Deadline Day rückt näher: Wird der FCK noch einmal aktiv?

  • Diskussionsthema zum Artikel: Deadline Day rückt näher: Wird der FCK noch einmal aktiv?


    Deadline Day rückt näher: Wird der FCK noch einmal aktiv?

    In sieben Tagen schließt das Transferfenster. Nach den ersten drei Spielen scheint der FCK großen Verstärkungsbedarf zu haben. Doch wo genau bestehen die größten Lücken?


    „Ich glaube, dass sich noch das eine oder andere verändern wird“, kommentierte FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht auf der letzten Spieltagspressekonferenz die Frage nach möglichen Zu- oder Abgängen im Kader des 1. FC Kaiserslautern. Fest steht: Seit dieser Aussage am Donnerstagnachmittag hat sich der FCK auf dem Transfermarkt nicht weiter bewegt. Die Zeit wird allmählich knapp, denn am 1. September um 18 Uhr schließt das Transferfenster.


    Whatsapp-Channel

    **Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal

    Plötzlich eine offene Baustelle mehr


    Mit Neuzugang Simon Asta fällt mindestens bis zum Jahresende einer der beiden nominellen Rechtsverteidiger verletzungsbedingt aus. Ob Frank Ronstadt, der zuletzt aufgrund einer Zerrung pausieren musste und bisher insgesamt keine erfolgreiche Zeit beim FCK hat, diese Lücke schließen kann, ist fraglich. Gegen Elversberg setzte Lieberknecht mangels Alternativen auf Faride Alidou, der seine Sache defensiv sogar sehr solide meisterte. Eine Dauerlösung ist das allerdings nicht. Laut französischen Medienberichten haben sich der AJ Auxerre und der 1. FC Kaiserslautern auf eine Ausleihe des rechten Außenverteidigers Paul Joly mit anschließender Kaufoption geeinigt.

    Puchacz? Vermutlich kein Thema mehr!


    Auch in dieser Sommerpause wollten die Gerüchte um Tymoteusz Puchacz einfach nicht abreißen. Ein Wechsel scheint sich jedoch erledigt zu haben, denn laut polnischer Medien hat der Linksverteidiger mehrere Angebote abgelehnt – darunter auch das des FCK. Einerseits schade, denn „Pucha” passte mit seiner dynamischen Art bestens zum Betzenberg. Andererseits scheint es, als würde Eigengewächs Mika Haas seine Chance nutzen und sich auf der linken Seite vorerst festspielen. Dies bleibt allerdings nicht gänzlich risikofrei, schließlich spielte Haas in der vergangenen Saison noch in der Oberliga.

    Wer kommt, wer geht?


    Zu den eindeutigen Wechselkandidaten dürften Erik Wekesser, Jannik Mause und Dickson Abiama gehören. Laut Sky ist Rot-Weiß Essen an dem ehemaligen Drittliga-Torschützenkönig Mause interessiert. Abiama steht dem Kicker zufolge weiterhin auf der Liste von 1860 München. Allerdings ziehen sich die Wechselgerüchte nun schon sehr lange hin. Im Falle von Erik Wekesser gab es in der jüngeren Vergangenheit hingegen keine konkreten Entwicklungen.


    Dem FCK fehlt neben der Rechts- und möglicherweise sogar der Linksverteidigerposition noch ein Ersatz für Stürmer Ivan Prtajin. Dieses Problem hatten die Roten Teufel bereits zu Zeiten von Ragnar Ache und konnten es seither nicht lösen. Wenn Lieberknecht bei der Dreierkette in der Innenverteidigung bleibt, wäre nach dem Abgang von Jannis Heuer ein fünfter Verteidiger nötig. Es wartet also viel Arbeit auf Thomas Hengen und Marcel Klos in den verbleibenden rund 168 Stunden.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Bitte nochmal aktiv werden auf dem noch offenen Transfermarkt..

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Wann wird Sirch endlich verkauft? Seinen Vertrag hat er ja nicht verlängert bei uns. Sirch will ihn wohl auslaufen lassen und das kann sich der Verein nicht leisten.

    Und zwar noch weniger als auf einen guten IV verzichten zu müssen.

  • Der Franzose, ohne das ich ihn kenne, wäre genau der Richtige. Erstligaerfahren, Leihe mit KO, jung, hungrig.

    Ich kenne den Spieler nicht, aber er scheint in der letzten Saison für Auxerre die meisten Spiele als klassischer Rechtsverteidiger in einer "echten" Viererkette gemacht zu haben.


    Seinen Zugang (den ich nach der schweren Verletzung von Asta sehr begrüßen würde), würde nur Sinn machen, wenn Lieberknecht vom aktuellen 3-5-2-System abrücken würde.


    Kann das unser Kader? Nach den letzten Spielen und insbesondere denn doch sehr ernüchternden Eindrücken weiß ich persönlich um ehrlich zu sein überhaupt nicht mehr was die ideale Grundformation mit dem vorhandenen Personal wäre.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Fakt ist dass wir sowohl rechts, aber auch links Bedarf haben, sowie ein Pritajin Backup.

    Joly wird mit 1,8 Mios taxiert, also nichts günstiges.

    Bedarf ist dringend vorhanden Gleiches gilt für links, zusammen mit einem gleichwertigen Spieler im Sturm kommt da ein erklekliches Sümmchen zustande.

    Für die kolportierten Abgänge Mause, Abiama und Wekesser wird nicht viel zu erzielen sein.


    Falls jetzt in obiger Größenordnung Geld zur Verfügung steht, warum dann nicht gleich?

  • Kann das unser Kader?

    wenn ich das richtig beurteilen kann,dann haben wir im moment weder

    für ne 3er/4er kette das nötige personal.

    entweder es passiert noch was bei den transfers,oder wir müssen darauf

    hoffen,dass die vorhandenen spieler die nicht passenden positionen,bestens

    ausfüllen können-

    Einmal editiert, zuletzt von dirtdevil ()

  • Ich kenne den Spieler nicht, aber er scheint in der letzten Saison für Auxerre die meisten Spiele als klassischer Rechtsverteidiger in einer "echten" Viererkette gemacht zu haben.


    Seinen Zugang (den ich nach der schweren Verletzung von Asta sehr begrüßen würde), würde nur Sinn machen, wenn Lieberknecht vom aktuellen 3-5-2-System abrücken würde.

    Das verstehe ich jetzt nicht. Mag sein dass der Spieler bisher bevorzugt Viererkette gespielt hat. Das heißt aber nicht dass er bei einem Systemwechsel auf 3-5-2 sofort die Fähigkeit verliert gradeauszulaufen. Ein Profi kann in der Regel mehr als ein System spielen. Ein Kleinhansl ist eher in der Viererkette zuhause. Mag sein dass Joly das auch ist. Da aber weder du noch ich den Spieler kennen, können wir das doch gar nicht beurteilen.


    Ich sehe für einen Rechtsverteidiger ungewöhnlich viele Torvorbereitungen. Scheinbar kann der Junge Flanken. Und wenn er das in der Viererkette gezeigt hat, dann bekommt er das im 3-5-2 noch häufiger hin. Da hat er nämlich offensiv ein wenig mehr Freiheit als in der klassischen Viererkette.


    Ich lass mich hier gerne überraschen. Ein Torvorbereiter auf Aussen ist genau das was uns fehlt.

  • Ich sehe für einen Rechtsverteidiger ungewöhnlich viele Torvorbereitungen. Scheinbar kann der Junge Flanken. Und wenn er das in der Viererkette gezeigt hat, dann bekommt er das im 3-5-2 noch häufiger hin. Da hat er nämlich offensiv ein wenig mehr Freiheit als in der klassischen Viererkette.


    Ich lass mich hier gerne überraschen. Ein Torvorbereiter auf Aussen ist genau das was uns fehlt.

    Das wiederum verstehe ich hingegen nur bedingt. Joly hat in der vergangenen Saison insgesamt 26 Pflichtspiele in der Ligue 1 gemacht - dabei kein Tor und eine Torvorlage geliefert (Quelle), ein Jahr vorher in der Ligue 2 (die mit der 2. Bundesliga vielleicht etwas besser zu vergleichen ist), lagen seinen Torvorbereitungen bei 8 Assists in 37 Pflichtspielen - das ist der leicht bessere Wert, scheint aber wohl damals auch eine Art "Anomalie" in seinen Leistungen gewesen zu sein, da diese 8 Assists in 62 Pflichtspielen in der Ligue 2 seine einzigen direkten Torvorbereitungen darstellen.


    Für meine Wahrnehmung spielt ein klassischer Flügelverteidiger in einer Viererkette eine gänzlich andere Rolle als ein Schienenspieler in einem 3-5-2-System und gerade das von dir erwähnte Beispiel um Kleinhansl zeigt diesen Umstand ja schon auf, der sich als LAV/LM deutlich schwerer tut, als auf seiner eigentlichen Position des LV.


    Leider neigt der FCK durch seine "Unwucht" im Kader allerdings auch nach wie vor dazu, Spieler positionsentfremdet in Rollen zu quetschen, die nicht ihrer natürlichen Aufgabe oder "gelernten Position" entsprechen. Das wird bei Joly dann höchstwahrscheinlich auch nicht anders sein, was ihn dann seinen eigentlichen Stärken, die für mich persönlich klar im Defensiv- und nicht im Offensivbereich auf der "Schiene" liegen, berauben würde.


    Außer Lieberknecht kokettiert wie gesagt mit einem Systemwechsel und einer Rückkehr zur Viererkette, die für meine Auffassung einem Spieler wie ihm deutlich mehr entgegenkommen würde, anderweitig bräuchte man den Transfer nach meinem Dafürhalten erst gar nicht durchzuführen, auch wenn es sich dabei (offenbar) erst einmal nur um ein Leihgeschäft handeln würde.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

    Einmal editiert, zuletzt von Cantona7 ()

  • Wieso Spieler?????…..,. Gibts nicht mächtig Bedarf beim Trainerposten? Gegen Darmstadt gibts vielleicht die nächste Klatsche…und ein Punkt in Fürth reicht nicht! Mit dem Lieberknecht Hauruck-System gewinnst du keinen Blumentopf

    :bier:Kingloius