Offiziell bestätigt: Anfang muss gehen – Lieberknecht übernimmt

  • Was solls, die Führung war sich einig, dass Anfang die Saison spielerisch nicht mehr auf die Reihe kriegt und durch Lieberknecht ersetzt werden soll.

    Der neue stimmte zu, mein Gott, ob Anfang nun weint oder unzufrieden ist, spielt keine große Rolle. "Schmerzensgeld bekommt er genügend" !

    (Wenn Anfang sofort in S04 den Trainer ersetzen darf, lamentiert er auch nicht, wie sein Vorgänger behandelt wird).

  • Anfang ist nun weg und damit sollte es auch gut sein. Wir haben einen neuen (guten) Trainer und alle sollteb auch froh darüber sein.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Niemand muss sich über die Spielweise von Lieberknecht wundern - das war zu erwarten. Genauso wie bei Friedhelm Funkel übrigens! Zum Zunge schnalzen ist das sicher nicht, aber er hat sich den Kader angeguckt und...tja, was willste da spielen? Schönspielerei und tiki-taka fallen technisch bedingt aus, Flanken kann auch kaum jemand, was willste machen? Langholz und Standards! Reicht im übrigen vielen Truppen in Liga 2 (sofern sie nicht aufsteigen wollen). Und ganz wichtig bei der Bewertung: Lieberknecht hat den Kader ebenso wie Funkel seinerzeit nur geerbt und muss ohne nominellen Einfluss das beste draus machen. Ein Scheißjob...

    Lautrer geben niemals auf - sie kämpfen!

  • Genau.


    Markus Anfang hat da wirklich gute Arbeit geleistet. Mit dem von Schuster, (über Grammozis und Funkel) geerbten Kader hat er doch viel bis sehr viel erreicht. Wie viel er an den Neuverpflichtungen Anteil hatte kann ich nicht bewerten. Aber eher nicht all zu viel.


    Also haben wohl fast alle Trainer den Kader von Hengen und oder Hajri geerbt. Bei der kurzfristigen Trainer Verweildauer ist das ja auch nicht möglich etwas vernünftiges aufzubauen.


    Immerhin haben bis dato unseren Trainerverbrauch/Saison gegeüber letzter Saison um ein Drittel minimiert. Das schafft auch nicht jeder.


    Aber es ist ja auch noch nicht Saisonende.

  • Niemand muss sich über die Spielweise von Lieberknecht wundern - das war zu erwarten. Genauso wie bei Friedhelm Funkel übrigens! Zum Zunge schnalzen ist das sicher nicht, aber er hat sich den Kader angeguckt und...tja, was willste da spielen? Schönspielerei und tiki-taka fallen technisch bedingt aus, Flanken kann auch kaum jemand, was willste machen? Langholz und Standards! Reicht im übrigen vielen Truppen in Liga 2 (sofern sie nicht aufsteigen wollen). Und ganz wichtig bei der Bewertung: Lieberknecht hat den Kader ebenso wie Funkel seinerzeit nur geerbt und muss ohne nominellen Einfluss das beste draus machen. Ein Scheißjob...

    Er kann jetzt aber im Sommer einen doch recht einschneidenden Umbruch mitgestalten. Ich sehe da die Chancen in der Aufgabe überwiegen.

  • wir werden unter lieberknecht sicher keinen technisch hochwertigen fußball sehen.

    müssen wir auch nicht,denn es ist immer noch ein ergebnis sport.wenn die stimmen

    und er bekommt das defensivproblem in den griff,die spieler gehen an ihre grenzen

    und wir sehen wieder betzefußball,dann kann ich damit leben.

  • Und ich finde das wurde die letzten beiden Spiele schon etwas besser mit der Einstellung. Die rennen und laufen ordentlich an. Unsere Defensivprobleme kriegen wir natürlich in der Kürze und dem gleichen Personal nicht in den Griff.

  • Was soll denn bitte besser geworden sein? Außer den Ergebnissen passt da nichts. Die Zweikampfwerte oder die Laufleistung sind lächerlich wenn man bedenkt das es das letzte Heimspiel war und man ja unbedingt nochmal was zeigen und zurückgeben möchte.

    Und dann unser Anlaufverhalten auch noch schön zu reden.

    Darmstadt hatte immer Zeit und Platz die Bälle im Mittelfeld anzunehmen, weil wir viel zu weit weg vom Gegenspieler waren. (Was auch schon unter Anfang so war)

    Ich bleib dabei... unter Lieberknecht werden wir uns spielerisch nicht weiterentwickeln.

  • Was soll denn bitte besser geworden sein? Außer den Ergebnissen passt . unter Lieberknecht werden wir uns spielerisch nicht weiterentwickeln.

    haben wir weder unter Schuster, Funkel, Grammozis, Anfang...


    Das Material gibt keine Spielzüge her.

    Funkel und Lieberknecht haben das erkannt , eigentlich auch Schuster..

    Anfang nicht, deswegen ist er gescheitert.


    wenn Hengen einen anderen Spielstil etablieren möchte, muss er Geld beschaffen, das Scouting optimieren, hoffen das der neue Sportdirektor mehr Geschick hat als seine Vorgänger..am besten wären alle 3 Faktoren zusammen