ok,habs falsch interpretiert.

Jan-Ole Sievers (07/2013 - 06/2020)
-
-
Kein Spiel für ihn. Da brütet die Hitze, einmal haste Glück und dann kommt ein lächerlicher Freistoß daher und macht kurz Ärger.
Aber genau darauf muss er sich einstellen. Viele Spiele in denen er im Dutzend was auf die Hütte kriegt wird er nicht haben. Er muss da sein in genau der Sekunde wenn mal einer durchrutscht, etwas draufkommt. Darauf muss er sich fokussieren.
-
dieser freistoß den du ansprichst,war nicht einfach zu halten
denn der ist erst kurz vorm tor herunter gefallen.
mir gefällt sievers,denn er spielt unaufgeregt und strahlt damit ruhe aus.
sowas wirkt sich auch auf die vorderleute aus
-
Mir hat Sievers auch gut gefallen.
Beim TW der Sechziger hätte ich Plaque bekommen .
-
Wobei der 60er Torwart ein paar mal richtig cool stehen geblieben ist und die chancen v.a. von spalvis und Pick vereitelt hat
-
ich denke dass Grill die besseren Anlagen hat und sich auf Dauer durchsetzen wird , aber eine Torwartdiskussion muss jetzt nicht sein-
-
Die wird es auch nicht geben, da sich Frontzeck klar festgelegt hat und Sievers zu Null gespielt hat. Warum also eine Torwartdiskussion?
-
Die von Spalvis hätte vermutlich die Putzfrau gehalten. Das war einfach nur schwach.
Und Pick? Muß man einem Profi in dem Alter wirklich noch sagen, dass man ZUM TOR sich bewegen muss? Als Links Fuß, links?
Die zwei Szenen haben mich echt geärgert. Volltreffer!
-
Erstmal in Ruhe zurückkommen. Dann muss Gerry mal die Rolle der Vaterfigur spielen. Sievers hatte nun zwei Spiele. In beiden gabs keine Möglichkeit zur Vereitelung einer Großchance, dafür jeweils nen Wackler. Heute wurde der bestraft. Der Junge muss in jedem Fall davor bewahrt werden zu grübeln. Sicherheit geben, bestärken. Forciertes Training der Dinge die er gut kann. Analyse der beiden Szenen. Dann gehts weiter.
-
Der bessere Torwart sitzt definitiv auf der Bank.
Von Sievers kamen bisher nur Pannen, angefangen in Heidenheim... Bei den Rückpässen auf ihn, merkt man wie nervös er ist.
Ich meinte gelesen zu haben, der Freistoß gegen 60 am Ende war schwer zu halten. Da musste ich etwas grinsen. Sowas nennt man Unsicherheit.