Stefan Kuntz (07.04.2008 - 04.04.2016 als Vorstandsvorsitzender / 07/1989 - 06/1995 als Spieler)

  • .....es gibt ja eindeutig hier einige Kritiker die Kunz lieber von der Ferne sehen würden.


    Allerdings fällt doch stark auf, dass es in anderen Vereinen anscheinend auch gleiche Geschichte gibt. .....Nehmen wir mal Fürth....im letzten Jahr abgestiegen...in diesem Jahr Relegation....mmmmh...vielleicht werden die nächstes Jahr sogar Vierter, denn auch dort wird kräftig umgebaut.


    ob deren Vorstandsvorsitzender auch eine Pflaume ist....mmmmhhh.....komischerweise meckert dort keiner über den Vorstand, den Sportdirektor oder oder oder ....könnte es einfach am stets unzufriedenen FCK -Fan hängen?

    :bier:Kingloius

  • KL hat doch als ehemaliger deutscher Meister und Pokalsieger einen ganz anderen Anspruch als Fürth. Auch hatte KL der größeren Etat als der Absteiger Fürth. Was ist schon Fürth! Kennt doch eigentlich kein Mensch. Immer diese Vergleiche! :biggrin:


    Die Fürther werden immer zufrieden sein wenn die in der zweiten Liga zwischen Platz 1 und 5 spielen. Und nächste Saison kommt der vergleich mit Paderborn! :troete:

  • Wenn jemand etwas an unserem Verein liegt dann muss er, gerade nach den schlimmen Erfahrungen die wir in der Vergangenheit gemacht haben, die Dinge die nicht vernünftig laufen auch kritisch erwähnen dürfen.
    Wenn Fan sein aber bedeutet getreu dem Motto "lass die mal machen die wissen schon was sie tun" zu verfahren, dann mag ich in den Augen von manchen Foristen eben kein Fan sein, das kann und werde ich sicher aushalten...


    Wenn man drei Jahre lang beim Aufbauen/Formen einer Mannschaft nicht einen Meter voran kommt, wenn man im Gegenteil (für unsere Verhältnisse) jede Menge Geld in die Hand nimmt und sinnfrei verbrennt, dann muss man nachhaken dürfen wie die Ausrichtung geändert werden soll, denn so kann und wird es nicht mehr endlos weitergehen.
    Es wird jetzt schon gemunkelt dass es nur dank durchaus diskutabler Winkelzüge einiger Verantwortlicher weitergeht.... Stichwort Verwendung der über die Fananleihe eingesammelten 6 Mio Euro. Das Geld wird eben nicht wie eindeutig postuliert und versprochen "nur" für das Jugendleistungszentrum und Förderprogramm des Nachwuchses verwendet, sondern man hat einen Teil davon unter dem Hinweis man könne Zinsen sparen anders eingesetzt.
    Solche "Tricks" mag ich überhaupt nicht und genau solche Verhaltensweisen machen mich skeptisch gegenüber den handelnden Personen.
    Es gibt Dinge die mich stören un die sich letztlich zu einer Frage addieren. Sind die derzeit handelnden verantwortlichen Personen in der Lage den Verein zu führen und seine Richtung so positiv zu beeinflussen, dass man zukünftig finanziell und sportlich in ruhigeres Fahrwasser kommt?
    Es laufen im Mannschaftsumfeld Leute durch die Gegend die gar keine richtige Aufgabe haben, Siehe Marco Haber, andere die sich Scout schimpfen bringen praktisch nichts zählbares auf die Reihe... diese Kollegen werden aber bezahlt. Soll ich das gut finden??
    Finanzstarke Unternehmen ziehen sich, aus welchen Gründen auch immer, zurück und können nicht ersetzt werden. Ein Trikotsponsor konnte uns bis dato leider auch noch nicht präsentiert werden. Die Mannschaft ist gesichts-, konzept und vor allem erfolglos, die Zuschauerzahlen demzufolge rückläufig. Soll ich da sagen "alles gut Kuntz und seine Mannen werden es schon richten?"


    Ist das nur ein unglücklicher Zufall oder gar durch die "bösen" kritischen Fans bedingt? Ich glaube viel mehr man hat sich die Suppe seitens der für die Geschicke des FCK Verantwortlichen selber eingebrockt, da man in gewisser Weise beratungsresisstent ist oder sich eben nur so weit bewegt wie man muss um die Töpfe an denen man sitzt und sich überaus gut nährt auch weiter zu sichern. So wirkt es zumindest auf mich


    Einige Leute die zu meinem Bekanntenkreis zählen und die etwas näher am Geschehen sind, haben zu Beginn der letzten Saison sorgenvoll geäußert dass man sich intern zu sehr auf die Schultern klopft und eine konstruktive Kritik und Streitkultur einfach nicht vorhanden ist, diese aber durchaus sinnvoll und notwendig wäre. Das zieht sich letztlich bis in die Mannschaft hinein und die Ergebnisse dürfen wir dann Woche für Woche auf dem Platz "bewundern".


    Gerade bei uns zeigt sich doch wie wichtig es in der Vergangeheit gewesen wäre auch in "guten Zeiten" in denen es eigentlich "rund" gelaufen ist, Kritik zu äußern und Dinge zu hinterfragen. Wenn man sportlich erfolgreich ist, dann ist Kritik aber nachvollziehbarerweise nicht gern gesehen und man kann sie unter dem Hinweis auf "was willst du denn, es läuft doch super" leicht wegwischen. Wenn es sportlich nicht läuft dann ist es logisch dass deutlich offensiver hinterfragt wird was denn genau da nicht funktioniert.
    Es gab auch schon in der Ära Rehagel kritische Stimmen aber die wollte damals niemand hören. Doch Leute die das "System" Rehagel in Frage gestellt haben hatten am Ende leider Recht.

    Ich glaube wenn man sich im Vergleich dazu die heutige Situation ansieht dann ist es die Pflicht von uns als FCK Fans deutlich nach der sportlichen Richtung zu fragen die der Verein einschlagen soll, denn den Ergebnissen auf dem Platz wird alles andere folgen. Diese sind letztlich entscheidend für unser Bild in der Öffentlichkeit, für den Zuschauerschnitt, die Sponsoren, Finanzen und und und...

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Nehmen wir mal Fürth....im letzten Jahr abgestiegen...in diesem Jahr Relegation....mmmmh...vielleicht werden die nächstes Jahr sogar Vierter, denn auch dort wird kräftig umgebaut.


    Wenn du diesen Vergleich schon anstellst würdest du dann vollständigerweise die jeweiligen Spieleretats listen?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Wissen wir jetzt, dass Geld keine Garantie für Erfolg ist oder wissen wirs nicht??????


    Wissen wir jetzt, dass wenn wir vor der Saison beschlossen hätten die Paderborner Mannschaft zu kaufen hier alle Verantwortlichen für Irre gehalten hätten, oder wissen wirs immer noch nicht???


    Wissen wir dass Anspruch sich nicht auf Tradition begründet sondern rein sportlicher Natur ist...oder wissen wirs immer noch nicht!....Ich pfeiff auf Traditionsverein, der Anspruch der sich daraus ergibt ist unbegründet. Was nutzt es heute, wenn ein Fritz Walter mal hier gekickt hat...gar nichts!!! ( so lieb mir der Fritz auch als Mensch war! )


    Auch die Fürther wären gern wieder direkt aufgestiegen....Hier gehts nicht darum Kritik nicht zuzulassen. Es geht darum sich mal an der eigenen Nase zu packen und wirklich zu beurteilen wie viel Einblick man denn selbst wirklich in Transfermarkt, Vereinsführung, Finanzen usw. hat.
    Wenn man dann festellt, ich weiss vielleicht nur einen Bruchteil um die Lage wirklich definitiv beurteilen zu können...dann darf man getrost mal etwas mehr in Richtung Vertrauen gehen.


    P.S Menschen machen Fehler...als Spieler ( sonst gäbs keine Tore ) ..als Trainer....als Sportdirektor und als Putzfrau.....C´est la vie....auch Kunz wird sich über manchen Transfer ärgern, trotzdem bin ich sicher er hat aus bestem Gewissen gehandelt. ( so er überhaupt alleine alles entschieden hat, was ich nicht glaube ) ....ausserdem ist er Kritikfähig..er hat einen SD befürwortet und er hat seine Richtung bezüglich aussortierter Erstligaspieler überdacht.....was noch?

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Du vergleichst also tatsächlich einen Atze Friedrich mit Stefan Kunz?....also du rauchst komisches Zeug,....allerdings ist es nicht Bewußtseinserweiternd sondern sondern schränkt ehr das Denkvermögen ein!


    Mehr ist dazu nicht zu sagen.....


    P.S im Notfall, in den Verein eintreten, Mehrheiten schaffen...Aufgabe selbst übernehmen...oder zumindest mal einen Besseren benennen und am besten dessen Fehlentscheidungen finanziell mittragen,...dann weisst du mal was der Unterschied zwischen Geschwafel und Verantwortung ist.

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • ich vermute du hast die Zeit um Atze Friedrich nicht mitbekommen. Aber ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen...das damals alle von Atze begeistert waren...der Verein war sportlich so erfolgreich wie nie wieder danach!...keiner ahnte auch nur im Ansatz was im Hintergrund los war. Aus heutiger Sicht sieht das alles sooooo einfach aus......Friedrich der Mann der den FCK beinahe runiniert hat!.....aus damaliger Sicht wars ein Schock und niemand auch du nicht mein Sohn Brutus hättest was anderes gesagt als " lass mal den Atze machen!" ....Heute bei Kunz sieht das gewaltig anders aus, alle Verantortlichkeiten sind Gott sei Dank verteilt und Kunz ist bei weitem kein solcher Alleinherrscher wie manche das sehen möchten...man braucht halt ne Figur die man als Schuldigen für was auch immer ausmachen kann.

    :bier:Kingloius

  • ob deren Vorstandsvorsitzender auch eine Pflaume ist....mmmmhhh.....komischerweise meckert dort keiner über den Vorstand, den Sportdirektor oder oder oder ....könnte es einfach am stets unzufriedenen FCK -Fan hängen?

    Buggy sagte schon einen Punkt: Der Etat. Außerdem gibt es da noch mindestens einen weiteren: Die Kommunikation. In Fürth sagt man ganz klar, dass ein Aufstieg ein riesige Sache für den Verein ist, dass man aber auch für die 2. Liga plant. Die sind DANKBAR für jede Chance oben anzuklopfen. Die wirtschaften langfristig, egal ob der Aufstieg klappt oder nicht. Die binden kontinuierlich Talente ein, auch wenn dadurch der Aufstieg in Gefahr ist. Die haben einen klaren Plan und verfolgen den. Natürlich wollen die auch hoch, aber die arbeiten solide und vernünftig darauf hin und holen nicht die Brechstange raus. Dementsprechend wissen auch die Fans was sie zu erwarten haben. Ein hungriges, junges Team, das den Aufstieg und die Bundesliga will, das aber nach einer verpassten Chance auch weiterhin gierig ist statt zu resignieren.


    Wenn man aber eben nicht erkennen WILL, dass es vielen (wirklich vielen!) FCK-Fans NICHT einzig und allein darum geht rollende Köpfe zu sehen, sondern um eine Verbesserung der Struktur im Verein, dann brauchen wir diese Diskussion nicht führen. Hier konnte man so oft lesen, dass man Kuntz lieber den sportlichen Teil abgeben lassen würde - das ist nun eingetreten. Ich bin deshalb erstmal, unabhängig davon wie das mit Schupp gelaufen ist, zufrieden und etwas optimistischer was die Zukunft betrifft.


    Wer auf das notorische Gemecker so einiger Kandidaten noch ernsthaft eingeht und das dann auf die Allgemeinheit abwälzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Die bösen unzufriedenen FCK-Fans. Verlangen total unmögliche Dinge. Immer diese hohen Erwartungen. Und egal was die Verantwortlichen machen, es wird auf sie eingedroschen. :keks:

    P.S im Notfall, in den Verein eintreten, Mehrheiten schaffen...Aufgabe selbst übernehmen...oder zumindest mal einen Besseren benennen und am besten dessen Fehlentscheidungen finanziell mittragen,...dann weisst du mal was der Unterschied zwischen Geschwafel und Verantwortung ist.

    Ist natürlich einfach jegliche Kritik einfach ohne Argumente abzuwiegeln und dann noch was von Verantwortung zu erzählen. Den gleichen Mist könnte man dir erzählen: Trag doch mal die Fehlentscheidungen von Kuntz finanziell. Spätestens beim Shechter-Transfer hättest du schlaflose Nächte gehabt.

  • Kinglouis: Bitte vielleicht in Zukunft darauf achten... dein Held heisst Kuntz und nicht Kunz... ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen du schreibst den Namen permanent falsch... Möglicherweise solltest du dich einfach einmal etwas intensiver mit dem Mann beschäftigen :grins:

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."