Transfers, Saison 2007/2008, Konkurrenz

  • könnte echt kotzen ...bei uns tut sich nix und die anderen kaufen ein und kaufen ein ....viel gute spieler von anderen 2 ligamannschaften oder absteiger von diesem jahr haben schon wo anders unterschrieben. und bei uns nix und wieder nix....denke kommen wieder nur ausländer und dann heisst es die fans sollen sich mit der mannschaft identifizieren. Unsere Macher schlafen und die jungen deuschen zieht es woanders hin. Man sollte sich ein beispiel an fürth nehmen die kaufen jedes jahr U21 oder U19 nationalspieler ein.


    naja ich reg mich wieder ab....hilft ja eh nur beten bei uns!!!

  • Zitat

    Original von eraser
    Hi.


    Selbst Hoffenheim wird oben mitspielen bei dem was die jetzt schon so im Kader haben und die werden auch weiter zuschlagen. Da haben wir finanziell einfach keine Chance.


    Soweit ist es also schon gekommen.


    Hey, wir sind der 1.FC Kaiserslautern,


    nochmal: 1. FC KAISERSLAUTERN


    (Walte 54, Brehme 90, Top 5 Ewigentabelle, Meister als Aufsteiger, zweitmeiste 1. BL-Spiele ...usw...usf...)


    ...aber Hoffenheim der Gorilla kommt..., vielleicht gg. Wehen u. Konsorten.


    Außerdem, Finanzen eines Klub ohne Fanbegeisterung, Fankultur u. mit viel Retorte kreirt sind nur die Hälfte wert (Bsp. vor einigen Jahren TB Berlin).
    Wenn es im Spiel wirklich entscheidend drauf ankommt, greifen Mechamismen, die haben mit Geld nichts zu tun, die gibts auch nicht zu kaufen, die gibt es umsonst, aber bestimmt nicht in Hoffenheim, doch sehr wohl bei uns aufm Betzenberg.

  • Warum haben so viele solch eine Panik ? Wir brauchen ungefähr noch drei, vielleicht vier neue Spieler. Einen oder zwei Erfahrene, einen oder zwei Junge. Was wir auf keinen Fall brauchen können, sind sogenannte "Kracher". Wir brauchen endlich eine Mannschaft, bei der das Team ein Kracher ist. Das heißt für mich, zu den jetzt vorhandenen Spielern, die alle in etwa auf gleichem Niveau sind die entsprechende Anzahl Ergänzungen (siehe oben) und los geht es. Entscheidend bei der ganzen Angelegenheit ist, das alle, also der gesamte Kader auf ein konditionelles Niveau gebracht wird, das die Mannschaft in die Lage Versetzt 150 min zu powern, um anderen Teams da überlegen zu sein. Als nächstes muss dem Team beigebracht werden, das jeder für jeden zu laufen hat, egal wer den Ball verliert oder führt, alle sind mitverantwortlich. Wenn ich mit solch einer mannschaftlich geschlossenen Leistung in die Spiele gehe, brauche ich keine brillanten oder herausragenden Spieler, die stören dann eher. Jeder muss sich auf jeden verlassen können und es muss ein schnelles, nahezu blindes Passspiel trainiert werden. Nur so hat man die Chance nach oben zu kommen.

    Wir kommen wieder....:schild:

  • Die Ansätze die Rekdal bringt sind meiner Meinung nach der richtige Weg. Allein das denken "der Gegner muss sich nach uns richten, nicht wir nach ihnen" sollte Richtungsweisend sein.

    Fritz Walter: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben"


    Als Gott den FCK schuf hatte er einen Sinn für Schönheit,
    aber als er die Bayern schuf hatte er einen guten Sinn für Humor... :zeter:

  • Das ist ja schön und gut, das Statement von Rekdal :"andere müssen sich nach uns richten". Find ich auch gut so. Nicht wieder dieser abwartende Angsthasenfussball mit einer Spitze alla WW.


    Aber ehrlich geasgt: Bisher hat Rekdal noch nix geleistet. Er hat sein Kopf noch in der Relegation in Lierse und Schjönberg macht hier die Arbeit. Ein Urteil über Rekdal erlaube ich mir noch lange nicht. Er hat bei mir keine Vorschusslorbeeren, denn dafür hat er noch zu wenig als Trainer geleistet oder als Spieler beim FCK. Ich habe aber auch keine voreingenommene Kritik gegen ihn. Ich schau mir das alles erstmal an...


    Zum Thema Köln: Ja, Geld regiert die Welt und letztes Jahr ging das Ganze ordentlich schief. Die Neuzugänge dieses Jahr finde ich aber schon deutlich besser. Dieser McKenna is ne Kante. Die werden sicher nicht nochmal so schwächeln.


    Zum Thema Geld ist Alles, was Spieler heute wollen: Wie ist's denn mit dem Gegenbeispiel Andreasen. Der würde bei Werder CL spielen, deutlich mehr verdienen und der will trotzdem unbedingt mit Mainz in der zweiten Liga spielen, weil ihm die Stadt und der Verein so ans Herz gewachsen sind. Ne tolle Einstellung, sowas würde ich mir mal bei uns wünschen!

    Einmal editiert, zuletzt von weschdkurv ()

  • Zitat

    Original von weschdkurv
    Das ist ja schön und gut, das Statement von Rekdal :"andere müssen sich nach uns richten". Find ich auch gut so. Nicht wieder dieser abwartende Angsthasenfussball mit einer Spitze alla WW.
    ...


    Bin mal gespannt, wenn wir dann 89 Minuten am Drücker sind, leider Pech im Abschluss haben und der Gegner uns dann in der 90. ein Ei ins Netz legt, wie darauf die Fans reagieren... So mal die ersten zwei, drei, vier Spiele.


    Letzte BL-Runde 1:1 gegen Stuttgart. WW's System fand ich nicht schlecht, wenn unsere Sturmtank's ihre Chancen genutzt hätten. Der KSC hat auch nicht jedes Spiel dominiert. Federico oder der andere Heini hat sein Tor gemacht. Der KSC hatte auf'm Betze vielleicht zwei Chancen, mehr aber nicht. Und? Das hat zum Unentschieden gereicht.


    Ich glaub' der Rekdal hat keine Ahnung, was er sich da angetan hat....
    Auf jeden Fall, sollte er mal schleunigst ein paar Spieler verpflichten.

  • Genau so siehts aus!!!!!


    Was uns fehlt, ist ein Stürmer (oder auch zwei) auf den man sich verlassen kann. Einer der nicht verletzt ist, einer der seine Chancen nutzt und Tore knipst.
    Unser Spiel war so schlecht gar nicht, die Abwehr hat im grossen und ganzen gestanden, nur unser Stürmerdeppen brauchen 100 Chancen um mal einen Ball über die Linie zu drücken.


    Schaut euch doch das letzte Spiel an. Gegen Köln hätten zwei strake Stürmer 5 Tore gemacht. Unser Opara stolpert auf dem Platz rum, wie einer der Angst hat den Rasen zu beschädigen.


    Uns so wie es jetzt aussieht, geht der gleiche Mist genauso weiter!

  • Meiner Meinung nach muss sich der Kader für die nächste Saison gar nicht mehr allzu groß ändern. Klar, wir brauchen noch einen echten Spielmacher und 1 bis 2 Stürmer, aber ich denke in der Regel sind wir schon jetzt gut besetzt. Es fehlen halt neben Macho noch andere "alte Haudegen", die unseren Jungen zeigen, wo der Hase langläuft. Es ist Quatsch von "Krachern" zu sprechen, die bringen einen auch nicht immer voran. Bei uns sollte das Kollektiv im Vordergrund stehen, die Mischung aus jung und alt muss stimmen, und dann geht es auch wieder aufwärts.
    Ich glaube deshalb also nicht, dass wir in puncto Transfers "schlafen". Wer von uns weiß denn schon genau, ob sie nicht längst Spieler an der Angel haben oder in aussichtsreichen Verhandlungen stehen?
    Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass wir in der nächsten Saison, auch ohne das große Geld, wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz sehen werden.

  • ...wieder eine schlagkräftige Mannschaft............ ?(


    Hatten wir die?? Wenn, ja dann wären wir aufgestiegen. Unser Team hat nach der Winterpause den Schwanz eingezogen und hat vor sich rumgedümmpelt.

  • Stimme dir zu. Die Abwehr (wenn Ouattara oder Beda bleibt, am besten natürlich beide) braucht man nicht mehr zu verstärken. Einer für das OM, wenn möglich kein Jungendspieler mit viel Talent, sondern einen erfahrenen Spieler, aber keinen, den man auch in der AH spielen lassen kann. Und dann eben das Sturmproblem mit 1 oder 2 Glücksgriffen + Ziemer und auch evtl. Opara lösen.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

    Einmal editiert, zuletzt von Betzegeher ()