Einkaufspolitik ändern?

  • @sirius


    Hier mal die Fakten:


    Wenn Hertha absteigt sind die so gut wie Bankrott. Wenn sie für die 2.Liga eine Lizenz bekommen dann wohl nur unter ganz massiven Sparauflagen. Wie sollten sie sonst ihre Schulden in der 2. Liga tilgen ?
    Köln blüht bei Abstieg ähnliches. Die haben allerdings noch das Glück Podolski verkaufen zu können. Schulden abbauen müssen sie aber trotzdem noch.
    Fürth, diese Saison 7,2 Millionen. Wenn wir mal das Geld vom Pokal dazurechnen bleibt immer noch die Bruchbude als Stadion. Also falls sie nicht aufsteigen sollten dürften sie einen ähnlichen Etat wie diese Saison haben.
    Düsseldorf, diese Saison 8 Millionen. Wenn sie überhaupt erhöhen, dann dürften sie unserem Etat ähnlich sein.
    Bochum liegt wie D`dorf auch bei ca. 8 Millionen.
    Bei Ingolstadt und 60 frage ich mich, warum ihre Sponsoren bzw. Anteilseigner nicht schon diese Saison finanziell Gas gegeben haben ? Die Löwen lagen diese saison bei einem Spieleretat von 6 Millkionen.
    Cottbus hat auch einen Spieleretat von knapp 6 Millionen.
    Der Rest deiner Aufzählung ist so abstrus, daß ich da gar nicht drauf eingehen werde.

  • @sirius
    ich hoffe du glaubst nicht noch selbst an den Unsinn mit den Etat's und wer sagt dir das beim anderen oder den anderen Absteigern nicht ein Aderlaß erfolgt. Das ist alles Spekulation ohne Hintergrundwissen, einfach mal igendwas geschrieben...

  • Mal unabhängig von Etats und Clubs. Was versteht man denn unter einer Einkaufspolitik? So genau kann man die nämlich gar nicht definieren finde ich. Platte Sätze rauszuhauen wie "auf deutsche junge Spieler setzen" etc ist genauso einfach wie dumm, denn so einfach ist der Transfermarkt nicht. Auch kann man einen Spieler nicht nur nach den sportlichen Fähigkeiten bewerten. Er muss ins Team passen und als Mitglied des Teams weiterhelfen können. Wenn er dann noch integrierbar ist muss er bezahlbar sein (Ablöse UND Gehalt) und dann kann man schauen ob man einen vergeichbaren deutschen Spieler holen könnte oder gar ein Eigenegewächs aufbauen etc etc etc


    Deshalb liebe ich solche Fredtitel, denn sie suggerieren man müsse nur ne Kleinigkeit ändern dann wird alles anderst. Ja ne is klar.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • wartets einfach ab, ich nehme meine Aussagen bis auf den Satz: "wir werden den nächsten totalen Umbruch erleben" zurück
    wenn wir wieder erwarten keinen Totalumbruch erleben, gebe ich mal 3-4 Monate komplett Ruhe.


    Übrigens habe ich schon an Weihnachten behauptet das der Umbruch zuviel des guten ist/war, wer was anderes behauptet ist selber schuld!


    ja, ich glaub den Schwachsinn mit den Etats, Überdurchschnittlich hoch lag dieses Jahr wohl nur die Eintracht, deren Etat ca. 25-30 Mio trotz Liga 2, das ist natürlich eine Ausnahmesituation!

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

    Einmal editiert, zuletzt von sirius6 ()

  • der kader ist doch jetzt schon gut bestückt, leihspieler kommen zurück, viele verträge gelten auch für die 2 liga, wissen wir ja alles
    vielleicht picken sich die anderen vereine noch das ein oder andere filetstücke heraus, bei trapp wird es ja so kommen, aber ansonsten ist ein großer umbruch gar nicht nötig
    ich halte es nämlich für gar nicht mal so schlecht, wenn die meisten bleiben und eine klasse tiefer dann hoffentlich zusammenwachsen
    denn eins ist doch klar, in liga 2 wird man mit dem jetzigen kader oben mitspielen

    Zitat

    von »Sando79«


    ...wirklich das einzigste Mango war heute die Chancenauswertung.

  • Ich glaube auch das wenn der Kader im groben so zusammen bleibt das wir ein gewaltiges Wörtchen um die Aufstiegsplätze mitreden werden.
    Micansky wird unser Goalgetter in Liga 2, auch glaube ich das "Kuba" stark auftrumpfen wird.
    So kehren wir gestärkt in die Bundesliga zurück!

    Nachwuchsförderung, man tut was man kann. Siehe Avatar!
    :schal:

  • Ich glaube auch nicht an einen großen Umbruch, ganz ehrlich wieso sollte es einen geben?
    Alle Verträge werden wohl auch für die 2. Liga gelten, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
    Trapps Abgang scheint wahrscheinlich, vielleicht will de Wit nicht verlängern.
    Bei allen anderen (wichtigen) Spielern liegt es in unserer Hand ob wir sie behalten oder nicht.
    Vielleicht macht es finanziell noch Sinn einen Rodnei oder Shechter abzugeben; oder wir kriegen ein Topangebot für Fortounis oder Borysiuk, aber das wäre kein Umbruch.


    Aber in diesem Thread geht es ja um die Einkaufspolitik und die finde ich generell nicht schlecht. Die Sache ist nur, dass die einzelnen Spieler die geholt wurden nicht entsprechend eingeschlagen haben.
    Außerdem glaube ich, dass es in dieser Saison vor allem am schwachen Grundgerüst lag und dass es nicht genügend Führungsspieler, Charaktere, gestande Profis im Team gab, an deren Seite sich ein Fortounis, Swierczok, Borysiuk...entsprechend entwicken konnten. Die meisten Neuen wurden einfach ins kalte Wasser geworfen und man hat zu viel von ihnen erwartet.
    Ich würde mir wünschen, dass trotz einiger Abgänge ein Kader von 22-24 Mann übrig bleibt, man vielleicht Einnahmen von 2-3 Millionen hat, und diese relativ gezielt für 2-3 neue Leute einsetzen kann.

    - - - - - - - - - Sippel - - - - - - - - - -
    Dick - - Torrejon - Heintz - Jessen
    - - - - - de Wit - - Borysiuk - - - - -
    Fortounis - - - - - - - - - - - - - Zuck
    - - - - - Idrissou - - Bunjaku - - - -




  • Ich denke auch,
    dass man schauen muss, den Kader nicht noch weiter durch viele Neuzugänge aufzublähen.
    22 -24 Spieler müssen genügen - doch sollten alle diese Leute auch zweitligareif sein.
    Zu viele Mitläufer und Unzufriedene sind für das Betriebsklima eher schädlich.

  • wenn der sofortige Wiederaufstieg gelingen soll. muss der Kader umgebaut und vorallem verstärkt werden. Gerüchten zu Foge sollten aus Balakov letzter Elf 3-4 Spieler im Sommer zu uns kommen.

  • also das mit dem zufrieden bin ich mit der Transferpolitik nicht ....denke ich ist logisch den sonst wären wir nicht abgestiegen wenn wir alle zufrieden mit der Transferpolitik wären oder!?
    das wir mehr auf deutsche Spieler setzen sollen das wünscht sich bestimmt fast jeder ....aber das ist sehr unrealistisch das wir fast nur deutsche verpflichten. das können wir uns einfach nicht leisten.


    klar wir können deutsche durschnittskicker aus dem mittelfeld der 2 Liga verplichtet aber uns die wirklich weiter helfen und zufriedenstellen?
    an den guten zweitligakicker oder die besten deutschen der 3 liga sind meistens schon bundesligavereine dran. nur als Beispiel Aigner geht nach Frankfurt (vermeintlicher Aufsteiger) und Wurz (Saarbrücken) nach Bremen ....
    also ich denke das wir uns als absteiger der direkt wieder aufsteigen auch im ausland umschauen müssen. Wir werden auch wieder paar spieler leihen ...die wir uns nicht ganz leisten können so wie beim aufstieg vor 2 jahren. Habe mit gerade mal die Etatliste dieser Saison angeschaut und es ist nicht richtig ....Düsseldorf und Fürth haben einen Etat unter 10 Millionen


    Beispiel Etat 2 Liga diese Saison


    Dresden 4,1 Mille
    Frankfurt 19 Mille
    Duisburg 7 Mille
    Cottbus 6,7 Mille
    Düsseldorf 8 Mille
    Fürth 7,2 Mille Quelle RP Online


    http://www.rp-online.de/sport/…urt-als-kroesus-1.1331640


    also 10 Millionen für uns wäre schon okay .... und das Sandhausen und Aalen als Aufsteiger aus Liga 3 einen ähnlichen Etat wie wir haben sollen halte ich für ein Gerücht

    Einmal editiert, zuletzt von Sando79 ()