreuen, mit dem er dann mal eben den Wiederaufstieg packen soll.


    Ich drücke Balakov daher feste die Daumen, dass er wenigstens mit einem Sieg gegen Nürnberg und/oder Hertha etwas zur Verbesserung der Stimmung und seinem Standing beiträgt. Nicht, weil ich ihn für einen tollen Trainer halte, sondern weil alles andere fatal für die Zukunft des Vereins ist.

    Viva la Meckerkultur:girly2:

  • Ich versteh nicht wie man nicht die "Handschrift" des neuen Trainers nicht sehen kann, wie die meisten hier.

    Ich weiss nicht, ob das seine Handschrift war, aber er hat sicher taktisch umgestellt, da gebe ich dir recht. Bei uns passt es hinten und vorne nicht zusammen. Spielt er offensiver gehts hinten den Bach runtern, spielt er deffensiver ist vorne Langeweile angesagt. Gerade die linke Seite kann dieses offensive System nicht spielen. Zum wiederholten Male nicht.

    rees, man sollte auf dem Satz von Balakov nicht zu sehr herumreiten.


    er war sicher nicht klug gewählt. aber hätte er besser sagen sollen: ich habe keinen Plan vom FCK, weiß net, wenn ich aufstellen soll und absteigen tun wir eh?

    Das ist sicher richtig. Aber selbst wenn er die Spieler nicht gekannt hätte, hätte er sich in einer Woche einen Überblick verschaffen können. Schäfer und Ehrmann sind ja noch da.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Ich weiss nicht, ob das seine Handschrift war, aber er hat sicher taktisch umgestellt, da gebe ich dir recht. Bei uns passt es hinten und vorne nicht zusammen. Spielt er offensiver gehts hinten den Bach runtern, spielt er deffensiver ist vorne Langeweile angesagt. Gerade die linke Seite kann dieses offensive System nicht spielen. Zum wiederholten Male nicht.


    Was schlägst du also vor? Ist das Balakovs schuld, dass der Kader so bescheiden zusammengestellt wurde und der ganze haufen mittlerweile die Köttel net aus der Hose kriegt?
    Da möcht ich nichtmal Kurz die alleinige Schuld unterstellen.


    Wofür aber Balakov runterputzen. Wollen oder können es die meisten nicht einsehn, dass er nun Trainer ist und es wohl vorerst bleiben wird.

  • Allmählich müssen wir uns fragen, ob es überhaupt einen Trainer gibt, der den FCK trainieren kann. Das Kesseltreiben gg KB hat schon begonnen, als er noch gar nicht da war. Glaubt ihr allen Ernstes, er würde ohne Abfindung am Saisonende gehen, denn sein Vertrag läuft auch in Liga 2 weiter. So sympathisch und verständnisvoll er auch ist, aber beim Thema vertragliche Zuwendungen sind alle Trainer geldorientierte Profis und nehmen mit, was sie herausholen können. Erinnert Euch nur an die Beispiele der "Herzbluttrainer Brehme oder Wolf", die laut Presse genüßlich 6stellige Beträge abkassierten und auch kein neues Engagement eingingen, nur um die volle Summe vom FCK einzufordern und auch zu erhalten.

  • Ich beginne wirklich damit mich zu fragen, ob nicht der eine oder andere hier mit dem unglücklichen weil sehr verspäteten Trainerwechsel nicht doch allen Ernstes messianische Heilserwartungen verbunden hat :gruebel:


    Nur so ist nämlich zu erklären, daß dem nun amtierenden Trainer auf die Stulle geschmiert wird, mit demselben vollkommen unzulänglichen, historisch erfolglosen und fast bedauernswert substanzlosen Kader nicht die Rettung zustandegebracht zu haben, die bereits zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung sehr unwahrscheinlich und höchstens noch im einstelligen Prozentbereich anzusiedeln gewesen ist.


    Ich selbst habe jedenfalls beim Spiel in Leverkusen, also auch nicht gerade gegen die letzte Thekentruppe der Republik, seit langer Zeit einmal wieder eine selbstbewußte und motivierte und gar nicht so chancenlose Truppe gesehen. Insbesondere die Jungen haben mir Mut gemacht und zumindest die Behandlung dieser Spieler scheint allmählich Früchte zu tragen. Derstroff hätte beispielsweise seinen Volley ohne vorigen gezielten Zuspruch und ohne den Aufbau von Selbstvertrauen wohl kaum so genommen. Und auch Fortounis und Sukuta kamen mir seltsam verbessert und fast schon bundesligatauglich vor.


    Es wäre ohnehin sehr interessant und aufschlußreicher als all unsere Mutmaßungen, wenn man einmal mehr oder weniger offene Meinungen aus dem Spielerkreis in die Diskussion einbringen könnte.


    Ich glaube, die Mehrzahl der Anhänger des 1. FC Köln wäre froh, sie wüßten schon jetzt, daß ein Trainer wie Krassimir Balakov deren Dürreperiode in Liga 2 begleiten würde ;)


    A propos: Diese kleine Episode in der aktiven Laufbahn von Balakov ist auch in Stuttgart nur sehr wenigen bekannt:


    http://www.blutgraetsche.de/he/287/28707220050812.php

  • Wofür aber Balakov runterputzen. Wollen oder können es die meisten nicht einsehn, dass er nun Trainer ist und es wohl vorerst bleiben wird.

    Wo putz ich ihn den runter? Er muss mit den Spielern, die er jetzt hat was machen. Und was er draus gemacht hat, ist mir zu wenig. Er kann ja dann in der 2. Liga zeigen was er drauf hat. Ich habe dennoch meine Bedenken.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht