Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Matuwila: Einer, der hinten „sauber macht“


    Matuwila: Einer, der hinten „sauber macht“

    José-Junior Matuwila soll die Defensive des 1. FC Kaiserslautern verstärken. Seine Stärken sieht der Linksfuß dabei besonders in den Zweikämpfen.


    Für José-Junior Matuwila ist es wohl die größte Chance seiner Fußballkarriere. Der 27-Jährige hat für zwei Jahre bei Fußball-Drittligist 1. FC Kaiserslautern unterschrieben und soll dort die Innenverteidigung verstärken. Dort muss er sich allerdings zunächst gegen André Hainault und Kevin Kraus durchsetzen. Keine leicht Aufgabe, doch Matuwila hat seine Fähigkeiten in der Liga bereits unter Beweis gestellt.


    In der Vorbereitung will sich Matuwila nun zeigen. Und den Konkurrenzkampf mit Kraus, Hainault und auch Lukas Gottwalt aufnehmen. „Natürlich ist es immer schön, wenn man regelmäßig spielt. Aber wir sind noch in der Vorbereitung, es wird sich also noch viel tun“, sagt Matuwila und versichert: „Ich werde alles geben.“ Bei der Frage nach seinen Stärken muss er kurz überlegen. „Es ist schwer, sich selbst zu charakterisieren. Aber ich bin wohl einer, der sauber macht“, lacht er. Ein Abräumer also. Einer, der in die Zweikämpfe geht. Vielleicht genau die Sorte Abwehrspieler, die den Pfälzern gefehlt hat. Matuwila scheint gewillt, seinem bislang größten Verein auch nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben.


    (..)


    Quelle: Allgemeine Zeitung

    Link: https://www.allgemeine-zeitung…ten-sauber-macht_20250387

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK-Nachwuchs kommt in Bewegung


    FCK-Nachwuchs kommt in Bewegung

    Der FCK stellt sich im Nachwuchsleistungszentrum neu auf. Einsparungen sind in diesem Bereich indes nicht geplant, wie der Sportvorstand betont.


    Carlo Sickinger und Christian Kühlwetter machten es vor. Talente, die den Weg über die U 21-Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern in den Profi-Kader schafften. Und dort zu Leistungsträgern wurden. Ein Modell, das beim FCK kein auslaufendes sein soll – und Tradition hat. „Das ist immer Teil der Lauterer DNA gewesen“, meinte Sportvorstand Martin Bader jüngst. „Dazu kommt natürlich, dass wir durch die wirtschaftliche Situation auch darauf angewiesen sind, dass die Durchlässigkeit möglichst hoch ist.“ An diesem Ende wird der Verein demnach nicht sparen. Im Gegenteil. Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) soll seine hohen Standards behalten.


    (...)


    Quelle: Allgemeine Zeitung

    Link: https://www.allgemeine-zeitung…ommt-in-bewegung_20239026

    Diskussionsthema zum Artikel: Vereinsführung kann Banf nicht ausschließen


    Vereinsführung kann Banf nicht ausschließen

    FCK-Vereinsmitglieder haben den Vereinsvorstand einen Antrag zum Ausschluss von Patrick Banf vorgelegt. Scheinbar sind solche Anträge gar nicht rechtsgültig.


    Patrick Banf, der Vorsitzende des Beirats der Kapitalgesellschaft des 1. FC Kaiserslautern und Mitglied des FCK-Aufsichtsrates, wird nach RHEINPFALZ-Informationen nicht aus dem Verein ausgeschlossen. Ein entsprechender Antrag lag dem Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. vor. Nach Prüfung durch Juristen wurde deutlich gemacht, dass die Vereinsführung Banf gar nicht ausschließen kann. Das kann nur die Mitgliederversammlung, die ihn am 3. Dezember 2017 in den Aufsichtsrat gewählt hat. Die nächste Mitgliederversammlung des FCK soll nach Willen des Vereinsrates so früh als möglich stattfinden. Laut Satzung ist erst ein Termin nach dem 15. Oktober 2019 statthaft.


    Quelle: Rheinpfalz

    Diskussionsthema zum Artikel: Der FCK demonstriert Einigkeit


    Der FCK demonstriert Einigkeit

    Die FCK-Jahreshauptversammlung soll vorgezogen werden. Juristisch geprüft werden muss, ob ein Termin vor dem 15. Oktober satzungsgemäß ist.


    Es gibt 2019 keine außerordentliche Mitgliederversammlung beim 1. FC Kaiserslautern. Stattdessen wird die Jahreshauptversammlung (JHV), die wie fast immer im Dezember stattfinden sollte, möglichst auf September vorgezogen. Diese Entscheidung traf der Vereinsrat des FCK am Montagabend einstimmig. Ehrenrat und Aufsichtsrat waren nicht in die Abstimmung eingebunden. Die Geschäftsführer der FCK Kapitalgesellschaft, Martin Bader und Michael Klatt, waren nicht zur Sitzung eingeladen. Juristisch überprüft werden muss nun, ob eine JHV vor dem 15. Oktober satzungsgemäß ist.

    80.000 Euro sparen

    „Mit einer vorgezogenen JHV sparen wir den Aufwand für zwei Sitzungen“, spielte Wilfried de Buhr, der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., auf die Kosten von rund 80.000 Euro für eine Versammlung an. Es gab Bestrebungen im Ehren- und Vereinsrat für eine außerordentliche JHV, um die Vorgänge rund um den Zuschlag für den luxemburgischen Ankerinvestor Flavio Becca zu ergründen. Im Zuge dessen sah sich Michael Littig zum Rücktritt aus dem Kontrollgremium gedrängt. Kritiker sprachen von Erpressung und einem Satzungsbruch. „Satzung geht vor Existenz“, lautete ein Satz aus der Ecke derer, die eine Insolvenz und einen Neustart in der Regionalliga als Alternative zu Becca sahen.


    (...)


    Quelle: Rheinpfalz

    Link: https://www.rheinpfalz.de/spor…k-demonstriert-einigkeit/

    Diskussionsthema zum Artikel: Hildmann im Gespräch: "Offensiv, aber mit Köpfchen"


    Hildmann im Gespräch: "Offensiv, aber mit Köpfchen"

    Heute starten die Roten Teufel in die Saisonvorbereitung. Vorher sprach der Cheftrainer mit der Rheinpfalz über die bevorstehende Saison.


    Das Bangen um die Lizenz ist vorüber, am Sonntagmorgen startet der Fußball-Drittligist 1. FC Kaiserslautern mit dem Training. Um 16 Uhr gastieren die Roten Teufel bei der SpVgg Waldfischbach-Burgalben. Coach Sascha Hildmann macht es weiter Freude, mit der Mannschaft zu arbeiten, erzählt er im Gespräch mit Horst Konzok. Die Fans seien „einzigartig und machen den Verein zu etwas ganz Besonderem“. Ihnen verspricht Hildmann für die kommende Saison einen offensiven Spielstil – aber mit Köpfchen.


    Herr Hildmann, der Urlaub ist zu Ende. Es geht wieder los. Haben Sie sich in den Tagen auf Mallorca gut erholt?


    Ja, ich hab’ mich sehr gut erholt. Ich muss aber auch sagen, dieser Job ist für mich kein Stress. Ich habe nie das Gefühl, auf die Arbeit zu müssen. Es macht mir Freude, FCK-Trainer zu sein.


    Wie haben Sie Ihr erstes halbes Jahr als FCK-Trainer verarbeitet?


    Es war extrem ereignisreich. Es war eine unglaublich intensive Zeit – du denkst immer nur von Samstag zu Samstag, von Spiel zu Spiel. Du bist in einem Tunnel. Das halbe Jahr war geprägt von schönen Momenten – sehr schönen wie dem Derbysieg in Karlsruhe, aber auch von Enttäuschungen.


    Welche Rückschlüsse ziehen Sie aus Ihrer aufschlussreichen Saisonanalyse? Ihre Mannschaften hat 199 Ecken – Ligabestwert, aber nur zwei Tore nach Ecken geschossen. Der FCK hat mit die meisten Torchancen in der Dritten Liga, aber nur 49 Tore in 38 Spielen geschossen. Und: Ihre Mannschaft hat 18 Kontertore gefangen.


    (...)


    Quelle: Rheinpfalz

    Link: https://www.rheinpfalz.de/arti…n-unsere-fans-sind-super/

    Diskussionsthema zum Artikel: Gibt es eine außerordentliche Mitgliedervollversammlung?


    Gibt es eine außerordentliche Mitgliedervollversammlung?

    Am kommenden Montag tagt der Vereinsrat. Auf der Tagesordnung steht ein brisanter Punkt: die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.


    Einige Mitglieder des Vereinsrates wollen auf diesem Weg offenbar eine Satzungsänderung herbeiführen, die den Verein gegenüber der ausgegliederten Kapitalgesellschaft stärken soll. So könnte der Einfluss des potenziellen Investors Flavio Becca möglicherweise geschwächt werden.


    Wer hat die Macht am Betzenberg?


    Die "fehlenden Preisschilder" aber werden kaum alleiniger Grund dafür sein, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen zu wollen. Mit Blick auf die zurückliegenden Wochen und Monate könnte es dann auch um die große Frage gehen: Wer hat die Macht am Betzenberg? Der Verein oder Investoren?


    (...)


    Quelle: SWR

    Link: https://www.swr.de/sport/fussb…iederversammlung-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Keine AOMV: Jahreshauptversammlung wird vorgezogen


    Keine AOMV: Jahreshauptversammlung wird vorgezogen

    Der Vereinsrat hat sich bei seiner gestrigen Sitzung gegen eine außerordentliche Mitgliederversammlung entschieden. Stattdessen wird die JHV vorgezogen.


    Es wird keine außerordentliche Mitgliederversammlung beim 1. FC Kaiserslautern geben. Stattdessen wird die Jahreshauptversammlung (JHV), die im Dezember stattfinden sollte, auf September vorgezogen. "Damit sparen wir den Aufwand für zwei Sitzungen", spielte Wilfried De Buhr, der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V. auf die Kosten von rund 80.000 Euro für eine JHV an. Damit werde eine gewünschte Aufarbeitung interner Vorgänge wie die Investorensuche und der Rücktritt Michael Littigs gewährleistet.


    Die Entscheidung fiel am Montagabend in der Sitzung des Vereinsrats einstimmig. "Es war eine Sitzung, die Einigkeit demonstrierte. Es war sehr sachlich, frei von Emotionen".


    (...)


    Quelle: Rheinpfalz

    Link: http://www.rheinpfalz.de/lokal…-gruendet-mitgliederforum

    Diskussionsthema zum Artikel: Marketing-Leiter Klaus Drach verlässt den FCK


    Marketing-Leiter Klaus Drach verlässt den FCK

    Klaus Drach wird den 1. FC Kaiserslautern als Direktor Marketing und Vertrieb verlassen. Er bekleidet diese Position seit eineinhalb Jahren.


    Drach scheidet zum Ende der Saison 2018/19 aus seiner Position beim 1. FC Kaiserslautern aus. Er hatte diese Position erst im Januar 2018 übernommen. Ob es einen direkten Nachfolger geben wird oder ob es eine Umstrukturierung geben wird, ist nach Club-Angaben bisher noch nicht geklärt. Zudem ist aktuell unbekannt, wohin Drach beruflich wechselt.


    (...)


    Quelle: Sponsors

    Link: https://www.sponsors.de/news/p…er-verlaesst-fck?active=1

    Diskussionsthema zum Artikel: Hildmann: "Dieses Jahr hat uns weitergebracht"


    Hildmann: "Dieses Jahr hat uns weitergebracht"

    Wo muss sich der FCK im Detail verbessern, um oben angreifen zu können? Trainer Sascha Hildmann erläutert seine Sicht der Dinge im Gespräch mit Blog 4.2.


    Nach 38 Spielen ein enttäuschender neunter Tabellenrang, 20 Punkte Abstand zu einem direkten Aufstiegplatz, lediglich sechs Punkte Distanz auf den ersten Absteiger. Die Zahlen lügen nicht: Der 1. FC Kaiserslautern ist auf seiner Mission „direkter Wiederaufstieg“ krass gescheitert. Gibt’s dennoch Erkenntnisse, die für die kommende Spielzeit positiv stimmen – und wo muss sich der FCK im Detail verbessern, um oben angreifen zu können? Trainer Sascha Hildmann erläutert seine Sicht der Dinge im ausführlichen Gespräch.


    Sie haben sich in der Tat immer nur positiv über Ihre Spieler geäußert. Auch vor den Spielen immer wieder angekündigt, Ihre Jungs seien heiß, wollten unbedingt gewinnen. Das Problem ist halt: Wenn die Leistung anschließend doch nicht stimmt, heißt es schnell, dieser Trainer ist doch viel zu nett für diese Mannschaft.


    Das ist doch absoluter Quatsch. Hat es sich denn schon mal leistungsfördernd erwiesen, Spieler öffentlich niederzumachen? Mögen Sie es, wenn Ihr Chef Sie vor anderen herunterputzt? Das würde ich niemals tun. Aber wie ich mich nach außen gebe und wie ich intern bin, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Fragen Sie doch mal meine Spieler.


    Die bestätigen das in der Tat. Sie haben auch gesagt, dass Sie diese letzte Saisonphase nutzen wollen, um Erkenntnisse für die kommende Spielzeit zu sammeln, ein Grundgerüst für nächste Zukunft einzuspielen. Auch wenn die Ergebnisse zuletzt nicht immer stimmten – sind Sie dabei vorangekommen?


    Absolut. Alle Spiele waren für die Mannschaft und das Trainerteam sehr wichtig, um an Erkenntnissen und Erfahrung zu gewinnen, auch die schlechten, etwa die Niederlage in Würzburg. Nehmen Sie das Meppen-Spiel vom vergangenen Samstag: Da haben wir zunächst zu statisch agiert, sind dann aber freier geworden, gerade auch im Positionsspiel. Und plötzlich taucht der rechte Flügelspieler Christoph Hemlein links auf und macht ein Tor. Da wollen wir hin. Dass die Mannschaft auf dem Platz mehr Eigenverantwortung entwickelt, die Spieler auch mal Wege gehen, die der Trainer nicht vorm Spiel vorgegeben hat. In der nächsten Runde werden wir da viel weiter sein.


    (...)


    Quelle: Blog 4.2

    Link: https://www.blogvierzwei.de/20…aech-mit-sascha-hildmann/

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK: Becca-Einstieg fix


    FCK: Becca-Einstieg fix

    Die Zusammenarbeit zwischen dem FCK und dem Luxemburger Flavio Becca ist beschlossen. Der Vertrag über ein Darlehen in Höhe von 2,6 Millionen Euro, welches noch in diesem Sommer in Eigenkapital umgewandelt werden soll, wurde unterzeichnet.


    "Alle Verträge sind unterschrieben", sagte Finanz-Geschäftsführer Michael Klatt dem kicker am Mittwoch über die für die Lizenz nötigen Kredite. Neben dem Darlehen Beccas waren bereits Kreditverträge mit dem Finanzpartner Quattrex und dem Vermarkter Lagadere schriftlich fixiert worden. Nach kicker-Informationen fließen von Quattrex 2,5 Millionen Euro, die zu 7,5 Prozent verzinst sind und eine erfolgsabhängige Beteiligung an den Fernsehgeldeinnahmen beinhalten. Damit steigen die insgesamt vom Stuttgarter Finanzdienstleister an den FCK vergebenen Darlehen auf 8,5 Millionen Euro an.


    Ob das von vom Vermarkter Lagadere bereitgestellte Geld in Höhe von rund einer Million Euro überhaupt abgerufen wird, ist jedoch noch unklar. Denn im Gegenzug für den Kredit müssten die Pfälzer zukünftig einen deutlich höheren Prozentsatz für vermittelte Umsätze an den Vermarkter abtreten. "Wenn wir zu dem Zeitpunkt, an dem wir die Mittel tatsächlich brauchen, eine bessere Option haben, werden wir diese wahrnehmen", erklärte Klatt. Für diesen Fall würde ausschließlich eine geringe Bereitstellungsgebühr anfallen.


    (...)


    Quelle: Kicker

    Link: https://www.kicker.de/news/fus…k_becca-einstieg-fix.html