Marco Antwerpen & Frank Döpper [Trainerteam 02/21 - 05/22]

  • Guter Trainer, könnte längerfristig passen. Was mich persönlich seit paar Wochen bzw Auswärtsspielen nervt , ist dieses defensive und abwartende Auftreten. Da könnte bisschen mehr Mut gezeigt werden

  • Sehe ich genauso... Man steht in der ersten Halbzeit viel zu tief. Ob es zum Plan gehört, weiß ich nicht.

  • Ich schreibe es voller Freude und gerne noch 1000 Mal. Für mich ist Antwerpen zum Einen der mit weitem Abstand beste FCK Trainer seit mehr als 20 Jahren und zum anderen ziehe ich nach diesem Wochenende den Hut noch etwas tiefer vor ihm und seiner Leistung. Was hat dieser Coach aus einem völlig kopf- und orientierungslosen Haufen gemacht, was war das für eine geile Teamleistung am Sonntag. Der Druck ist immens, wir sind ein Mann weniger und ballern die Saarländer aus unserem Stadion... Wahnsinn!


    Es ist erstaunlich wenn Leute der Meinung sind er sei nicht nett genug zum Gegner und dessen Spielern. Ich lache mich über solche Aussagen vollkommen schlapp. Genau dieses halbherzige ich will zwar gewinnen aber weh tun will ich denen natürlich nicht... getue ging mir über zwei Jahrzehnte so was von auf den Zeiger. Wir waren früher bekannt dafür, dass die Gegner überhaupt keinen Bock darauf hatten gegen uns zu spielen, offensichtlich hat MA genau diese DNA für uns wieder entdeck. Wer es nicht glaubt der kann auf den social Media Kanälen verfolgen wie sehr der Spruch von Zeitz die Spieler unseres Teams motiviert hat. Die Aussage von Zeitz, die ihm jetzt so richtig schön um die Ohren fliegt, beweist wie sehr wir den anderen Mannschaften auf den Sack gehen und das ist ein wichtiger Baustein um erfogreich zu sein.


    Noch ein paar Schritte und wir haben das noch zu Saisonbeginn undenkbare tatsächlich geschafft... weiter so und bitte nicht ändern egal was passiert!

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kämpfer ()

  • Antwerpen hat sehr vielen seiner Vorgänger eins voraus. Er hat sofort erkannt, wahrscheinlich schon bevor er bei uns angeheuert hat, das ohne die Fans beim FCK nichts läuft. Ich kann mich noch an viele Spiele in den Achtzigern und Neunzigern erinnern in denen wir als Publikum die Mannschaft nach vorne gepeitscht haben. Da wurden einige Punkte geholt die sonst weg gewesen wären. Nicht umsonst spricht man vom Mythos Bezte.

    Antwerpen hat dies erkannt und die Mannschaft gemeinsam mit T. Hengen genau mit den Spielertypen ergänzt die man auf dem Betze sehen will.

    Klinge, Wunderlich oder auch der vorher gänzlich unbekannte Tomiak sind die besten Beispiele.

    Antwerpen war auch nicht so doof wie einige Übungsleiter vor ihm an einem System festhalten zu wollen das nicht funktioniert.

    Er hat mit Döpper einen Mann an seiner Seite der ihm den Rücken frei hält und der bei den Spielern gut ankommt.

    Er hat es auch geschafft Spieler die schon abgeschrieben waren wieder ins Boot zu holen und entsprechend zu motivieren, mit denen es nicht geklappt hat wurde sich getrennt.

    Sprich, er kam, sah und siegte weil er ein absolut erfolgsorientierter Mensch ist, der auch mal das eigene Ego hintenanstellt und nicht auf etwas beharrt das nicht funktioniert.

    Ein Glücksfall für uns

  • Ich schreibe es voller Freude und gerne noch 1000 Mal. Für mich ist Antwerpen zum Einen der mit weitem Abstand beste FCK Trainer seit mehr als 20 Jahren und zum anderen ziehe ich nach diesem Wochenende den Hut noch etwas tiefer vor ihm und seiner Leistung. Was hat dieser Coach aus einem völlig kopf- und orientierungslosen Haufen gemacht, was war das für eine geile Teamleistung am Sonntag. Der Druck ist immens, wir sind ein Mann weniger und ballern die Saarländer aus unserem Stadion... Wahnsinn!


    Es ist erstaunlich wenn Leute der Meinung sind er sei nicht nett genug zum Gegner und dessen Spielern. Ich lache mich über solche Aussagen vollkommen schlapp. Genau dieses halbherzige ich will zwar gewinnen aber weh tun will ich denen natürlich nicht... getue ging mir über zwei Jahrzehnte so was von auf den Zeiger. Wir waren früher bekannt dafür, dass die Gegner überhaupt keinen Bock darauf hatten gegen uns zu spielen, offensichtlich hat MA genau diese DNA für uns wieder entdeck. Wer es nicht glaubt der kann auf den social Media Kanälen verfolgen wie sehr der Spruch von Zeitz die Spieler unseres Teams motiviert hat. Die Aussage von Zeitz, die ihm jetzt so richtig schön um die Ohren fliegt, beweist wie sehr wir den anderen Mannschaften auf den Sack gehen und das ist ein wichtiger Baustein um erfogreich zu sein.


    Noch ein paar Schritte und wir haben das noch zu Saisonbeginn undenkbare tatsächlich geschafft... weiter so und bitte nicht ändern egal was passiert!

    100% Full Quote - und er alleine hat auch dafür gesorgt, dass der Betze bis in die Vorderpfalz hinein gebebt hat! Das war unglaubliche Gänsehaut. Ich wäre so gerne im Stadion gewesen.


    Ich halte Antwerpen im positiven Sinne für einen Fußball-Psycho. Er hat eine Spannung und ein Feuer - das ich sonst nur bei Streich, Klopp oder Pep oder so sehe. Ein völlig Bekloppter. Er hat ja schon Gesichtsentgleisungen bei Gegentoren. Er verträgt das einfach seelisch ganz schlecht. Das ist sein Antrieb.


    Aber auch Hengen und der Co sind bei jedem Scharmützel dabei - Antwerpen/Hengen haben das FCK-Gen... hier schont sich keiner mehr! Die Gegner wissen wieder: auf dem Betze ist Schlacht - das Kuscheln ist vorbei.

    Neururer und Briegel haben geschwärmt dass sie so was schon länger nicht mehr erlebt hätten. LEGENDÄR!

    FCK - was habe ich mit Dir gelitten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Schobbeschorle2 ()

  • Antwerpen ist für uns wie ein Sechser im Lotto. Er kann aus den Spielern alles rauskitzeln, ein Motivator, kann nett aber auch unangenehm werden, will immer das Maximale holen, also eine perfekte Mischung für einen erfolgshungrigen Trainer.

  • Antwerpen ist ein guter Trainer, kein Zweifel.....aber heute spätestens hat er nach der Niederlage gegen WW wahrend dem Spiel und erst Recht im Interview danach bei mir einige Minuspunkte ergattert !!!

    Soll er sich doch solche Aussetzer sparen....Angefressen ohne Ende und dann noch den Spruch "Ich kenne keinen Kauczinski" ehrlich, ganz ganz schlechter Verlierer

    und wenn man dann mal die Saison Revue passieren lässt, mit welchen Trainern er sich angelegt hat und den Handschlag verweigert hat.... naja

    scheint wohl aber nicht der beste Freund seiner Kollegen zu sein :/

  • Gummi: Ich unterstütze MA zu 100% der braucht kein Tinderdate mit den Coaches der anderen Teams und soll genau so weitermachen. Die ganzen "fairen" glattgebügelten Weichflöten der letzten 2 Jahrzehnte haben den Verein fast vernichtet.

    Man sollte sich voll auf den Support der Mannschaft konzentrieren und kein Urteil erlauben wenn man nicht erlebt hat was da vor Ort genau gelaufen ist…

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Gummi: Ich unterstütze MA zu 100% der braucht kein Tinderdate mit den Coaches der anderen Teams und soll genau so weitermachen. Die ganzen "fairen" glattgebügelten Weichflöten der letzten 2 Jahrzehnte haben den Verein fast vernichtet.

    Man sollte sich voll auf den Support der Mannschaft konzentrieren und kein Urteil erlauben wenn man nicht erlebt hat was da vor Ort genau gelaufen ist…

    Gut, du warst vor Ort und kannst es besser beurteilen,

    nur finde ich die Aussendarstellung von ihm doch etliche Male überzogen, ob Schiedsrichter, Trainer, Spielsituationen etc. von ihm in einer Art kritisiert werden.... das geht einfach nicht, da Grösse zu zeigen das macht eben auch einen guten Trainer aus!

    Und ja...ich mag ihn trotzdem auch 8)



    BTW....was ist denn da genau abgelaufen ??????

  • Laut 3. Liga online hat sich MA so geäußert:

    Er hoffe, daß es in den restlichen Spielen keine Wettbewerbsverzerrung gibt und sich alle Mannschaften so reinhängen, wie Wehen Wiesbaden heute.

    Unterschwellig höre ich da ein leichtes Unterschätzen des Gegners heraus, der durch sein galliges Auftreten überrascht hat.

    Außerdem verstehe ich nicht, daß er in diesem Spiel Zimmer gebracht hat, der gewiss nicht auf der Höhe seines Leistungsvermögens sein kann.

    Ein Pferd ist vorne und hinten gefährlich und in der Mitte unbequem.