Moment.... bei Kastaneer muss man auch seine Historie mit der Augenverletzung berücksichtigen.
Das ist vielleicht übervorsichtig.... aber es ist sein Kopf und nach dem Fußball will er auch noch "leben".

"FCK in Kürze" (Die Rheinpfalz)
- PFALZADLER
- Erledigt
-
-
Und beim Kasperle gabs einige Komplikationen mit dem Fuß, auch da sollte man auf den Körper hören und ihn ggf. schonen. Passt uns allen nicht, ist aber im Sinne der Verantwortung der Gesundheit des Spielers unumgänglich. Man lese mal den Bericht über Bale, der mitunter zugegeben hat, in der vergangenen Saison oft und starke Schmerzmittel genommen zu haben, damit er spielen konnte. Mag sein, dass dies ohne körperlichen Schaden bei ihm bleibt, muss es aber nicht. Und Spätfolgen von Medikamten können sehr übel ausgehen.
-
Zitat
Die schlechten Nachrichten rund um den 1. FC Kaiserslautern reißen nicht ab. Durch den 3:1-Erfolg der SpVgg Greuther Fürth über den seitherigen Primus Fortuna Düsseldorf rutschte die Elf von Trainer Norbert Meier am Sonntag auf den letzten Tabellenplatz der Zweiten Bundesliga ab.
Mads Albaek wird den Roten Teufeln bis auf Weiteres fehlen. Ein Spezialist soll sich der Schambeinprobleme annehmen, die den Dänen plagen. Passen muss weiterhin auch Pechvogel Kacper Przybylko. Den Stürmer plagt ein Ödem im Mittelfußknochen. Der Fuß war gebrochen und bereitet Przybylko nun seit 16 Monaten Probleme. Die Rheinpfalz
Die Rheinpfalz
-
Pritschebiski hat aber auch die Seuche. Ob der jemals wieder auf die Füße kommt?
Da Albaek jetzt ausfällt, dürfen wir uns unter Nobsen Meier wohl an Ziegler und Halfar gewöhnen... Man kann nur hoffen Halfar hat bis Dienstag seine Grippe überwunden, nicht das er wieder geschwächt in die Partie geht.
-
Hatte Halfar diese Grippe bereits die letzten Monate? Nur mal so gefragt ...
-
Zitat
Die Trainersuche beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern läuft. Federführend bei der Suche nach einem Nachfolger für den freigestellten Cheftrainer Norbert Meier ist Boris Notzon, der Sportdirektor. „Herr Notzon wird seine Vorschläge machen, Vorstand und Aufsichtsrat werden dann entscheiden“, beschreibt Thomas Gries, der Vorstandsvorsitzende des FCK, das Prozedere. Ist die Trainerfrage bis Samstag noch nicht beantwortet, wird die Lauterer Mannschaft, die am Sonntag nach Berlin fliegt, am Montag (20.30 Uhr) an der Alten Försterei im Spiel bei Union Berlin von Manfred Paula und Alexander Bugera gecoacht. Bugeras U19 spielt am Sonntag (13 Uhr) daheim in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt. Ist Bugera mit den Profis auf dem Weg nach Berlin, coacht sein Co-Trainer Christian Stegmaier die U19.
Paula fordert positives Denken
Den trainingsfreien Donnerstag haben die Interimstrainer Manfred Paula und Alexander Bugera gestrichen. Es gab eine lockere Einheit mit viel Gymnastik und Fußballtennis. Angesagt war Spaß an der Arbeit. „Die Jungs müssen die Köpfe freibekommen“, sagte Paula. Am Freitag folgen zwei nichtöffentliche Trainingseinheiten mit taktischer Vorbereitung auf das Spiel bei Union Berlin. „Ich habe der Mannschaft heute noch einmal gesagt, dass sie alle die Resettaste drücken, alles Negative ausblenden sollen“, sagte Paula.
Bugera beschwört FCK-DNA
Bugera, selbst sechs Jahre für den FCK in der Zweiten Liga und in der Bundesliga dabei, dann zwei Jahre Stand-by-Profi bei der U23, seit 2015 Trainer von U13, dann U17, aktuell U19, verfolgt als Trainer eine Spielphilosophie nach Dortmunder Vorbild. „Ich habe der Mannschaft heute kurz erklärt, was es heißt, für den FCK zu spielen“, sagt Bugera, der für eine mutige Vorwärtsstrategie steht. Er versucht vorzuleben, dem Kader deutlich zu machen was die FCK-DNA ausmacht.
Müsel wieder fit
Daniel Halfar, der Kapitän, steht nach auskurierter Virusinfektion wieder im Training. Auch die 18 Jahre junge Stürmerhoffnung Torben Müsel ist wieder fit. Wegen eines grippalen Infekts pausierte Marius Müller, der aber am Freitag wieder die Arbeit aufnimmt. Wochenlang ausfallen werden Mads Albaek und Kacper Przybylko.
-
-
Immer wieder unglaublich das Leute ernsthaft den Halter von Morlautern vorschlagen. Prolet vorm Herrn und erfolgreich in Klein-Hoffenheim, wo sie mit Geld zugesch*** werden. DAS wäre dann wirklich der Beweis dafür, dass wir lieber abmelden sollten.
-
Zumindest Hans-Joachim Offenhäußer hat verstanden, was den Untergang des FCK besiegelt hat. Kenne ihn nicht, aber 100% Zustimmung zu jedem einzelnen Wort.
-
Tja so verschieden kann man die Vergangenheit unter Kuntz wahrnehmen, ich bin heute noch froh und dankbar als der Sonnenkönig den Abgang gemacht hat.