40.000 gegen Sandhausen?!

  • Ich finde die Aktion gut, man versucht wenigstens etwas zu machen. 40.000 ist ein hohes Ziel, das man auch nicht erreichen wird, aber es wäre schon ein Erfolg, wenn man durch diese Aktion ein paar hundert oder gar tausend Fans mobilisieren kann. Auch wenn da oben momentan der letzte Rotz gespielt wird und die Ergebnisse vernichtend schlecht sind: Wir müssen gerade jetzt, wo noch ein paar Spiele sind, auch mal der Mannschaft ein Zeichen senden, wenn sie schon nicht selbst aus dieser Situation kommen.


    Ich werde jedenfalls auch wieder hoch gehen, ist ja mal kein Heimspiel unter der Woche. Und ich hoffe, dass viele Fans es sich auch überlegen. Während dem Spiel das bestmögliche tun um das Team zu unterstützen und dann hoffen, dass es mal wieder für einen Sieg reicht. Gerade jetzt wo es so schlecht läuft habe ich das Gefühl nicht einfach nur teilnahmslos beobachten zu können wie es mit dem FCK abwärts geht. Flagge zeigen und 90 Minuten die Jungs pushen.

  • Ich zeige seit 1996 Flagge und mir reicht es. Damals hat sich meine gesamte Familie Dauerkarten für die 2. Liga gekauft und vom Verein wurde das Motto "Jetzt erst recht" ausgerufen. Fand ich gut, weil die Mannschaft weitestgehend zusammen blieb und den Karren aus dem Dreck schob. Das ist jetzt 20 Jahre her. Dann folgten in den Jahren darauf immer wieder die Phasen von schlechtem Management, katastrophalen Verpflichtungen, schrecklichen Trainern, wirtschaftliches Totalversagen und Spielern, die nicht mal annähernd das Interesse zeigen, eine Einheit zu bilden. Irgendwann ist es einfach genug. Jetzt muss der Verein mal Flagge zeigen! Ich drücke dem FCK weiterhin die Daumen und schaue das Spiel auf Sky, aber ich sehe es nicht mehr ein meine Zeit und mein Geld einer überbezahlten Truppe hinterher zutragen, die nicht mal den Anstand besitzt mal ein paar Spiele richtigen Kampf und echte Leidenschaft zu zeigen.

  • @Papierkugel
    Verstehe ich absolut. Und respektiere ich auch. Ich persönlich kann da einfach nur nicht still sitzen. Vielleicht genügt es, wenn sich ein Haufen verrückter Idioten in die West stellt und bestmöglichst versucht das Team zu treiben. Gerade um ihnen auch zu zeigen, was fanseitig für eine Leidenschaft dahinter steckt, die wir ja auch von den Spielern fordern.

  • Och man wird schon an die Eventfans denken und ihnen die Freikarten schenken. Dann kommen sie ja immer gern wenns Wetter passt. So ein echter VIP ist doch der wahre Edelfan.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

    Einmal editiert, zuletzt von Maggo ()

  • Ich hab sowas ähnliches hier auch schon mal angesprochen wie die Aktion jetzt. Ich kann jeden verstehen, der nicht hochgehn wird. Aber ich find nicht, dass man die Aktion schlecht reden muss. Gonzo spricht mir aus der Seele. Es ist mein Verein. Er wird es immer bleiben. In guten wie in schlechten Zeiten. Ich war nicht all die Jahre regelmässig oben, aber ich war immer dann oben, wenn ich das Gefühl hatte, der Verein "braucht" mich. Mein letztes Spiel für lange Zeit war z.b. die Übergabe der Schale in Hamburg. Danach haben mich meine Wege für lange Zeit weggeführt vom FCK. Das nächste Mal hab ich Karten bestellt nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim in Liga 2. Für den letzten Spieltag gegen Köln. Zu dem Zeitpunkt waren es 8 Punkte glaub ich und keiner gab mehr nen Pfifferling auf uns. Ich hab mir gedacht, wenn der FCK untergeht, bin ich es ihm schuldig, ihm noch einmal meinen Respekt und Dank zu erweisen. Für die tolle Zeit und die vielen glücklichen Stunden, die ich diesem Verein auch verdanke. Und es war damals schon die richtige Entscheidung. Vielleicht ist der Verein wirklich in einer ähnlich bedrohlichen Lage wie damals. Und wenn ich mich dort auf allen vieren hochschleppen muss. Ich werd nen Teufel tun und selbigen im Stich lassen! Ich bin sicher dabei. Notfalls bis zum bitteren Ende.

  • @ tja-heinz


    Du hast das toll geschrieben und beschrieben! Lange Zeit ging ich ab und an hoch auf den Betze - obwohl es von Lu aus wirklich keine Strecke ist. Als ich dann weg zog, da war der FCK so etwas wie ein Stück Heimat für mich. Als es dann eng wurde und der Abstieg nahe war habe ich angefangen zu jedem Heimspiel zu fahren - immerhin einfach ca. 300 Kilometer - und zu vielen Auswärtsspielen ebenfalls.


    Nach dem Pokalsieg habe ich Krautzun damals bei einem Freundschaftsspiel gegen Solingen einmal ein paar Takte gesteckt. Nach dem Abstieg in Leverkusen war ich total erledigt und habe an ihm (verdienter massen) meinen Frust abgeladen.


    Dann habe ich mir in der Zweitligasaison und der folgenden Aufstiegssaison alle Spiele angesehen - überall. Danach wurde es weniger, da es beruflich nicht mehr zu machen war.


    Die letzten Jahre bin ich nicht mehr zum Betze gefahren - das was sich so ab 2009 angebahnt hat, das hat mir den FCK entwöhnt. Schleichend, aber beständig. Wenn ich jetzt sehe was abgeht, dann blutet mir mein Herz - aber es zieht mich nicht auf den Berg. Das Feuer in mir ist erloschen ....


    Deine Einstellung finde ich klasse!

  • Es ist ein Verein mir sympathie, aber mehr auch nicht. Es ist ein Hobby und Freizeitausgleich. Für mich.
    Wie eine gute Ehe , man versucht alles um es am laufen u halten, wenn es kriselt kämpft man , wenn keine Besserung eintritt trennt man sich irgendwann. Der Lauf der Zeit. Wenn man merkt das man verarscht wird nimmt man Abstand davon, so wie bei mir im Bezug auf den fck.
    Meine Zeit und Geld kann im Moment wahrlich besser investiert werden.

  • ich finde die Aktion super, allerdings wird sie ohne mich ablaufen.
    Wir hatten jahrelang DK aber das Gezeigte wurde immer und immer schwächer so das wir in diesem Jahr keine DK holten.
    Klar dies ist auch ein finanzieller Aspekt, als Erwerbsminderungsrenter kann man nicht so leicht aus dem vollen schöpfen.
    Alleine die Fahrtkosten nach KL und zurück ( insgesamt 360 KM) halten mich vom Besuch am Betze ab.
    Wenn die Leistung stimmen würde dann würde man schon irgendwie die Kohle an andere Stelle einsparen um seinem Hobby nachzueifern aber bei dem Gekicke tut man sich dann halt schwer. Das ganze Gerede mit den Eventfans ist doch unsinnig gerade seit dem Jahr 2008 spielt der FCK kaum so das Eventfans den Weg nach KL suchen.

  • Mir geht es ähnlich. Ich werde ab September mit 62 arbeitssuchend und muss dann auch sehr genau abwägen! Ich habe zwar "nur" 150 km, doch zu meiner FCK-Stammkneipe sind es lediglich 15 m und das ist halt schon ein gewaltiger Unterschied! :weiseropa:

  • ich finde die Aktion super, allerdings wird sie ohne mich ablaufen.
    Wir hatten jahrelang DK aber das Gezeigte wurde immer und immer schwächer so das wir in diesem Jahr keine DK holten.
    Klar dies ist auch ein finanzieller Aspekt, als Erwerbsminderungsrenter kann man nicht so leicht aus dem vollen schöpfen.
    Alleine die Fahrtkosten nach KL und zurück ( insgesamt 360 KM) halten mich vom Besuch am Betze ab.
    Wenn die Leistung stimmen würde dann würde man schon irgendwie die Kohle an andere Stelle einsparen um seinem Hobby nachzueifern aber bei dem Gekicke tut man sich dann halt schwer. Das ganze Gerede mit den Eventfans ist doch unsinnig gerade seit dem Jahr 2008 spielt der FCK kaum so das Eventfans den Weg nach KL suchen.


    Ist es denn von Mayen/Eifel bis nach KL mit dem Zug und teilweise dem VRN-Bereich der Dauerkarte nicht billiger?

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“