Jean Zimmer wechselt zum VfB Stuttgart

  • Ach, Bochum, Freiburg und Pauli musste die Spieler nicht ziehen lassen?
    Ernsthaft?
    Mach Dich nicht lächerlich. TM zeigt die Wahrheit. Kamen die Scheine waren die Jungs weg.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Jo und wie lange haben gewisse Spieler dort gespielt? Guck selber nach bin zu faul. Jedenfalls hatten die die nicht jedes Jahr eine so krasse Fluktuation.

  • liegst falsch Redshark, alles von Platz 1 - 5 in Liga 2 wird ausverkauft .....
    wir haben aber mal jetzt die Chance wenigstens ein paar sich einspielen zu lassen, richtig leer gekauft werden wir nämlich nicht da zu schlecht.

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Ich hab selbst nachgeschaut. Wenn ich die Fragen würde wie lange Orban, Heintz und Zimmer bei uns waren würdest Du es nichtmal wissen geschweige denn ins Verhältnis setzen können zu Bürki, Ginter, Cisse, Gregoritsch, Latza, Klostermann und wie sie alle heissen.
    die guten kriegt man weggeholt. Normal, völlig normal.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • die guten kriegt man weggeholt. Normal, völlig normal.


    Mag stimmen.Aber kann man dem nicht vorbeugen,wenn ich sehe,ein Spieler ist oder wird gut,indem ich ihm einen längerfristigen Vertrag anbiete?
    Ohne AK? Oder wenn,dann mit einer hohen Summe?
    Mir ist schon klar,daß der Spieler da auch ein Wort mitzureden hat,aber ein Versuch wäre es wert.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • das bei gestandenen Spielern eine AK vereinbart wurde ist zu verstehen da sie ansonsten nicht zu uns wechseln wollen
    das aber Spieler aus der U-23 oder aus der Jugend kommend eine AK fordern ohne das es andere Angebote gibt kann ich so nicht verstehen.Als Zimmer z.b. seinen Vertrag verlängerte und ins Profigeschäft einstieg da kannte den noch niemand und wenn der dann eine AK verlangt ziehe ich mein Angebot zurück und der soll weiter A-Jugend oder U-23 kicken.....klar wollen die Spielerberater eine AK damit sie Geld verdienen bei einem weiteren Verkauf aber eiunem A-Jugendlichen Talent oder einem U-23 Talent würde ich keineAK geben soll er wechseln egal wohin. Zieht man das erstmal so durch werden sich andere diesen Schritt überlegen und froh sein wenn sie einen Profivertrag bekommen.

  • Dazu hat Jörg Schmadtke mal was treffendes gesagt. Sinngemäß meinte er, dass die Unsummen, die für Spieler bezahlt werden, nach unten bei den Begehrlichkeiten durchgereicht werden. Er meinte, wenn der FC einen Spieler teuer nach England verkauft wissen die anderen dass Geld da ist und die unterklassigen Vereine passen ihre Ablösevorstellungen dementsprechend an. Und da es nur um Geld geht, musst Du als Verein was bieten, um Spieler zu verpflichten. Da wir nicht mit Kampf um die Meisterschaft oder Champions League punkten können, müssen wir überlegen, ob wir die AK akzeptieren, oder den Jugendspieler verlieren ohne Geld zu sehen. Ich finde die Entwicklung mehr als fraglich, weil die Berater den Jungs was einreden, was sie nicht sind. Früher musste man sich gewisse Ablösesummen über Jahre harte Arbeit auf dem Platz erarbeiten. Heute werden die von Beratern gefordert, ohne dass jemals Leistung erbracht wurde. Traurig, aber wahr.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Da wir nicht mit Kampf um die Meisterschaft oder Champions League punkten können, müssen wir überlegen, ob wir die AK akzeptieren, oder den Jugendspieler verlieren ohne Geld zu sehen.


    Warum ?.
    Wer kannte einen Heintz, Orban oder Zimmer bevor sie den Vertrag ins Profilager unterschrieben und erste Gangversuche machen konnten.
    Klar werden heute die Jugendlichen schon beobachtet aber wenn du keine AK akzeptierst und der Spieler den Vertrag nicht unterzeichnet
    muss man sehen wie lange sein Vertrag noch für die A-Jugend oder U-23 läuft , hat er da noch Vertrag, setzt du ihn mal 3 Monate auf die Bank bzw. Tribüne was denkst du wie schnell er in Vergessenheit geraten könnte......es kann nicht angehen das da ein Talent jahrelang mein Trikot trägt und dann Forderungen stellt bevor er einen Profivertrag unterschreibt wo ist der Gegenpart ?. Sollte derjenige es nicht schaffen im Profibereich Fuss zu fassen zahlt der auch die Kohle die er in dieser Zeit "zuviel" verdient nicht zurück.
    Ich vertrete die Meinung man müsse da mal hart bleiben und dem Nachwuchs damit signalisieren das das nicht geht.
    Nehmen wir z.b. Orban wer erinnert sich noch an sein 1. Spiel im Profigeschäft damals in Nürnberg wenn der zu mir gekommen wäre und hätte eine AK gefordert ich hätte dem die Szenen von dem Nürnbergspiel nochmals vorgespielt und ihn ausgelacht.
    Was sich allerdings im Nachhinein als falsch rausgestellt hätte. Da wir leider zu einem Ausbildunbgsverein geworden sind brauchen wir die möglichst höchste Ablöe..........

  • Nehmen wir z.b. Orban wer erinnert sich noch an sein 1. Spiel im Profigeschäft damals in Nürnberg wenn der zu mir gekommen wäre und hätte eine AK gefordert ich hätte dem die Szenen von dem Nürnbergspiel nochmals vorgespielt und ihn ausgelacht.


    Dann hätte er zurückgelacht und wäre für umsonst sonstwohin gegangen. Die Scouts der anderen Mannschaften schlafen nicht, unsere Talente standen allerspätestens nach dem A-Jugend-Finale gegen Wolfsburg auf den Zetteln der Klubs. Nur weil wir die damals noch nicht kannten, heißt das nicht, dass die Scouts der Erstligisten die nicht kannten. Das sind profis, es ist deren Job Talente zu finden, bevor sie der ALlgemeinheit auffallen. Und von dem Interesse wissen die Talente, die sehen ja wer auf der Tribüne sitzt. Und dann kann ein Talent eben doch Forderungen stellen, ansonsten wechselt er halt zu einem Klub, der auf ihn aufmerksam wurde. Wer weiß, vll. sind die schlauer und verticken ihn für mehr Geld. DANN will ich die Kommentare hier sehen, wenn irgendein Talent, welches abslösefrei von uns wegging für viel Geld vom Nachfolgeverein verkauft wird.
    Wir brauchen Geld. Ich lese öfters "Naja, dann gehen halt mal drei talente umsonst, wenn wir für das vierte massig Geld abgreifen ist doch gut". Ohne die Transfereinahmen von Talent 1,2 und 3 gibts aber kein Talent 4, weil wir dann massive Lizenzprobleme haben. Wir brauchen GESICHERT jedes Jahr Geld durch Transfers, die erreicht man GESICHERT durch ne Ausstiegsklausel. Alles andere wäre Risiko, was gut gehen kann und wir deutlich mehr Geld einnehmen. Was aber auch schief gehen kann und wir mit leeren Händen dastehen (Spieler unterschreibt nicht, Vereine warten halt bis er ablösefrei ist, Spieler verletzt sich).


    Und der Spruch "Dann setzt man ihn halt mal auf die Tribüne". Klar. Davon wird der Spieler natürlich überzeugt, den für ihn schlechten Vertrag zu unterschreiben. Er wird nicht etwa unzufriedener und sucht sich woanders ein Klub, den er, da ablösefrei, auch finden wird. Die Spieler, mit denen man das machen könnte, sind die für die man auch keine Kaufoption braucht, weil sie eh keine Millionenbeträge einfahren werden. Jeder Spieler, der ne Millionensumme irgendwann wert ist, würde bei so einer Behandlung den Verein wechseln.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kollias ()