Richtig, Alushi hat sich zu Beginn der Hinrunde und Karl zu Beginn der Rückrunde verletzt.

Freitag, 20. September 2013 "Hoffen auf den „Neue-Besen-Effekt“ (Die Rheinpfalz)
-
-
das wäre das erste spiel für alushi seit september 2012 und karl wurde erst in januar 2013 verpflichtet
-
Ich hoffe sehr, dass die Rheinpfalz mit der Aufstellung mal wieder daneben liegt. Mit Karl und Orban in der Zentrale, kann man den neuen Besen-Effekt gleich vergessen. Dann wird unser Spiel durch das Zentrum viel zu langsam und durchschaubar. Mit Ring, Jenssen und Fortounis hat man echte Mittelfeldspieler auf der Bank. Sind die alle so dermaßen schlecht, dass Orban spielen muss und das auch noch zusammen mit Karl? Gegen Köln und nahezu jeden anderen Gegner in der zweiten Liga ist das nicht gut genug. Und mit der Nichtnominierung von Wooten haben wir keinen Ersatzstürmer mehr zur Verfügung. Gefährliche Sache.
Es geht mir hier nicht darum, gegen den neuen Trainer zu bashen, ich sehe bei der von der Rheinpfalz prophezeiten Aufstellung nur schwarz für heute Abend. Ich werde trotzdem reinschalten, aber wenn die Aufstellung wirklich so aussehen sollte, werde ich meine lautrer Fanseele wohl durch das Ausschalten des Fernsehers schützen müssen. -
Ich glaub nicht, dass die Aufstellung so aussieht. Da wir nur zwei Stürmer im Kader haben, wird wohl auch nur einer spielen. Ich tippe auf ein 4-5-1.
Runjaic hat ja die Mannschaft bestimmt nicht ausgewürfelt, deshalb muss es einen Grund geben, weshalb Wooten und Boris nicht im Team sind. Den werden wir nur leider bestimmt nie erfahren. -
Abgeklatscht
ZitatDie Zeit der schlaflosen Nächte ist vorbei, Stefan Kuntz ist frisch rasiert und strahlt wieder. Er hat viele Stunden mit Grübeln verbracht, sich Fragen ausgedacht, Antworten bekommen und neue Fragen, hat mit den Kandidaten Spiele analysiert, gefachsimpelt und beim Videogucken mit Kosta Runjaic viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Beispielsweise, dass der Neue detailversessen ist, auf Kleinigkeiten achtet. Manchmal auf dieselben wie er.
Auch Runjaic klingt so, als hätte es bei den beiden gefunkt. Er schwärmt von den Gesprächen, findet, dass alles gepasst hat und erzählt, dass sich Stefan Kuntz im Fußball „richtig gut auskennt“.
Den Mann, der auf dem Platz an seiner Seite stehen wird, kennt er ebenfalls schon recht gut. So gut, dass er darauf bestanden hat, dass Oliver Schäfer, den er damals im Nachwuchsleistungszentrum als Spieler erlebt hat und mit dem er seit Jahren in Kontakt ist, sein Co-Trainer wird. Dass der Fitnesscoach die oberste Stufe des Treppchens freimachen musste für den neuen Chef, scheint ihm nichts auszumachen.
Strahlend steht er beim ersten Training unter dem Neuen auf dem Platz, stellt Hütchen, steckt Stangen, feuert seine Jungs an und wirkt gelöst. Auch er ist wieder rasiert, sieht entspannt aus, hat seine Fröhlichkeit und Power auch in der Zeit als Cheftrainer nicht verloren.
Roger Lutz, der ihm in den schwierigen Tagen beim Training zur Seite stand, trägt dieselbe Jacke wie Runjaic, beobachtet mehr als dass er eingreift und wirkt zufrieden. „Roger geht mit einem leichten Grinsen wieder ins Büro. Er sieht sich mehr in der Organisation“, hat Stefan Kuntz bei der Pressekonferenz erklärt.
In der Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Rombach Oliver Schäfer noch einmal gelobt hat. Für seine Einstellung und seinen selbstlosen Einsatz. „Er hat in einem Interview nach dem Spiel auf die Frage, wie es mit ihm weitergeht, gesagt, es geht hier nicht um mich, sondern um den FCK.“
Runjaic bläst in seine Trillerpfeife, die Mannschaft, aus der er alles rausholen will, bildet einen Kreis. Schwarze Regenjacken, kurze Hosen ist die Kleidung zum Einstand. Der Himmel schickt immer wieder ein paar Tropfen auf die rund 300 Fans, die zum ersten Training gekommen sind und nicht nur auf besseres Wetter hoffen, aber auch. Der Eiswagen, der vor dem Tor geparkt hat, macht ein gutes Geschäft.
Mit der Waffel in der Hand stehen die Fans da und sehen Klatschspiele. Die Jungs, von denen sie hoffen, dass sie aufsteigen, laufen in zwei Reihen aufeinander zu und klatschen sich ab. Teambuilding oder ein Zeichen dafür, dass es jetzt keine Klatschen mehr geben soll? Maria Huber
DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
Ich tippe auf ein 4-5-1.
eben nachdem nur 2 Stürmer dabei sind gehe ich auch von einem 4-5-1 aus. Frage ist nur ob Zoller alleine vorne nicht in der Luft hängt. Er ist Strafraumstürmer und nicht gerade der der sich in den Kopfbällen aufreibt. Das würde mehr für Occean sprechen aber Zoller auf der Bank wäre auch schwer nachvollziehbar. Ich glaube nicht das die Mannschaft aus der Rheinpfalz die ist die heute Abend auf dem Platz steht.
-
Zitat
Ich hoffe sehr, dass die Rheinpfalz mit der Aufstellung mal wieder
daneben liegt. Mit Karl und Orban in der Zentrale, kann man den neuen
Besen-Effekt gleich vergessen. Dann wird unser Spiel durch das Zentrum
viel zu langsam und durchschaubar. Mit Ring, Jenssen und Fortounis hat
man echte Mittelfeldspieler auf der Bank. Sind die alle so dermaßen
schlecht, dass Orban spielen muss und das auch noch zusammen mit Karl?
Gegen Köln und nahezu jeden anderen Gegner in der zweiten Liga ist das
nicht gut genug. Und mit der Nichtnominierung von Wooten haben wir
keinen Ersatzstürmer mehr zur Verfügung. Gefährliche Sache.Daumen nach oben! s. Post weiter oben von mir.
Hier hat man echte Defizite ggü. Mitkonkurrenten. -
Und schon wieder:Brutale Qualität,enorme Qualität.........blabla.Hört das nie auf? Ein Überbleibsel aus längst vergessenen Marko Kurz-Tagen