Stiven Rivic (07/2010 - 01/2012)

  • wo kann ich denn das interview noch mal sehen.habe es leider verpasst.

    :schild: :teufel: "OLE OLE,OLE OLA der FCK ist wieder da,OLE OLE;OLE OLA Die roten Teufel sind ganz Wunderbar" :teufel: :schild:

  • habe das dortmund-spiel nun erstmals komplett gesehen und muss sagen, dass mir bei rivic nichts aufgefallen ist. er war zwar sehr unauffällig, hat aber auch kaum bälle bekommen. kann also eigentlich nur etwas spezielles taktisches gewesen sein, was er nicht eingehalten hat. er war auch völlig ungläubig und überrascht bei seiner auswechslung, so als ob er sich keiner schuld bewusst gewesen wäre und gar nicht wusste, warum. schon merkwürdig. denn wenn kurz - der sonst sowas nie öffentlich macht - nach dem spiel sagt, dass er den schlechtesten mann für einen stürmer opfern musste, muss schon was krasses vorgefallen sein.


    kann mir schwer vorstellen, dass rivic vorgaben ignoriert oder im training kein gas gibt. denn außerhalb des platzes - in interviews und berichten - kommt er sehr bescheiden, demütig und insgesamt sympathisch rüber. passt irgendwie alles nicht zusammen. na ja, interne sachen kennen eben nur die verantwortlichen und es wird schon alles seine gründe haben... hoffe, dass man sich nach der saison nicht trennt, denn in den - zugegeben wenigen - spielen, wo er fit war und zum einsatz kam, hat er wirklich gute ansätze gezeigt und in nürnberg gar brilliert. also: warten auf das happy end!

  • und in nürnberg gar brilliert.


    Magga, Dir ist aber klar, wie die Abwehr der Nürnberger aufgestellt war? Rivic´s Gegenspieler war vorher nie dort eingesetzt - er war dort einfach unfähig. Das relativiert Deine Aussage doch sehr. Ich habe das Spiel gesehen und bin wirklich dieser Auffassung.

  • kann mir schwer vorstellen, dass rivic vorgaben ignoriert oder im training kein gas gibt.

    Ich war im Stadion und hab das Spiel sehr gut beobachtet. Kurz hat wie wild an der Außenlinie mit den Armen gefuchtelt und versucht Rivic irgendwie zu erreichen. Entweder Lutz oder Schäfer wurden dann vor die Südtribüne geschickt und da gabs ein paar eindeutige Zeichen an Rivic, was er tun soll bzw. was seine taktische Aufgabe war. Nicht zu vergessen, das Rivic maßgeblich zum 0:1 beigetragen hat. Insoweit ist die Auswechslung für mich absolut nachvollziehbar.


    Das Rivic im Training nicht alles gibt, widerspricht ja seiner Nominierung und sogar seinem Einsatz. Das passt schon, nur eben am Samstag stand er wohl total neben sich.

  • Lutz wars. Ehrmann wollte er net schicken, dann wäre Rivic aber vielleicht schneller gerannt.
    Bei der Entstehung des 0-1 vergisst man in der Tat allzugern die frühe Entstehungsgeschichte des Tores. Schon Das Defensivverhalten auf der gesammten linken Aussenbahn war alles andere als optimal.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Bis auf die Ausnahme im Spiel gegen Nürnberg hat Rivic mich bislang überhaupt nicht überzeugt. Seine Leistung gegen Dortmund war sehr schwach, ob er die Anweisungen von Kurz befolgt hat oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber das was er gezeigt hat war leider nichts.

  • Rivic hat ja auch schon massenhaft Spiele für uns gemacht.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Ich finde, man sollte dies nicht überbewerten. Rivic hat bisher nur ein paar BuLi-spiele - 6 an der Zahl - gemacht, manche gute bis sehr gut, aber auch einige eher mäßig oder wie gegen Dortmund nicht gut - allerdings kann man, finde ich noch keine Aussage machen, ob er überzeugt oder enttäuscht, dafür sind 6 Spiele zu wenig. So eine Auswechselung kann auch Ansporn sein, und ich hoffe er sieht dies auch so.

  • So siehts aus, er hat auch erst ein Spiel über die gesamte Distanz bestritten und das Spiel in Pauli war die gesamte Mannschaft schlecht.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Schaaade das er den Ball nicht richtig getroffen hat. Das hätte das 2:1 sein müssen!!

    "Im Fußball ist es... anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal – und diese Liebe hält. Um wen ich weine?
    Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
    Marcel Reif



    Mein FCK - arm aber sexy !



    :schild: :schal: :schild: