Offiziell bestätigt: Anfang muss gehen – Lieberknecht übernimmt

  • Die Rheinpfalz berichtet nun Folgendes


    Nach Informationen dieser Zeitung gingen dem drastischen Schritt intensive und kontroverse Diskussionen voraus. Mehrere Stunden habe der Beirat, in dem fünf Personen sitzen, beraten. Nicht alle Teilnehmer waren dem Vernehmen nach mit einer Entlassung einverstanden. Zudem, so hat diese Zeitung erfahren, sah der Beirat auch keine Notwendigkeit einer Trainerdiskussion. Drängte somit Geschäftsführer Thomas Hengen auf eine vorzeitige Entlassung oder waren es gar Hengen und Sportdirektor Marcel Klos? Hengen war am Dienstag nicht zu erreichen.

  • Nach den Auftritten in fast der gesamten Rückrunde kann die Entlassung nicht früh genug kommen.

    Man hat ja nur 16 von 21 möglichen Punkten in den ersten 7 Spielen der Rückrunde geholt.

    Das was danach kam, darüber kann man streiten... aber sicherlich war nicht fast die gesamte Rückrunde scheiße.

    Lieberknecht hab ich als Spieler gemocht, als Trainer fand ich seine Spielweise altbacken. Auch er wird sich seinen guten Ruf den er hier eigentlich hatte mit dem Trainerposten ordentlich ramponieren, siehe Kuntz, Brehme usw.


    Ich bin Anfang dankbar für viele tolle Spiele und eine sorglose Saison.

    Und Lieberknecht wünsche ich gute Nerven und Rückgrat.

  • Kann ja nur darum gehen, dass man unbedingt aufsteigen will (oder vielleicht Druck von den Investoren da ist, dass man muss). Ansonsten hätte man die Saison mit Anfang zuende spielen können. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht gegangen ist (z. B. Zerwürfnis mit der Mannschaft oder Teilen davon), hätte ein Interimstrainer übernehmen können. Liefert die Mannschaft jetzt nicht in den vier Spielen alles, steht Lieberknecht gleich unter Druck oder ist gar angeknackst.

    Aber egal wie, man hat hier kein Glück mit Trainerentscheidungen. Da muss man eigentlich mehr als den Trainer in Frage stellen. Man braucht ein Team, was gut zusammen arbeitet. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Sieht man zumindest an allen Trainerentscheidungen der letzten Jahre. Aber auch an den Transfers, mit denen die Trainer teilweise wohl gar nichts anfangen können. Anfangs Kader Kritik war auch beim letzten Spiel deutlich zu hören, als es um die Außenverteidiger ging (das sind nun mal die Spieler die ich zur Verfügung habe).

  • Anfangs Kader Kritik war auch beim letzten Spiel deutlich zu hören, als es um die Außenverteidiger ging (das sind nun mal die Spieler die ich zur Verfügung habe).

    wir haben oft in der vergangenheit die leistungen von zimmer zurecht bemängelt


    in den letzten spielen war seine leistung aber in ordnung und es gab in meinen

    augen keinen grund ihn durch gyamerah zu ersetzen.das gleiche gilt für kleinhansl

    auf der anderen seite.er ist offensiv kein puchacz,aber seine leistungen waren ok

    er bringt trotzdem einen wekesser,der mehrfach nachgewiesen hat,dass er nicht

    taugt.


    über was beschwert sich anfang also

  • Dann hoffe ich, dass Thorsten nicht

    Dann hoffe ich, dass Thorsten nicht mal drei Spiele am Stück verlierst, wenn das für Dich ein Grund ist, einen Trainer zu entlassen. Wenn du das Nürnberg-Spiel schlecht vom FCK fandest, was hast du für Ansprüche?

    Wo habe ich geschrieben das für mich eine Trainerentlassung nach drei Niederlagen angebracht ist? Ja ich fand das Nürnbergspiel schlecht, man sah gerade in diesem Spiel in allen Mannschaftsteilen ein Defizit an Durchblick. Miserabel in der Abwehr, Unfähigkeit im Sturm ( betrifft jetzt nur das Nürnberg Spiel) Und wenn du statt ganze Romane hier zu schreiben dir mal die Mühe machten würdest und bevor du über Andere Foristen deinen Senf abgibst, hättest du feststellen können das ich ganz sicher Keiner bin der bei jeder Gelegenheit gleich den Kopf des Trainers fordert. Aber egal, ich bin mittlerweile so eingestellt das mich andere Meinungen zu meiner Person null jucken.

    Forza FCK


    :schild:

  • Ich wünsche Torsten Lieberknecht alles erdenklich gute als Trainer bei uns :schild:. Hoffe du kannst dass umsetzen was umzusetzen ist.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

    Einmal editiert, zuletzt von herrmann ()

  • Es war zu erwarten, dass genau diese Freistellung nach der Krisensitzung eintrifft.

    Demnach muss man sich ja auch vorher schon mit Lieberknecht einig gewesen sein.

    Sollte was an dem S04-Gerücht dran gewesen sein, dann ist es völlig richtig Anfang

    noch vor dem Spiel gegen die Knappen freizustellen.

    Wäre das Schalkegerücht nicht gewesen, dann hätte ich Anfang die 4, bzw. die

    vielleicht 6 Spiele noch als Verantwortlichen machen lassen und je nach Ausgang

    nach der Saison ersetzt.

    Aber auch bei Erreichen der Relegation gegen Bochum, Heidenheim oder auch Kiel,

    sehe ich unsere Chancen bei max. 10%, da alle 3 Clubs besser besetzt sind.

    Davon aber mal abgesehen sind insbesondere unsere letzen Auswärtsspiele allesamt

    schlecht gewesen (Braunschweig, Magdeburg, Paderborn, Hamburg).

    In Berlin, gegen Münster und Hannover war jede Menge Glück dabei.

    Die Formkurve zeigt aber schon seit mindestens der Rückrunde nach unten, da täuschen

    auch die knappen Siege nicht drüber hinweg.

    Zumal diese Aussetzerspiele wie schon in Darmstadt zur Regelmäßgigkeit wurden.

    Man hatte in den letzten Spielen immer mehr den Eindruck, das Herr Anfang seine

    eigene Freistellung selbst forcieren wollte, durch nicht mehr nachzuvollziehende

    Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen, das Schlechtreden eigener Spieler

    (z.B. Robinson) und dadurch auch den Angriff auf Hengens Transfers.

    Für die letzen 4-6 Spiele hätte ich mir trotzdem lieber einen Interimstrainer gewünscht,

    damit Herr Lieberknecht bei Nichtaufstieg erst mal aus der Schusslinie ist.

    Ich bedanke mich aber auf jeden Fall für die geleistete Arbei von Herrn Anfang und

    wünsche Herrn Lieberknecht dbzgl. mehr Glück.

    :schal: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. :schild:

    2 Mal editiert, zuletzt von Dixietiger ()

  • Hier mal ein Teil aus dem heutigen Kicker Kommentar von Frederik Paulus.

    Aus meinen Augen trifft das den Nagel so ziemlich auf den Kopf.


    "Ohne jeden Zweifel haben die Pfälzer unter Anfang im Vergleich zur Vorsaison einen Schritt nach vorne gemacht. Davon zeugt die Punkteausbeute, davon zeugt die Tatsache, dass sich Kaiserslautern fernab der Abstiegsränge bewegt.

    Das alles scheint mit der ersten richtigen Krise weggewischt, der nächste Neuaufbau, die nächste Neuausrichtung beginnt - mal wieder. Und es wird Zeit kosten - mal wieder. Vielleicht gehört vorübergehende Stagnation auch mal dazu.

    Zweifel, kritische prüfende Blicke sind erlaubt, sie sind für die Handelnden sogar Pflicht. Dass sie nun aber wieder zu einem schnellen, unerwarteten Trainerwechsel führen, heißt eben auch: Zu Konstanz auf dem Trainerstuhl und bei einer übergreifenden Spielidee findet der FCK auf diese Weise weiterhin nicht. Sie bleibt ein Fremdwort."

  • Bunting: Von wem wurde der Trainer denn bitte entlassen?

    Ich glaube es waren nicht die Fans, daher adressiere deine Kritik deutlich in die Richtung der/des Verantwortlichen. Es gab auch von außen nicht soviel Druck, dass es zwingend Handlungsbedarf gab….


    Hengen hat das Gleiche schon mal mit Antwerpen durchgezogen und hatte Erfolg, er wird es immer wieder tun, ob es dieses Mal wirklich Not tat, Sinn macht weiß ich nicht.

    Ich bin kein Fan von MA aber wenn man nur auf die Tabelle schaut kann man ihm nicht wirklich etwas vorwerfen. Die anderen Dinge (Stimmung im Team, festhalten an bestimmten Spielern oder der Spielweise) wusste man bei einem Blick auf die vergangenen Stationen des Trainers schon vorher.


    Hengen geht auf den ersten Blick kaum Risiko, denn wenn es nicht mit dem Aufstieg klappt kann er sagen „Ich habe es versucht hat leider nicht funktioniert“ wenn es tatsächlich klappt war der Move erneut richtig….

    Sollte TL allerdings keines der restlichen Spiele in dieser Saison gewinnen wird der Gang in die neue Spielzeit nicht nur für ihn ganz schwierig, dann könnte auch Hengen unter Dampf geraten….


    Warten wir ab was passiert, langweilig wird es bei uns jedenfalls nie…

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Ich bin vor dem Hintergrund der Entscheidung zu Lieberknecht auch sehr gespannt, ob man zumindest mit seiner Person nach Außen eine Gemeinsamkeit symbolisiert, das könnte bspw. schon mit „Kleinigkeiten“ bewerkstelligt werden können, in dem man unserem Chefcoach bspw. nicht alleine auf der Vorstellungs-/Spieltags-PK „vorschickt“, weil man sich selbst nicht (unbequemen) Fragen stellen möchte. In diesem Falle sollte Hengen auch selbst auf dem Podium erscheinen - das war bei der offiziellen Vorstellung von Anfang damals nicht der Fall wenn ich mich richtig erinnere.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'