Der FCK trennt sich von Torwarttrainer Gerry Ehrmann

  • Ich bin nun mal auf der Meinung, bärenstärk auf der Linie zu sein reicht eben nicht mehr heutzutage. Alle seine Schützlinge hatten bis sie den Verein verliesen die selben schwächen. Aber diese Schwächen analysieren und abszustellen ist ihm nie gelungen. Deshalb bleibe ich auch bei meiner Meinung.

    Da du Massiv mich angegangen bist, möchte ich dich noch erinnern, du schuldest mir noch was ;)

  • Ganz egal was man von Gerry menschlich hält, er ist meiner Meinung nach der einzige Mitarbeiter der letzen Jahre, fast schon Jahrzehnte, der dem FCK mehr Einnahmen generieren konnte als er gekostet hat.

    Dazu gehört auch die Entdeckung und Weiterentwicklung seiner Torhüter. Das kann ihm niemand absprechen.

    Das sich ein junger Kerl während seiner Laufbahn bei anderen Vereinen dann noch steigern kann ist normal.

    Ist ja bei Feldspielern nicht anders.

  • Für mich stimmt das, denn erst bei den anderen Vereinen haben sie m.M nach entscheidende Schritte machen können.

  • Es ist doch wie meist überall:

    am Punkt a) legt man seine Basics, am Punkt b) entwickelt man sich weiter.


    Ich finde an diesem Punkt ist die Bewertung nicht fair. Aber nur meine Meinung.


    Man muss sich nur mal die zahlreichen Kahn-Nachfolger vor Neuer anschauen, was dann bei anderen Vereinen aus ihnen passiert ist und wie viele wo anders besser wurden. Es war ja kein Zufall, dass viele junge Keeper zu Gerry wollten - sie wussten sie bekommen da eine solide Basis, die in vielen Vereinen so nicht vermittelt wird.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Das ist doch der Punkt - Gerry hat bisher junge Torhüter selektiert und auf einen immer guten Stand entwickelt. Diese Torhüter haben den FCK auch immer in jüngeren Jahren wieder verlassen.


    Gerry hat nie mit "älteren" oder bereits gestandenen Torhütern gearbeitet. Deshalb ist es - wertneutral - nicht feststellbar, ob er in der Lage wäre einen bereits etablierten Torsteher noch weiter nach vorne zu bringen.

  • Das ist doch der Punkt - Gerry hat bisher junge Torhüter selektiert und au einen immer guten Stand entwickelt. Diese Torhüter haben den FCK auch immer in jüngeren Jahren verlassen.


    Gerry hat nie mit "älteren" oder bereits gestandenen Torhütern gearbeitet. Deshalb ist es - wertneutral - nicht feststellbar, ob er in der Lage wäre einen bereitz etablierten Torsteher noch weiter nach vorne zu bringen.

    Exakt, aber er hat den Basics her, mehr als durchschnittlicher Keeper "bereitgestellt". Die andere Frage hat sich ja nie gestellt bei den Torhütern des FCK.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Das mag Stimmen nur die oben gennaten Spieler sind zu zeiten als man in der Bundesliga noch ne Nummer war verpflichtet worden. Also war man da schon aus den Basics heraus.

  • Tux, what?


    Weidenfeller kam 96 von Eisbachtal als Junior zum FCK, wurde von Gerry mit entwickelt,

    Wiese kam 2002 mit 21 von nem RL Köln zu uns,

    Trapp wechselte 2005 als Junior zum FCK,


    der FCK war jeweils für sie ihr Step in den Profi-Fussball....


    auch dann später ein Pollersbeck... nunja, ich lass die Diskussion. Fachlich kann ich ihm nichts vorwerfen. Das andere ist separat zu beurteilen

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Ostalb-Devil Wie ichs chon erwähnt habe, damals war auch der Fußball anders und das Torwartspiel

    Ja, da war der Fußball noch anders.

    Aber was hat das mit dieser Aussage zu tun, auf die ich mich bezog?

    Das mag Stimmen nur die oben gennaten Spieler sind zu zeiten als man in der Bundesliga noch ne Nummer war verpflichtet worden. Also war man da schon aus den Basics heraus.

    Fakt ist, auch in jüngerer Vergangenheit sind die Torleute, die er trainiert gerne von anderen verpflichtet worden.

    Das sein Ding mit "Linie" vs. nun Strafraumbeherrschung nun ggf nicht mehr in die Zeit zu 100% passt, das ist ein anderer Punkt.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)