31. Spieltag: Lieberknecht will „die Saison mit Mut & Risiko verlängern“

  • Eine Medaille hat halt immer zwei Seiten. Man könnte es auch so sehen: Anfang hat die Mannschaft überhaupt erst in diese Liga versetzt und dorthin geführt. Mir ist bewusst, dass das nicht dein Standpunkt ist. Aber wenn man berücksichtigt, wo der FCK vor 12 Monaten stand, finde ich es wirklich schwierig zu sagen: Anfang ist gescheitert.

    Das ist vollkommen richtig was du schreibst. Ändert jedoch auch nichts daran, dass die Entwicklung und die Ergebnisse seit Monaten nach unten gezeigt haben. Für mich sah es so aus, als wäre Anfang mit seinem Latein am Ende gewesen.

  • Das ist vollkommen richtig was du schreibst. Ändert jedoch auch nichts daran, dass die Entwicklung und die Ergebnisse seit Monaten nach unten gezeigt haben. Für mich sah es so aus, als wäre Anfang mit seinem Latein am Ende gewesen.

    Dieser Eindruck ist natürlich völlig legitim. Auch ich fand die fünf Halbzeiten (mit Ausnahme der zweiten Hälfte gegen den FCN) in Magdeburg, gegen Nürnberg und in Braunschweig unwürdig. Zudem hatte die Aufstellung in Braunschweig beinahe was Provokantes. An dieser Stelle geht es für mich einzig um die Erwartunghaltung: Will ich den Aufstieg erzwingen, muss ich Anfang angesichts dieser Entwicklung natürlich vor die Tür setzen. Will ich aber in Ruhe etwas aufbauen und Kostanz herstellen, dann muss ich als Verein solche Phasen auch mal aushalten.


    Aber da bin ich letztlich beim Kommentar der Faz: Letztlich aber zeigt Hengen vor allem, welches Problem viele der strauchelnden Traditionsklubs, zu denen der FCK gehört, seit Jahren nicht gelöst bekommen. Er zeigt, dass kurzfristiger Erfolg an diesen Standorten viel wichtiger ist als eine langfristige Entwicklung der Mannschaft. Er zeigt, wie sehr sich gerade dort der Graben zwischen der warmen Fußball-Romantik der Fans und dem kalten Fußball-Business der handelnden Personen auftut. Er zeigt, dass selbst wenn der Aufstieg mit dem Pfälzer Lieberknecht doch noch gelingt, das Arbeitsklima für Trainer in Kaiserslautern toxisch ist.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Glückwunsch zum verdienten Sieg. War trotzdem ein schönes Wochenende, dass ich mit meinem Sohn in Lautern verbracht habe. Betze ist ein geiles Stadion!

    I hope life is good for you.

  • Der KSC ist sicher keine Übermannschaft die uns an die Wand spielen wird. Aber sie spielen echt effizient. Aus ihren wenigen Chancen machen sie in der Regel mehr als der xGoals Wert vermuten lassen würde. Da muss unsere Hintermannschaft ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt und einschließlich heute.

  • Glückwunsch zum verdienten Sieg. War trotzdem ein schönes Wochenende, dass ich mit meinem Sohn in Lautern verbracht habe. Betze ist ein geiles Stadion!

    Sportliche Grüße zurück. Und schön, dass es euch im Fritz-Walter-Stadion gefallen hat 😀

    Von Geburt an Lauterer - und stolz drauf !!!

  • ...... Zudem hatte die Aufstellung in Braunschweig beinahe was Provokantes.

    Und genau das ist der entscheidende Punkt, der Tropfen und das Faß, der Krug auf seinem Weg zum Brunnen.

    Und das hat weder etwas mit zu hohem Anspruchsdenken oder etwas mit Phasen die auszuhalten sind zu tun.

    Hengen ist in der Saison 2 mal der Kragen geplatzt was sowohl Einstellung der Mannschaft, als auch die Aufstellung angeht.

    Beim 1. Mal nach dem Elversberg Spiel korrigierte sich Anfang, ging anscheinend in sich. Nach dem FCN Kick gab's von ihm diese Trotzaufstellung in Braunschweig, die nach hinten losging.

    Jeder sollte mittlerweile wissen wie Hengen reagiert und das er sich von einem.Angestellten nicht verarschen läßt. Und das auch mit vollem Recht. Es geht um den Verein, um die sich bietende Gelegenheit, um sehr viel Geld das zu verdienen ist und das wir dringenst mit diesem Betonklotz am Hals brauchen.. Mit Sicherheit nicht um die Egos eines Anfang, Schuster, Antwerpen und wie die ganzen anderen Leichen die noch seinen Weg pflastern werden heißen mögen.

    Zumal die Winterverpflichtungen alles andere bedeuteten als "ok, Markus, dann entwickel mal gemütlich die Mannschaft weiter".

    Zum heutigen Spiel. Ehrlich gesagt habe ich mit schlimmerem gerechnet und Lieberknecht hat das Team wieder einigermaßen aufgerichtet. In der Pressekonferenz habe ich Lieberknecht sagen hören, das er immer ein wenig hinterher sein muß dem Ream im übertragenen Sinn in den Bobbes zu treten. Es wären gute Jungs, das Team auch intakt, es gilt aber immer mehr aus ihnen rauszukitzeln, was sie auch durchaus drauf hätten. In dieser Beziehung hat Anfang gnadenlos versagt.

    Der Sieg heute war mehr als verdient, fiel noch um 1-2 Tore zu gering aus. Das ist mal ein Anfang der zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer für das Restprogramm hergibt.

    In Karlsruhe erwarte ich mir ehrlicherweise nichts. Sollten wir dort aber tatsächlich doch einen Punkt holen, dann lege ich mich fest, dann klappt es zumindest mit dem Relegationspkatz. Denn der HSV macht jetzt das was er immer zu dieser Zeit macht, nämlich 5 m vor dem Klo in die Rothosen. Die Mannschaften vor uns spielen noch gegeneinander und/oder haben noch Brocken vor sich. Bei uns ist der Brocken der KSC, Köln wird aufgrund des Restprogramms am letzten Spieltag durch sein und gegen uns mit Sicherheit nicht mehr 100% geben.

  • Solange man auf dem Berg nicht bereit ist anzuerkennen, dass der Kader einfach nicht mehr her gibt, wird auch Lieberknecht nur ein nächstes Bauernopfer sein.

    Wer hat denn den Kader zusammengestellt? Vielleicht sollte man mal den Verantwortlichen hierfür hinterfragen. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich seine Entscheidungen nicht so richtig nachvollziehen kann.

    Und das gilt auch für die Vielzahl der Trainer in den letzten Jahren

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Man muss am Ende der Tages einfach noch mal die Chore würdigen !


    Einfach ein sehr schönes Vorprogramm.


    Zum Spiel:

    Schwierig zu bewerten. Jedenfalls der Trend gebrochen. Die zu haarsträubenden Fehler in der Defensive haben uns eine bessere Platzierung in den letzten Wochen gekostet. Ich sehe es aber ähnlich zu Michael - da war in der Zeit zuvor auch viel Glück dabei und das mancher Gegner das nicht nutzen konnte und mancher Spieler doch über seinem durchschnittlichen Niveau gespielt hat.

    Nun einfach das Beste aus der Saison rausholen, gerne einstellig um Platz 4-5. und wenn es mehr wird, dann nur durch den Fußball Gott!

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)