Dann siehe meinen Satz....
Auch wenn ich Fan seit 1975 oder so bin, ich bin nicht bereit dem FCK auch nur noch einen penny zur Verfügung zu stellen. Da spende ich lieber für sinnvolle Projekte.
Dann siehe meinen Satz....
Auch wenn ich Fan seit 1975 oder so bin, ich bin nicht bereit dem FCK auch nur noch einen penny zur Verfügung zu stellen. Da spende ich lieber für sinnvolle Projekte.
Da spende ich lieber für sinnvolle Projekte.
Das kann ich durchaus verstehen.
ich sehe es aus meiner Sicht etwas anders.
Der FCK hat mir in den Jahrzehnten viele Freuden, natürlich auch Enttäuschungen bereitet, aber insgesamt mein Leben bereichert.
Deshalb wäre ich sofort bereit - sagen mir mal - 1000 Euro zu spenden.
Das sehe ich gar nicht als großzügige Spende, sondern als "Danke" und Investition in noch viele interessante Fußballspiele.
Ich würde jetzt an der Stelle der Vereinsführung einen flammenden Aufruf an alle fans machen, ihnen deutlich machen, dass die Finanzen des Vereins bedenklich sind, einen Appell an sie richten, dass nur mit ihrer Hilfe "ihr FCK" zukunftsfähig ist und um ihre Hilfe bitten, bitten, bitten..
Warum mal nicht ein ganz alternatives Modell kreieren:
Die fans als Investoren. Einmalig für ganz Deutschland. Ein Vorbild an Zusammenhalt!
Muss man sich immer nur der Wirtschaft ausliefern?
Investor ist ja auch nicht gleich Investor. Die Engagements sind sehr unterschiedlich. Ein Matteschitz würde den FCK ja garnicht nehmen, weil sein Ziel ist die eigene Marke zu platzieren. Dann eher einer wie Hopp, aber den gibts wohl aktuell so nicht. Statt aber die Kontrolle über den Verein an Investoren abzugeben wie es in Hoffenheim oder bei 1860 der Fall ist kann man auch etwas innovativer an die Sache herangehen und wie der SC Freiburg den Stadionnamen so vergeben, dass der Name noch Bezug zum Stadion hat. Dort hat eine Investorengruppe um die Schwarzwald GmbH die Namensrechte gekauft und jetzt heißt es Schwarzwald-Stadion, was sicherlich ein gutes Stück authentischer ist als Mage-Solar-Stadion.
Und darum geht es doch, dass der FCK der FCK bleibt. Man muss ja nicht den Verein verkaufen. Aber die Marke FCK stark machen und Partner gewinnen, das muss der Weg sein. Auch der Stadionname muss unbedingt eine Möglichkeit sein. Außerdem sollten wir uns nichts vormachen: Wir sind doch auch schon längst Teil der Kommerzialisierung. Momentan heißt halt unsere größte Fankurve wie die Brauerei, von der wir das Bier bekommen. Interessiert während dem Spiel doch keinen. Offener mit dem Thema umgehen und neue Möglichkeiten finden.
Und um noch den Bezug zu Kuntz hinzubekommen... Das ist einer meiner größten Kritikpunkte an ihm. Nachdem er kam hat er einige gute Deals mit Sponsoren/Partnern abgeschlossen, aber seit dem Abstieg geht es auch da bergab. Es springen immer mehr Sponsoren ab und Kuntz wiederholt ständig den Standortnachteil. Zudem wirkte die Art und Weise für viele Außenstehende sehr verwirrend, gerade bei Layenberger. Letztlich ist es tatsächlich sogar egal ob es Verfehlungen von SK oder FG waren, das Bild das durch Layenberger gezeichnet wurde ist trotzdem da und hat nicht nur bei Fans Spuren hinterlassen. Es wäre wünschenswert, wenn wir in Zukunft überhaupt nicht mehr in die Verlegenheit kommen würden erklären zu müssen warum sich ein langjähriger Partner derart auf den Schlips getreten fühlt.
Ich bin sehr neugierig, ob es die neue Führung schafft, finanzkräftige Sponsoren zu gewinnen.
Ich bin da eher skeptisch.
Wenn ich da die Situation meines "Heimatvereins" Jahn Regensburg vergleiche:
Eine aufstrebende Stadt mit hervorragender Wirtschaft.
Conti, BMW, Krones und noch etliche andere starke Industriebetriebe sind hier ansässig.
Man sucht verzweifelt Arbeitskräfte. Eigentlich viel bessere Voraussetzungen als KL. Man hat ein schönes neues Stadion gebaut - großzügig unterstützt durch eine finanzkräftige Kommune.
Eine Stadt mit 140 000 Einwohnern und einem guten Hinterland: der ganze Bayrische Wald ist Einzugsgebiet.
Und es geht nichts.
Die Verantwortlichen des Verein schaffen es nicht, die Sponsoren zu gewinnen.
Man spielte schon in Liga 2 und hatte große Hoffnungen.
Heute spielt man Regionalliga.
die gesamte strategische Ausrichtung des FCK ist leider falsch.
Da müsste schon längst ein SD eingestellt sein der die kommende Saison frühzeitig planen könnte andere Verein kaufen uns die besten Spieler vor der Nase weg und wir bekommen , wie üblich, nur noch den Rest.
Dann scheinen die Herren im Aufsichtsrat uneinig zu sein, uneinig darüber ob Fünfstück bleibt oder eher nicht. Da spricht Herr Abel schon mit 2 Trainerkandidaten ohne das die anderen Herren im Aufsichtsrat das absegnen und dann kommt zu Tage das man mit Fünftstück in die nächsten beiden Heimspiele gehen möchte, falsch, denn wenn ein neuer Trainer herkommen sollte wären jetzt die 2 Wochen Länderspielpause die beste Zeit gewesen einen Trainer zu installieren.Ich denke man hat den Ernst der Lage noch nicht realisiert, aber das sind wir wieder oben bei dem SD........ .
Das alles und noch einiges mehr lesen auch Sponsoren und können eigentlich nur den Kopf schütteln über ein solche dilletantisches Verhalten....dann kommt jetzt im Sommer wieder der große Umbruch zum wievielten Male eigentlich ?.
Der FCK taugt momentan nicht dazu eine enorme Werbung für ein Wirtschaftsunternehmen zu machen , eher das Gegenteil ist Fakt.
Mir ist nicht bekannt, und ich bin seit 1967 Fans des FCK, das der FCK solch desolate Leistungen abliefert und das meine ich nichtmal im sportl.Bereich.Wohin geht der Weg des 1.FC Kaiserslautern ?????
Das ist schon möglich was Du schreibst. Dass der AR nicht geschlossen hinter einer neuen Lösung her ist. Jedoch, was ist wenn sie wollen, aber keinen finden, der sich das zu den angebotenen Konditionen machen will? Oder es gibt Leute, die es machen wollen, aber in den Augen des AR nicht geeignet sind?
Klar, ein SD wäre jetzt unglaublich wichtig. Das weiß aber auch der AR. Und, wenn man drüber nachdenkt ob der neue AR nicht fähig genug ist, weil noch nichts neues passiert ist, sollte man die andere Möglichkeit auch in Betracht ziehen. Wir haben einen VV, der gleichzeitig SD ist. Was, wenn von da totale Blockade kommt? Alles möglich, oder?
Ich bin sehr neugierig, ob es die neue Führung schafft, finanzkräftige Sponsoren zu gewinnen.
Ich bin da eher skeptisch.
Eine Stadt wie Kaiserslautern darf und muss da durchaus lokal denken.
Umso fataler, wenn man dann auch noch Sponsoren wie Layenberger vergrault, wie das FG getan hat.
Das Geld fehlt uns.
Wow Zipfe, du würdest einen 1000er spenden. Erst wenn ich weiß, was SK wirklich verdient, könnte ich mich zu einer Spende durchringen. Ich fürchte aber, wenn ich das weiß, werde ich doch nicht spenden.
Wenn jeder das bekäme, was er verdient, würde so manch einer den ganzen Tag schreien....
VV, der gleichzeitig SD ist. Was, wenn von da totale Blockade kommt? Alles möglich, oder?
Wo sollte da das Problem liegen?
Der VV ist Angestellter des Vereins.
Wenn man einen Neuen gefunden hat, kann der Alte sofort freigestellt werden.
Kuntz ist nicht an allen Problemen dieser Welt schuld.