Stefan Kuntz (07.04.2008 - 04.04.2016 als Vorstandsvorsitzender / 07/1989 - 06/1995 als Spieler)

  • Achim, geh mal von der Leitung... Wer könnte gemeint sein.... Wer nannte uns Königsmörder und Wurstebrot?

  • Zitat

    Übrigens ist ein "Verein mit unseren Mitteln" auch in der Lage große
    Transfers wie Risse zu stemmen. Köln hat da nur 700k€ investiert und die
    wären für uns locker drin gewesen.

    ich glaube das Problem bei Risse ist nicht die Ablöse sondern das Gehalt und das zählt nunmal zum Gesamtpaket

    von 1-2 Mio habe ich nichts gesagt. Gutes Geld ...die Höhe was gutes Geld heisst deutet jeder wohl anders. Und genau daran liegt es doch ....jetzt bekommst du ihn vielleicht noch für paar Euro los. Einen Zuck haben wir vielleicht auch zum richtigen Zeitpunkt verkauft . Wer weiss jetzt würden wir vielleicht noch 100t für ihn bekommen oder 10 mille weil er voll eingeschlagen wäre ...keiner weiss es gell :?: . Aber jeder hätte es besser gemacht so oder so ....


    Heute wird nur noch gemotzt. Kader viel zu groß ....verkaufst du einen ist alles mist. Verstärkung muss auf der und der Position gefunden werden ...kaufst du einen wird gemotzt der Kader ist wieder zu groß, der Spieler ist zu klein, hat die falsche Schuhgröße oder Haarfrisur und kommt vom falschen Verein. Es wird nur noch gemotzt und das ist einfach :GriffinsKlo:

  • Zitat von 11Freunde:


    macht euch nur lustig über uns :thumbup:


    Das bittere an der Aussage ist, dass man die nach dem Stand heute eigentlich unterschreiben kann. Für mich zeigt auch dieses Transferfenster wieder, dass uns nichts so sehr fehlt wie ein Sportdirektor, der auf der Basis einer sinnvollen Kaderergänzung aktiv wird. Um es mal überspitzt darzustellen, SK scheint damit leider überfordert zu sein, was vielleicht auch daran liegen kann, das für eine sinnvolle Kaderplanung zumindest ein Konzept, wie man denn zu Spielen gedenkt vorhanden sein sollte. Ich kann natürlich für alle nur denkbaren systeme den Kader doppelt besetzen, dann hat man ungefähr den Statusquo von heute, aber natürlich auch enorm viel Flexibilität.... Als er vor dem transferfenster von 2-3 punktuellen Verstärkungen gesprochen hat, habe ich mich wirklich gefreut, weil ich gedacht habe, wow da steht eine klare Strategie dahinter. Leider hat mich die Realität mal wieder in mehrfacher Hinsicht eingeholt/überholt. Warum in den Ausbau des Nachwuchsleistungszentrum investieren, wenn der Nachwuchs dann links liegen gelassen wird (naja habe ich halt 1000 € versenkt, auch egal) von einem Trainer dem man als Kriterium für die Position als Cheftrainer hervorragende Jugendarbeit attestiert hatte. Nur kommt er gerade mit dem Nachwuchs siehe Fortunis, Kuba, Jule, Wooten, Nsor leider gar nicht zurecht, Weiser hat sich auch nicht gerade unter FFs formender Hand positiv entwickelt und für Stöger und Zoller fürchte ich eine ähnliche Entwicklung, wobei man letzteren ja nächstes Jahr verleihen und ihn übernächstes Jahr wie zum Beispiel Ritchie verkaufen kann.
    Um mal wieder die Emotionen etwas heraus zu nehmen, ich denke, dass wir tatsächlich einen Trainer benötigen würden, der in der Lage ist aus der vorhandenen Jugend das optimum herauszuholen, auch um sie dann zu interessanten Konditionen an andere Clubs weiter vermarkten zu können, wie es andere Clubs erfolgreich vormachen. Ich glaube wir haben nur mit dieser Strategie langfristig eine Chance, den Umkehrschluß überlasse ich anderen.

    „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Thomas Morus

  • ich glaube das Problem bei Risse ist nicht die Ablöse sondern das Gehalt und das zählt nunmal zum Gesamtpaket

    Ich denke das ist durchaus finanzierbar, wenn man einfach mal 2-3 Spieler weniger im Kader hätte. Zum Beispiel hätte man Risse sicherlich finanzieren können, wenn man Matmour und Zoller nicht geholt hätte. Die werden zusammen auch nicht viel weniger wie ein Risse verdienen.
    Es ist natürlich klar, dass man wirtschaftlich denken muss und nicht um jeden Preis bestimmte Spieler holen soll. Das fordere ich auch nicht. Allerdings ist es falsch zu sagen, dass wir in unserer Lage auf Stöger-Transfers angewiesen sind. Wäre der Kerl einer der Marke Holzhauser, der schon in der Bundesliga Erfahrung gesammelt hat, dann würde ich das besser finden (ungeachtet der Position), aber so isses einfach nur eine reine Wundertüte und sehr wahrscheinlich keine sofortige Verstärkung.

    Und genau daran liegt es doch ....jetzt bekommst du ihn vielleicht noch für paar Euro los. Einen Zuck haben wir vielleicht auch zum richtigen Zeitpunkt verkauft . Wer weiss jetzt würden wir vielleicht noch 100t für ihn bekommen oder 10 mille weil er voll eingeschlagen wäre ...keiner weiss es gell . Aber jeder hätte es besser gemacht so oder so ....


    Natürlich hat man das Problem immer wieder. Verkauft man jetzt oder dich lieber erst später? Gerade bei aktuellen Fällen wie Micanski, Sukuta-Pasu, Shechter oder Jessen gab es die Diskussion ja schon. Bei einem Fortounis bin ich der Meinung, dass sein Marktwert noch ausbaufähig ist und zwar in absehbarer Zeit. Deswegen fänd ich einen Verkauf nicht gut. Zumal ich mich auch hauptsächlich gegen Aussagen wehre, dass er bisher eh nichts gezeigt hat.

    Heute wird nur noch gemotzt. Kader viel zu groß ....verkaufst du einen ist alles mist. Verstärkung muss auf der und der Position gefunden werden ...kaufst du einen wird gemotzt der Kader ist wieder zu groß

    Ja, natürlich wird viel gemotzt. Aber wenn du mich schon explizit ansprichst, dann bitte ich dich da ein bisschen zu differenzieren. Ich habe während der letzten Wochen eigentlich immer versucht eine möglichst sachlich Sicht auf die Dinge zu bewahren. Dementsprechend habe ich immer begründet, wenn ich etwas nicht gut fand. Das war bei Zoller so, bei Occean auch, ebenso vorher bei Sukuta-Pasu. Und jetzt eben bei Stöger und Fortounis. Ob ich damit "Recht habe" oder nicht ist eigentlich zweitrangig, das kann man ohnehin nicht feststellen. Aber mir geht es um den Austausch von Argumenten und leider konnte mir bisher niemand erklären, weshalb ein Stöger und mehr bringen sollte als ein Fortounis. Deswegen find ich auch gerade diese Entwicklung nicht gut. Es ist für mich weder aus sportlicher, noch aus wirtschaftlicher Sicht ersichtlich weshalb Stöger ein Gewinn sein soll. Und sollte Fortounis tatsächlich einen Transfer anstreben, so wie im Winter Borysiuk, dann sollte man eben mal scharf darüber nachdenken, wie seine Perspektive aussieht. Nicht umsonst wird Fortounis hier auch als Kapital gesehen, das Interesse aus Dortmund und Bremen war nicht unbelegt, aber bestimmt nicht weit hergeholt.

  • Und was ist mit Heintz, Orban, Zuck???
    Wooten wurde auch nicht links liegen gelassen, sondern ihm eine Chance gegeben sich weiterzuentwickeln?


    dann gibts noch Zellner und Derstroff, die auch Ihre Einsätze hatten, Fortounis im erweiteren Stammkreis
    mit Löwe und Weisser kam er auch klar.


    Und: Mit jedem kann halt keiner!

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Und was ist mit Heintz, Orban, Zuck???
    Wooten wurde auch nicht links liegen gelassen, sondern ihm eine Chance gegeben sich weiterzuentwickeln?


    dann gibts noch Zellner und Derstroff, die auch Ihre Einsätze hatten, Fortounis im erweiteren Stammkreis
    mit Löwe und Weisser kam er auch klar.


    Und: Mit jedem kann halt keiner!

    Welcher dieser Spieler hatte vor der Saison 12/13 eine Perspektive im Team? Welcher Spieler hat jetzt eine Perspektive? Was meinst du mit welchem Spieler man wirklich plant? Neben Heintz sehe ich da nicht wirklich jemanden, der langfristig eine Planstelle hat.

  • Neben Heintz sehe ich da nicht wirklich jemanden, der langfristig eine Planstelle hat.

    Eine Planstelle wird wohl keiner haben - das ist immer noch von Leistung abhängig.
    Nur weil er in der Jugend oder in der Nachwuchsmannschaft aufgewachsen ist ?