FCK-Transferbilanz: Viele Enttäuschungen, drei Ausreißer

  • Kaiserslautern: Müller, Borrello und Andersson stechen heraus


    [news=1322,meta][/news]

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Nun ja,daß mit den Enttäuschungen zieht sich doch schon seit Jahren hin.Die Liste der Fehleinkäufe wird doch von Jahr zu Jahr länger.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

  • Es ist jedenfalls nicht so, dass wir gefühlt mal bei 75% Treffern landen, die dann eben auch einer Mannschaft auf eine ganz andere Leistungsebene hieven können.


    Zitat

    Die Hoffnung in der Zentrale heißt weiterhin Mads Albaek. Der Däne verletzte sich nach vier durchwachsenen Spielen (Notenschnitt 4,00), kann deswegen noch nicht bewertet werden und fällt nach seiner Schambein-OP noch länger aus.

    Wie man jemanden als Hoffungsträger bezeichnen kann, der noch länger ausfallen wird und nicht zu bewerten ist ...

  • Bei Entzündungen - insbesondere am Schambein - gibt es keine Prognosen. Sowas kannst du schlicht und ergreifend nicht einschätzen. WIe lange Bänder und KNochen in etwa brauchen zu heilen, hingegen schon. Und selbst diese Heildauer kann man nnie 100 % voraussagen.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

    Einmal editiert, zuletzt von diabolo666 ()

  • Auf Albaek würde ich keine Hoffnungen setzen. Der war/ist zu lange verletzt, und braucht sicher noch die ganze Rückrunde um wieder bei 100 % zu sein.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • das Risiko der Fehleinkäufe steigt mit jedem Jahr da immer weniger Kleingeld in der Kasse ist...also wird auf Spieler zurückgegriffen, die entweder lange verletzt waren (Correira), bei ihren Stammmannschaften nur eine nachrangige Rolle spielen (Kessel,Modica, Correira ) , aussortiert sind, ggf. wegen schwierigem, sagen wir mal nicht trainingseifrigen Charakter (Atik,) oder eine Mischung aus allem (Kastaneer)


    Andersson lasse ich mal außen vor, er konnte es nach dem Kochverkauf geholt werden, Borello hat Ansätze, er ist der einzig zu Beginn der Saison fest verpflichtete Spieler, der eine Leistungssteigerung nachweisen kann...Müller zeigt bis auf Nürnberg gute bis sehr gute Leistungen.


    Ahlbaeck ist in der Tat großes Pech, denke er könnte der defensive Sechser sein,, leider unbestimmt lange noch fehlend.


    Spalvis würde ich noch in die Positivriege einstufen, ich denke er könnte in der Rückrunde nochmal sehr wichtig werden , die letzten Auftritte vor der roten Karte waren gar nicht mal so schlecht.

  • Die Liste der Fehleinkäufe wäre halb so lang wenn man im voraus nicht mit utopischen Zielen in eine Saison starten wollte.
    Dann würde man keine Spieler verpflichten die lange verletzt waren oder ihr Altersruhegeld bei uns einstecken wollen, man würde auf junge hungrige Talente setzen und sich damit abfinden das man mal ein bis zwei Jahre braucht um eine Mannschaft zu formen die oben mitspielen kann.
    Dies wäre möglich wenn man einen Fußballfachmann hätte der die Richtung vorgibt.
    Aber beim FCK, weit gefehlt.

  • Ja, das wäre schön! Aber wie soll eine Mannschaft geformt werden, wenn gleichzeitig Jahr für Jahr alle verkauft werden müssen, die auf dem Platz einigermaßen gerade laufen können?

  • @ NRW


    Natürlich würde dies funktionieren, wenn man es richtig anpackt.
    Natürlich kann man nicht alle Spieler halten, aber schau mal über den Tellerrand nach Heidenheim.
    Die verfolgen in etwas genau dieses Konzept und landen seit sie in der zweiten Liga sind regelmäßig vor uns.
    Wenn du aber immer wieder Spieler im Kader hast die viel mehr verdienen als die meisten, kannst du solche jungen Talente eben nicht halten. Und was bringen uns diese sogenannten " Königstransfers"?
    Siehe Halfar, siehe Ziegler oder Moritz ( auch wenn sie das ein oder andere gute Spiel gemacht haben, in der Summe enttäuschend)
    Aber jetzt ist es eh wahrscheinlich zu spät!

    Forza FCK


    :schild: