Bruno Labbadia (01/1989 - 06/1991)


  • Datum : 16. November 2007
    Autor : Christian Dittmar
    Quelle : 11Freunde
    Kompletter Artikel : http://www.11freunde.de/bundesligen/106316

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Zitat

    Nach dem verlorenen Pokalfinale gegen Werder Bremen (0:1) sangen die Spieler: „Bruno Labbadia, ho, ho, ho.“


    Ein Profi verriet dem EXPRESS, dass man im Falle eines Sieges den Pokal vor dem Trainer versteckt hätte. „Weil er daran keinen Anteil gehabt hätte.“


    Auf dem Bankett wenige Stunden nach dem Endspiel hatte Bernd Schneider erklärt, dass er zurücktreten würde, sollte Bayer weiter mit Labbadia planen.


    Quelle: Express.de


    Ganz schön harter Tobak. So gut mir die Idee Labbadia/Kuntz doch anfangs gefiel, ist mir der Trainer Kurz doch mittlerweile um einiges lieber.
    Mein lieber Scholli.

  • TSTSTS........ :blabla:


    Dann hat die Mannschaft auch ALLEINE verloren.


    Jetzt hat angeblich Labbadia den Karren an die Wand gefahren. Im Erfolgsfall hätte er damit nichts zu tun haben sollen. Lächerlich, Express Niveau. Und Schneider hat ja jetzt trotzdem aufgehört........ :bootyshake:

    FCK,ich steh zu Dir! Du wirst wieder stolz und glücklich sein und du bist schön,sogar schön auch wenn du weinst! Für immer :schild:

  • Ich befürchte auch, daß Bruno in Hamburg scheitert. Er hat bisher Darmstadt trainiert, daß zähle ich nicht als Profierfahrung. Dann kam Fürth, ordentliche Arbeit. Es ist jedoch ein Unterschied, ob ich in der durch Präsident Hack sehr souverän geführte Spvgg. Fürth arbeite, wo junge, aufstrebende Spiler an den Lippen des Trainers hängen und alle Vorschriften beachten, die gemacht werden, oder mit hochbezahlten Stars in Leverkusen oder Hamburg bestehen muß. Jedenfalls war das Ergebnis mit Leverkusen sehr schlecht, bei dem vorhandenen Kader.

  • Sehr schlecht finde ich übertrieben. Natürlich wäre bei weitem mehr drin gewesen. Aber wenn die Mannschaft derart gegen den Trainer spielt.


    Mannschaftsführung gehört natürlich zum Trainerjob dazu...aber ich denke nicht das da de Bruno der Ursprung der Probleme war...

    Willkommen auf meiner Liste:
    -red- ~ champignon ~ frankbernd ~ kuka ~ maierstefan ~ Milchreis ~ pfälzer ~ ruhrpottlauterer ~ technorunner ~ TonyMarschall

  • Nach einiger Bedenkzeit,bin ich mittlerweile auch froh,daß es mit Labbadia und dem FCK nix geworden ist.Allein schon vom Gehalt her,hätte er wohl bestimmt das 3fache verlangt als M.Kurz.Und wenn er in Hamburg die ersten Probleme kriegt,dann sprech ich ihm auch noch die Fähigkeit ab,eine Buli-Mannschaft mit Stars zu trainieren.Ich pers. habe bei Kurz gar kein so schlechtes Gefühl. :thumbup:

  • irgendwie seltsam, dass auch beim HSV es zwischen Bruno und Mannschaft nicht zu stimmen scheint..
    Sein Auftreten im TV ist jetzt eigentlich nicht so forsch, als dass man vermuten könnte er sei ein Typ der verbal oft entgleist..
    Vlt heuert er ja doch irgendwann noch bei uns an.. abervlt. ist es so wie ein Kollege schon im Sam Thread geschrieben hat,dasst es vlt. sogar besser ist, dass er nicht bei uns gelandet ist?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Labbadia hat in Hamburg nun ähnliche Dinge erlebt wie in Leverkusen. Da sich diese beiden Geschichten schon sehr ähneln frage ich mich ob es doch am Trainer liegt.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Hmm... es würde nahe liegen zu vermuten das er vielleicht wirklich etwas an sich hat, was ihm da Probleme bereitet... allerdings:


    In Fürth hat man sowas über ihn nicht gehört, und sind wir mal ehrlich... auf die letzten Jahre betrachtet gab es in der Bundesliga genau 2 Mannschaften die bis etwa Mitte bzw. 2/3 der Saison sehr aussichtsreich im Spitzenfeld der Bundesliga lagen und dann am Ende alles verspielt haben... Leverkusen ist auch schon vor Labbadia oft am Ende einer Saison eingebrochen, und im Moment wackeln sie doch auch wieder bedenklich...


    Der HSV? Junge junge, hatten die in den letzten Jahren teilweise Ausgangssituationen die dann brutal vergeigt wurden und alles mögliche verpasst wurde...


    Also es besteht vielleicht sogar hier mal ausnahmsweise die Chance dass es echt an 2 Mannschaften liegt die ähnliche Probleme an sich schon haben... aber es wird wohl nur die Zeit zeigen wie es da so weitergeht.

  • Also immerhin ist der HSV noch in der Europa League dabei. Das können die schon noch gewinnen. Aber er scheint ein Kommunikationsproblem zu haben. Wenn es stimmt, dass er zu viel labert, dann verstäßt er wohl auf ein rhetorisches Grundprinzip, dass da heißt: Be relevant! Und dann verliert man ganz schnell seine Zuhörer oder aber -- im Fall Trainer -- seine Spieler. Van Nistelroj auszuwechseln, was das Dümmste was er hätte machen können. Ich denke, er macht nicht mehr lange. Nächste Woche könnten wir schon einen neuen Trainer haben in Hamburg -- und Sidney Sam können wir uns dann wohl für nächstes Jahr auch abschreiben . . .


    Und ja: Mit Marco Kurz haben wir den richtigen Trainer am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Marco Kurz ist eine geiler Typ!

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

    Einmal editiert, zuletzt von gringno ()