Red Bull Leipzig

  • Das geht halt einfach zu weit


    Finde ich nicht... ich musste auch schmunzeln.
    Die Geister, die ich rief..
    DH. du Sohn einer H. finde ich heftiger..
    Ich sag nur Grauzonen.. wer sich derer bedient und darüber hiunaus, darf vom Pöbel nicht erwarten dass sie nicht selbst auch drüber hinaus schießen.

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

    Einmal editiert, zuletzt von Buggy ()

  • Ach kommt....es kann im Eifer des Gefechts mal passieren, was stellt ihr euch denn so an...... :ironie:
    Hatten wir so ähnlich nicht erst etwas bezüglich gutes benehmen in Frankfurt bzw Wolfsburg?


    Natürlich ist das hier genauso Scheiße wie das andere.

  • Viel schlimmer als den Spruch find ich die allgemein beliebten Empörungsreflexe in den Medien sobald auch nur irgendwer das Wort Nazi verwendet. Vor ein paar paar Wochen schreiben sie alle noch groß "je suis charlie" und kämpfen dafür, dass man alles sagen darf und auch Scherze machen darf, die manch einer vielleicht nicht so lustig findet, aber wehe es holt mal hemand nen Nazivergleich raus, das geht dann ja mal garnicht.


    Ich weiss jetzt nicht genug über die Person Mateschitz um das wirklich richtig einordnen zu können. Wenn der vergleich allein auf der Tatsache beruht, dass er Österreicher ist, dann find ich ihn etwas banal und infantil. Mehr aber auch nicht. Ist ja jetzt nicht so, dass nicht jede Woche schlechte Witze erfunden werden. Die meisten geraten dann schnell wieder in vergessenheit und man behält dann nur die orginellen Spruchbänder in Erinnerung. Es sei denn man schreibt irgendwo das Wort Nazi rein, dann kann man sich der (medialen) Aufmerksamkeit bewusst sein.

  • Ich sag nur Grauzonen.. wer sich derer bedient und darüber hiunaus, darf vom Pöbel nicht erwarten dass sie nicht selbst auch drüber hinaus schießen.

    Das stimmt schon, nur finde ich Nazi-Vergleiche einfach unpassend. Ihn als Totengräber des Fussballs zu bezeichnen würde die Thematik doch viel besser treffen. So ist es nur eine Beleidigung ohne Substanz, die im schlimmsten Fall sogar bestraft wird. Und es macht den Eindruck, dass man "einfach nur gegen Red Bull ist".

  • Viel schlimmer als den Spruch find ich die allgemein beliebten Empörungsreflexe in den Medien sobald auch nur irgendwer das Wort Nazi verwendet. Vor ein paar paar Wochen schreiben sie alle noch groß "je suis charlie" und kämpfen dafür, dass man alles sagen darf und auch Scherze machen darf, die manch einer vielleicht nicht so lustig findet, aber wehe es holt mal hemand nen Nazivergleich raus, das geht dann ja mal garnicht.

    Natürlich ist Presse- und Meinungsfreiheit ein wichtiges Merkmal einer guten Demokratie. Aber andererseits frage ich mich schon, ob man diesen Mateschitz unbedingt als Nazi bezeichnen muss, oder auch ob man sich unbedingt über andere Religionen lustig machen muss. Im Übrigen endet die Meinungsfreiheit dort wo die Beleidigung anfängt.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Es gibt sie meines Erachtens schon, die Grenzen der Presse- und Meinungsfreiheit. Und wenn es nur die Grenze des guten Geschmacks ist.


    Ich fand das Plakat auch daneben. Lt. Kicker soll es erst ein anderes gegeben haben mit der Aufschrift "Aus Österreich nur das Beste für Deutschland." Darüber musste ich auch schmunzeln; und dieses Plakat hätte doch gereicht. Da kann jeder sich seinen Teil denken. Das andere Plakat wäre erst später aufgerollt worden.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Naja, über Humor lässt sich bekanntlich streiten. Des einen Freud, des andren Leid. Was mich bei dieser Art Humor anspricht, ist die simple Natur der Sache. Er geht gegen eine Sache, die ich hasse. Und damit meine ich nicht RB Leipzig direkt, sondern gegen die zunehmende Nutzung der Bundesliga als Spielwiese großer Konzerne zur Selbstvermarktung. Leipzig ist dabei nur eine weitere Episode. Und der Vergleich mit der Nazizeit ist dabei die mieseste Form von Publicity - eben das was jeder Konzern unbedingt vermeiden möchte. Und damit haben die Aue-Fans genau da den Finger in die Wunde gelegt, wo er besonders weh tut.


    Ich lehn mich jetzt mal etwas weit aus dem Fenster und sage: "bitte mehr davon".

  • eben das was jeder Konzern unbedingt vermeiden möchte. Und damit haben die Aue-Fans genau da den Finger in die Wunde gelegt, wo er besonders weh tut.


    So sehe ich das auch.

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Ich mag die Nazikeule nicht.
    Der Spruch wäre bis zu "weiß jedes Kind" witzig.
    Der Rest war unnötig.

  • Wie Frankenfck schon sagt wäre es vermutlich lustiger gewesen wenn man es bei der subtilen Andeutung geblieben wäre. So hat es den Eindruck als wolle man mit allerletzter konsequenz jeden minderbemitteltem noch eintrichtern wie der Vergleich gemeint ist. Das Witze nicht besser werden, wenn man zwanghaft versucht die Pointe zu erklären ist dabei wohl klar.


    Aber hierbei geht es ja eigentlich nicht darum ob der Witz gut oder schlecht war, sondern darüber ob man ihn machen darf. Da bin ich ganz klar der Meinung "man darf". Es wurde niemand direkt beleidigt. Es wurden die die dem Österreicher blind folgen als gute Nazis bezeichnet. Es würde uns glaube ich ganz gut tun etwas lockerer mit unserer Vergangenheit umzugehen. Im Ausland macht man da viel derbere und schlechtere Witze drüber. Und wir gehen da bei so ner Kleinigkeit gleich an die Decke und reden von Nazi-Eklat. Ich würde denen, die sich darüber aufregen empfehlen keine britischen, griechischen, polnischen etc. Zeitungen zu lesen. Auch sollte man sich dann nicht längere Zeit im Ausland aufhalten und dort in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung kommen. Dann wird nämlich früher oder später einer einem nen noch tausendmal schlechteren Nazi Witz erzählen und sich dann wundern warum man den nicht witzig findet