Filip Kaloc [26]

  • Kaloc hat dennoch letztes Jahr gezeigt, dass er gut sein kann.

    Das kann jetzt gerne als mögliche Verschwörungstheorie abgetan werden, aber ist euch noch nicht aufgefallen, dass viele Spieler plötzlich Top-Leistungen zeigen, wenn der Vertrag ein paar Monate später ausläuft oder wenn man sich wie im Falle von Kaloč in der vergangenen Saison als Leihspieler für einen Vertrag beim FCK empfehlen will?


    Ist aber kein exklusives FCK-Problem, aktuell ist es bspw. bei den Bayern und Leroy Sané ähnlich. Den hätte man vor einem halben-/dreiviertel Jahr wohl noch am liebsten mit der berühmten Schubkarre zu einem anderen Club gekarrt, jetzt ist er nach zuletzt guten Leistungen plötzlich wieder in aller Munde und darf doch wieder auf eine Vertragsverlängerung in München hoffen.


    Ist für mich wie beschrieben oftmals ein ziemlich auffälliges Muster, und das offensichtlich nicht nur bei einem Verein wie dem 1. FCK.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Raschl hatte genug Chancen und blieb jede Berechtigung für weitere Einsätze schuldig. Der hat doch nie ein gutes Spiel gemacht.

    Bei Aremu bin ich gleicher Meinung.

    Kaloc hat dennoch letztes Jahr gezeigt, dass er gut sein kann.

    Wenn Spieler keinen Vertrauen vom Trainer bekommen und nur hier und da mal ohne große Spielpraxis reingeworfen werden, wenn Not am Mann ist, dann ist das auch schwer. Raschl hatte doch diese Saison unter Anfang nur ein paar wenige Kurzeinsätze... kein Spiel länger als eine Halbzeit. Die wenige Einsätze wurde er erst irgendwann nach der 60 Minute eingewechselt. Wenigstens die Laufbereitschaft stimmt aber fast immer bei ihm... Zum Ende der letzten Saison hat er unter Funkel recht ordentlich performt.


    Wenn man diesen Maßstab anlegt dürften Spieler wie Wekesser oder Gyamera gar nicht mehr im Kader stehen.