Markus Schupp (24.05.2014 - 05.11.2015 als Sportdirektor) / (07/1984 - 06/1991 als Spieler)

  • Darf ich? :)


    51539198, dass ist doch alles haltlose Spekulation, wo sind deine Beweise? :)


    Beim anderen Gerücht ist ja wenigstens noch eine Quelle dabei......:-)

  • 51539198, dass ist doch alles haltlose Spekulation, wo sind deine Beweise?


    Hoschy, natürlich hast du Recht, ich habe keine Quelle; deshalb habe ich auch nur geschrieben: "so könnte ich es mir vorstellen" - das bedeutet aber auch, dass ich nichts sicher weiß.
    Aber ein paar Indizien sprechen doch dafür:
    - anscheinend hat sich Schupp bei Hannover beworben
    - sicher ist, dass Schupp gegen FCK vor dem Arbeitsgericht ausgetragen wird
    - es gibt auch einen Passus, dass man sich während der Verpflichtung ohne Kenntnis des derzeitigen Arbeitgebers nicht woanders bewerben darf--- ( siehe NRW-Teufel )


    und genau da - könnte ich mir vorstellen - liegt der Hase im Pfeffer: ist es wirklich ein Kündigungsgrund, sich woanders zu bewerben?
    Und das muss ev. das Arbeitsgericht feststellen.
    Und bei Unklarheit ev. schlichten.
    Kuntz hat ja auch davon gesprochen. Und - so denke ich - wird es einen Vergleich geben.


    Das - ich betone es - ist Spekulation. Aber sie würde Sinn ergeben.
    Und: Ich haue Schupp nicht in die Pfanne. Du wirst kein negatives Wort von mir über ihn hören.

  • es gibt auch einen Passus, dass man sich während der Verpflichtung ohne Kenntnis des derzeitigen Arbeitgebers nicht woanders bewerben darf--- ( siehe NRW-Teufel )


    So ist das nicht richtig! Natürlich darf sich jeder Arbeitnehmer überall bewerben!


    Nur, wenn es dem derzeitigen Arbeitgeber bekannt wird, dann kann er seinen Arbeitnehmer wegen dieses "Abkehrwillens" entlassen und auch frei stellen. (Allerdings findet das in der Praxis nur äußerst selten statt, da solche Vorgänge eben wiederum sehr selten bekannt werden)

  • Nur, wenn es dem derzeitigen Arbeitgeber bekannt wird, dann kann er seinen Arbeitnehmer wegen dieses "Abkehrwillens" entlassen und auch frei stellen


    Ich denke, genau so habe ich es geschrieben. Oder zumindest gemeint.
    Vielleicht steht das sogar in seinem Arbeitsvertrag - wer weiß.


    Und ich denke auch, dass es Zweifel geben kann, ob dieser Passus eine Entlassung rechtfertigt.
    Genau das wird das Arbeitsgericht zu entscheiden haben.
    ich denke, Kuntz wird halt versuchen, bei der Entlassung Geld zu sparen.
    Es wird wohl eine Schlichtung geben, bei der Schupp auf einen Teil seiner Ansprüche verzichtet.


    Wohlgemerkt: alles Spekulation.

    Einmal editiert, zuletzt von 51549198 ()

  • achim71, du glaubst allen Ernstes, dass Schupp dafür alleine verantwortlich ist? Dann freust du dich bestimmt am 24.12. noch auf's Klingeln vom Glöckchen und ärgerst dich, dass du das Christkind schon wieder verpasst hast. Sorry, das ist eine ganz naive Sicht auf die Dinge.

  • diese these würde dann aber nur von den spekulationen um kuntz ablenken,denn auch er könnte sich bei anderen vereinen ins spiel gebracht haben.


    Genau deshalb glaube ich nicht, dass sich Kuntz bei anderen Vereinen beworben hat.
    Er würde sich hüten, Schupp wegen dieses Vergehens vor das Arbeitsgericht zu bringen, wenn er das Gleiche getan hätte.
    Spätestens dann würde das ans Licht kommen, denn da würden Schupp und seine Anwälte alle Hebel in Bewegung setzen, um das darzustellen.

  • Er würde sich hüten, Schupp wegen dieses Vergehens vor das Arbeitsgericht zu bringen, wenn er das Gleiche getan hätte.


    ja wer sagt denn dass sich schupp jetzt wegen einer bewerbung, mit kuntz vorm arbeitsgericht getroffen hat.
    das ist eine reine these,genau wie das es dafür auch einen anderen grund geben kann.

  • Hier wimmelt es ja ganz schön vor Gerüchten. Aber vielleicht war es ganz anders?


    MS hat vor der Saison 2014/2015 hier angeheuert. SK wollte ein Konzept mit jungen hungrigen Spielern, ein Aufstieg sollte in dieser Saison nicht das Ziel sein. Dies überzeugte Schupp und er sagte zu. Seine Verpflichtungen waren nicht mal schlecht, der Saisonverlauf sogar vielversprechend. Leider wurde in den letzten 4 Spielen alles in den Sand gesetzt. Nach der Saison sprach Kuntz davon, dass der FCK (wieder einmal) vor einem Neuanfang stünde. Schupp fühlte sich (wie viele Fans auch) verarscht, weil er das Kuntzsche Konzept anders ausgelegt hatte. Möglicherweise hatte er da schon den großen Vorsitzenden kritisiert. Für die neue Saison ging es nur darum, die Abgänge zu kompensieren, Wunschspieler gingen lieber nach Fürth oder Paderborn. Der bisherige Saisonverlauf versprach nichts Gutes und VV und SD kamen nicht mehr zusammen. Die viel gerühmte gedeihliche Zusammenarbeit war nicht mehr gegeben.


    Zu Klarstellung: ich weiß nicht, was da oben vorgefallen ist, so könnte es aber gewesen sein. Nicht so ganz verstehen kann ich, wieso die Chose vor dem Arbeitsgericht ausgetragen wird. Schupp hatte einen gültigen Vertrag. Es ist nichts bekannt, was eine fristlose Kündigung rechtfertigt hätte. Oder geht es letztendlich nur um die Höhe der Abfindung? Kann ich auch kaum glauben, bei den Trainer war SK (glaub ich) so clever, eine feste Abfindung bei vorzeitiger Entlassung in die Verträge schreiben zu lassen.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)