MÖlders ist und bleibt ein Drecksack. Schade, leichtfertig vergeben von Spalvis

01. Spieltag - 28. Juli: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München
-
-
Aber abgesehen vom Torabschluss war das richtig stark von Biada und Spalvis
-
Schade mit Spalvis.Jetzt haben wir Chancenplus.
-
Ich mag ein 4-4-2 mit zwei defensiven 6ern einfach nicht. Es ist ein stabiles und auf Sicherheit bedachtes System, bei dem die Offensive zu sehr leidet.
Der Raum im offensiven MF ist entweder nicht besetzt, oder durch einen der beiden Stürmer besetzt, der dann wiederum vorne fehlt.
-
Jetzt wäre langsam ein guter Zeitpunkt für eine Führung. Schön die Löwen mit einem Nackenschlag in die Kabine schicken!
-
Ich mag ein 4-4-2 mit zwei defensiven 6ern einfach nicht. Es ist ein stabiles und auf Sicherheit bedachtes System, bei dem die Offensive zu sehr leidet.
Der Raum im offensiven MF ist entweder nicht besetzt, oder durch einen der beiden Stürmer besetzt, der dann wiederum vorne fehlt.
-
Mir ist die Raute im 4-4-2 auch lieber.
Aber das ist ggf noch zu unsicher zum jetzigen Zeitpunkt.
Man merkt doch, dass die Jungs noch ein paar Spiele auf Wettkampfniveau brauchen um sich spielerisch zu finden.
-
Bei diesem 442 brauchst du dann halt sehr starke Außen, weil die Mitte offensiv ja leidet, wie du selber schon sagst. Und ich weiß nicht, ob wir die haben. Mit einem Osawe als LM zB hattest du zumindest die Geschwindigkeit auf der Position.
Ich persönlich finde die aktuellen 3 4 3 oder 3 3 3 1 Systeme auch interessanter. Das 4 5 1 mit nur einer SPitze mag ich nämlich auch nicht.
Wer spielt heutzutage denn noch mit Mittelfeldraute? Das ist doch auch nicht up to date
-
Da hast Du recht. Deswegen im 4-4-2 mit Raute.
Wobei am Schluss ist gut, was Erfolg bringt.
-
Starke Aktion von Hemlein.Wird immer stärker.