Über diese Sauerei kann man sich nicht oft genug Aufregen!

Für einen Neuanfang: Aufsichtsratsmitglieder treten zurück
- Michael
- Erledigt
-
-
Jep
Aber im Gegensatz zur Ära Kuntz, sollten wir jetzt sagen: Ausfegen und Deckel drauf. Aber ohne dass der nächste AR dann auch im Geheimen anders handelt.
Ich finde diesen Rücktritt alles andere als prickelnd, da die versprochene Aufklärung schiebt
Aber ich will auch nach dem Abdanken nicht mehr über diesen AR sprechen. Unterm Strich bleibt nur die schlimmste Epoche des FCK.
Ich hoffe nur das vereinte Kräfte ans Werk kommen und mal mindestens 5 Jahre ohne Eitelkeiten zusammen arbeiten
-
Wäre das erste mal seit dem vergangenen Jahrhundert... naja gut. Seit 2008 und 2010.
Hielt jeweils nicht lange.
-
Über diese Sauerei kann man sich nicht oft genug Aufregen!
Bringt aber nichts. Die ganze Welt tickt so.
Willst Du Dich ewig über die Ungerechtigkeit auf diesem Planeten aufregen?
Tagsüber sich über die asozialen Tiertransporte aufregen, und Abends dann das Aldi Schitzel essen, was Mutti gebrutzelt hat.
Hier werden immer die Namen genannt, die nicht geholt wurden. Alibieffekt.
Der Klassiker: Antwerpen!
Der hätte es gerichtet. Und wenn es dann nicht klappt, wäre Schommers der Richtige.
Einige hier legen es sich so, wie es am besten passt. Besonders die Oberlehrerbeiträge die mit folgendem sinngemäßen Satz beginnen:
"Ich sage euch, wie es ist, wie es sein müsste, oder wer der Richtige ist".
Schommer wurde verbrannt, obwohl er keine 2 Wochen im Amt war.
Weil die Experten halt vorher schon wissen, dass er auch nur eine Luftpumpe ist.
-
Schommer wurde verbrannt, obwohl er keine 2 Wochen im Amt war.
Weil die Experten halt vorher schon wissen, dass er auch nur eine Luftpumpe ist.
Schommers wird es wie Hildmann ergehen da man den Kreis nicht durchbrechen kann. Ob 2 Wochen oder 2 Jahre. Beides sind zu kurze Zeiträume um den Verein auf Kurs zu bringen. Denn da gehört viel viel mehr dazu als ein "richtiger" Trainer.
Vereinsvorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Trainerstab, Fans... müssen wie ein babbisches Gutsl aneinander kleben und das Ein und Selbe Ziel verfolgen.
Gelebt wird das Gegenteil und dann jammert man rum weil's vorn und hinten nicht funktioniert und immer weiter runter geht.
Lieber heißt man dann alles zusammen anstatt zusammenzuhalten. Dann wird Hildmann (bald Schommers) eben zum unfähigen Amateur der ja ganz nett ist aber nichts auf dem Kasten hat und der Vorstand der sich monatelang den Arsch aufgerissen hat das wir überhaupt noch 3. Liga spielen ist sowieso nur ein Sauhaufen von eitlen machtbesessenen Egomanen. Jop.
Der Verein frisst sich selber auf und die nächsten Opfer sind Schommers, Merk, Wagner und Co.
Es ändert sich nichts. Damals war das anders. Da hielt man zusammen wie Pech und Schwefel. Heute zerreißt man sich gegenseitig und andere. Macht keinen Spaß mehr.
-
Ja, wann hielt man dann zusammen wie Pech und Schwefel? Wie langes ist es dann her?
Seit 1990 hatte der fck mit Interims Trainern ca 30 Trainer.
Das Früher wird oft verklärt.
Der Kitt der es zusammenhielt war oft einfach der sportliche Erfolg und ein Gesicht, das die Geschichte des fck glaubhaft verkörperte.
Aber diese erwünschte Stabilität die gab es seit 30 Jahren immer nur ab und an in Sachen Trainer
-
Man müsste es eben wieder anders machen. Tut man aber nicht bzw. ist da nicht mal eine Bereitschaft da. Man haut also wieder einmal alle Verantwortlichen raus.
Ich hoffe mindestens genauso wie ihr das das Merk Kompetenzteam einschlägt wie eine Bombe. Aber ich fürchte wir fahren schon wieder die nächste Runde im Karussel. Man müsste über Jahre mal die Auf und Abs mitmachen ohne die Geduld zu verlieren und ein nachhaltiges Konzept auf die Beine stellen.
Dieses Wechselspielchen hat uns nichts eingebracht außer dritte Liga. Nach Kuntz wird doch alles besser nicht wahr...
-
Ex-Aufsichtsratschef Littig fordert umgehende Jahreshauptversammlung
Der frühere FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Littig, der von dem Luxemburger Unternehmer Flavio Becca zum Rücktritt gezwungen worden war, hat eine umgehende Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern gefordert. In einer Stellungnahme auf Facebook am Samstag zu den derzeitigen Vorgängen auf dem Betzenberg erklärt Littig, eine Verschiebung der Jahreshauptversammlung in den Dezember sei unerträglich. Jede Terminierung der Versammlung nach dem 10. oder 17. November halte er für grob fahrlässig.
Littig zum Hin und Her um Becca
In seiner Stellungnahme äußert sich der frühere FCK-Aufsichtsratschef, der das finanzielle Angebot zweier Kaiserslauterer Unternehmer (Hans Sachs und Klaus Dienes) der Geschäftsführung des Vereins vorgelegt hatte, auch zu dem derzeitigen Hin und Her um den Einstieg von Flavio Becca als Investor in den Verein. Littig nennt es skandalös, dass es wohl immer noch keine verbindliche vertragliche Vereinbarung mit Becca gebe, dass der Unternehmer aber schon lange und aktuell noch mehr Zugänge zu dem Vereinsgeschehen erhalte und Einflüsse wahrnehme, ohne satzungskonforme formale Grundlagen. |rdz
-
Littig stellt viele richtige Fragen!
Richtig ist auch, dass vieles "alternativlos" wird, wenn nur lange genug gewartet wird. Das ist allgemein gültig!
-
https://m.facebook.com/michael….9/posts/2741573935874994
Hier der komplette link
Und ich finde, er hat im Kern recht