Gyamfi überzeugt mich immer noch nicht. Auch gestern nicht gegen MS

Maxwell Gyamfi [4]
-
-
Rote Karte, 2 Spiele Sperre und Elfer.
Etwas lang die Sperre.
Ein Spiel hätte es ja wohl auch getan, besonders wenn man das mit einigen Fouls vergleicht, wo einem fast der Kopf weggetreten oder das Bein durchgebrochen wird.
-
Die Sperre ist eine absolute Frechheit.
Ich glaube nicht, dass Gyamfi das Foul mit Absicht oder einer "groben Unsportlichkeit" begangen hat.
Er war im intensiven Zweikampf mit dem Gegner, hat diesen am Torschuss gehindert aber weder bestand die Gefahr eine Verletzung oder Sonstigem.
Ich verstehe in so einer Situation das Regelwerk in keinster Weise und finde diese Doppelbestrafung eh mehr als grenzwertig.
-
Rote Karte, 2 Spiele Sperre und Elfer.
Etwas lang die Sperre.
Ein Spiel hätte es ja wohl auch getan, besonders wenn man das mit einigen Fouls vergleicht, wo einem fast der Kopf wehgetreten oder das Bein durchgebrochen wird.
Am Wochenende gab es in England im Spiel FC Brentford - Manchester United eine (fast) identische Szene - es gab nur Elfmeter und gelb für den Spieler der das Foul begangen hat. (hier ab ca. 01:45 min).
Ich bin mit der aktuellen Regelauslegung schon lange nicht mehr konform, habe aber die Woche auch gelesen dass es für Gyamfi höchstwahrscheinlich nur ein Spiel Sperre gegeben hätte, wenn der darauffolgende Elfmeter direkt verwandelt worden wäre?
-
... und der Elfer war auch nicht drin.
Beschwert hatte sich von PB auch niemand.
-
Ich bin mit der aktuellen Regelauslegung schon lange nicht mehr konform, habe aber die Woche auch gelesen dass es für Gyamfi höchstwahrscheinlich nur ein Spiel Sperre gegeben hätte, wenn der darauffolgende Elfmeter direkt verwandelt worden wäre?
Was denn das für ne total schwachsinnige Regelung ? Die Dauer der Sperre hat sich einzig und allein an der Schwere des Vergehens bzw. Unsportlichkeit zu richten ...
Man könnte strafmildernd auslegen, dass die "Pfeife" erst auf Anruf des VAR das Foul bemerkt hat, konnte also sooo schlimm nicht sein
Und ich gehe da voll mit das bei der Szene das Mindestmaß von einem Spiel langen würde
Übrigens, da fällt mir die Szene von Sonntag Abend Köln gegen Stuttgart ein, als Schwäbe den Demirovic am Fuß trifft.
Der fällt noch nicht mal, auf VAR Hinweis gibt der schiri trotzdem Elfmeter. Normalerweise hätte er dann auch wie bei uns dem Schwäbe rot zeigen müssen, Demirovic war nämlich letzter Mann.
Konsequente Regelauslegung wie'n Arsch...
-
DFB halt, da bekommt selbst ein Baumgart als Wiederholungstäter nur ein Spiel Sperre nachdem er dem Schiri den Mittelfinger zeigt. Alles wie immer total willkürlich und mit gesunden Menschenverstand kaum nachvollziehbar, was die da immer so entscheiden.
-
Bitte hört auf, Karten/Sperren für Trainer mit Karten/Sperren für Spieler und bei letzterem dann auch noch länderübergreifend in Relation zu setzen. Das bringt nichts und hilft vor allem nicht beim Verständnis der für uns bzw. die Spieler maßgeblichen Regeln bzw. Regelauslegungen.
Notbremsen - also die Verhinderung einer klaren Torchance - werden grundsätzlich mit Platzverweis und 2 Spielen Sperre geahndet. Eine Reduzierung dieser Sperre auf ein Spiel kommt nur dann in Betracht, wenn das Foulspiel fahrlässig aber nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde. Gyamfi hat zum einen nicht mal den Spieler gefoult der später dann den Torschuss abgegeben hat, zum anderen kommt er überhaupt nur in die Position der Monstergrätsche, weil er einen anderen - eigentlich sogar näher zum Ball agierenden Spieler von Paderborn - zu Boden zieht. Vorsätzlicher geht es kaum, jedenfalls handelt es sich nicht um einen korrekt ausgeführten Zweikampf.
Bei einem ansonsten ordentlich geführten Zweikampf, also Kampf um den Ball mit erlaubten Mitteln, gibt es hingegen keinen Feldverweis sondern lediglich Strafstoß.
-
Und diese Regel ist scheiße. Punkt!
Zu glauben dass ein Trikotziehen Vorsatz ist und deshalb die Doppelbestrafung zulässt, bedeutet auch dass man bei jedem Foulspiel zwischen Absicht und Unfall unterscheiden müsste. Ein Ding der Unmöglichkeit.
Einfach die Doppelbestrafung generell abschaffen und gut ist. Das ist einfach. Das ist transparent. Einfach ist gut. Transparent ist gut. Aber scheinbar gibt es bei Fifa und Uefa ein paar Regelpäpste, die ihre Daseinsberechtigung untermauern müssen. Erst hat man über Jahre die Abseitsregel over-engineered bis kein Schwanz mehr den Durchblick hatte. Und jedes Jahr kommen neue komische Regelexperimente hinzu.
-
Und diese Regel ist scheiße. Punkt!
Zu glauben dass ein Trikotziehen Vorsatz ist und deshalb die Doppelbestrafung zulässt, bedeutet auch dass man bei jedem Foulspiel zwischen Absicht und Unfall unterscheiden müsste. Ein Ding der Unmöglichkeit.
Einfach die Doppelbestrafung generell abschaffen und gut ist. Das ist einfach. Das ist transparent. Einfach ist gut. Transparent ist gut. Aber scheinbar gibt es bei Fifa und Uefa ein paar Regelpäpste, die ihre Daseinsberechtigung untermauern müssen. Erst hat man über Jahre die Abseitsregel over-engineered bis kein Schwanz mehr den Durchblick hatte. Und jedes Jahr kommen neue komische Regelexperimente hinzu.
Er hat sich ja nicht im Trikot verheddert, sondern danach gegriffen, also Vorsatz.
Ich bin auch nicht begeistert, aber Sebastian hat es eigentlich treffend beschrieben.
Ich kann es verstehen, dass FIFA, UEFA, DFB und wie die Verbrecher alle heißen, versuchen, neben so viel Geld wie möglich zu verdienen, auch versuchen, den Sport so fair wie möglich zu machen.
Was wurde gemeckert, als andere Sportarten funktionierende Techniken eingeführt hatten und man im Fußball noch zweifelhaften Gestalten wie Hoyzer vertrauen musste.
Der Fußball der 90er ist rum und Profisport muss auch ein Stück weit mit der Zeit gehen.
Über die Umsetzung kann man sich definitiv streiten, denn da seh ich Verbesserungspotenzial. Das Hawkeye im Tennis entscheidet in einem Bruchteil einer Sekunde ob der Aufschlag mit 230 km/h im aus ist und bei uns braucht es gut 3 Minuten um eine Abseitsentscheidung zu kontrollieren. Das muss alles schneller gehen.