So ich gebe meine Meinung auch noch hinzu. Zum Spiel braucht man ja nicht viel zu sagen. Werder war in allen Mannschaftsteilen besser besetzt und was mir vor allem aufgefallen ist immer einen Tick schneller als wir. Die durften zum Teil ungehindert flanken (siehe 2:0) ohne einen Gegenspieler zu haben. Was passiert wenn man eben einen Gegenspieler beim Versuch der Flanke oder Torschuss hat hat man dann bei unseren wenigen Versuchen gesehen.
Zum Fanverhalten im Block:
Wie schon die anderen mit denen ich dort war geschrieben haben geht auch mir die Selbstdarstellung von Seiten der Ultras sehr auf die Nerven. Auch ich kann bestätigen, dass der bzw. die Vorsänger "richtige" FCK-Gesänge die 2, 3 Reihen (also max. 10 Reihen vom Vorsänger entfernt) angestimmt wurden nicht übernehmen wollten. Die Erklärung, dass man die Gesänge da unten nicht hören würde kann ich ihm auch beim besten Willen nicht abkaufen. Da hatten einige Fans ein so lautes Organ, dass man das auch noch gehört hätte wenn die 20 Reihen vom Vorsänger weg gesesen wären. Auch die Erklärung warum das "Wir sind die Lautrer wir hassen Mainz..." ständig angestimmt wurde, obwohl das noch nie so unpassend war wie bei dem Spiel ist in meinen Augen auch lachhaft. Es wurde damit begründet, dass lieber Lieder gesungen werden die zwar keinen großen Sinn machen, aber dafür lauter als andere gesungen werden. Ja ne ist klar... Wenigstens wurden dadurch aber auch nicht so Hirnfurze wie "Mertesacker Motherfu**er" übernommen. Das war das einzige Positive. Dazu kommt auch noch wie von canelon das Thema mit den Fahnen. Es ist ja gut und schön, dass die sich die Arbeit machen und ihre Fähnchen da bastel (egal ob jetzt die vielen kleinen oder die großen), aber das gibt denen kein Recht von 90 Minuten die Fahnen über 80 zu schwenken. Dazu sollte man vielleicht mal einen Fahnenschein einführen, damit man nicht Gefahr läuft von einem "Vollprofi" von einer Plastikfahne erschlagen zu werden wenn man innerhalb von 2 Meter Umkreis sich befindet.
Nach dem Spiel:
Also die Stimmung nach dem Spiel auf dem Freimarkt oder in der Stadt war wirklich sehr locker und lustig. Auch das Treffen mit anderen Werder-Fans verlief zu 95% positiv ab. Die Fangesänge wie "Werder und der FCK" wurden von vielen mitgesungen und zum teil auch angestimmt. Ich glaube in dieser Geschichte ist noch immer viel Potenzial erhalten. Natürlich wird man keinen die Fanfreundschaft aufzwingen können (was man natürlich auch nicht will), aber da es immer noch genug gibt die dieser Freundschaft positiv entgegen stehen freue ich mich schon auf das nächste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel - wann immer das auch sein wird.