Einkaufspolitik ändern?

  • In den letzten Tagen habe ich mir mal ein paar Gedanken zur momentanen Einkaufspolitik beim FCK gemacht - und ich muss sagen: Zufrieden bin ich absolut nicht! Hier mal ein paar Neuzugänge in dieser Saison: Shechter, Vermouth, Kouemaha, Fortounis, Yahia, Swierczok, Borysiuk, Jörgensen, Sukuta-Pasu. Einfach gesagt: Ein zusammengewürfelter Haufen!


    Wie soll da eine Einheit entstehen, wenn man Dolmetscher braucht um sich zu verständigen? Wie soll man sich als Fan noch richtig mit der Mannschaft identifizieren und wie sollen sich die Spieler mit dem Verein identifizieren? Die meisten Spieler kannten den FCK davor wohl nicht mal. Das alles ist nicht der FCK, wie man ihn kennt!
    Wie soll das alles klappen bei Spielern aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen?


    Was uns definitiv auch fehlt, ist ein Anführer, ein richtiger Kapitän. Das sehe ich in Christian Tiffert einfach nicht und ich denke, da sind wir uns einig.
    Wir bräuchten mal wieder einen, der die Mannschaft antreibt, der auch mal dazwischenhaut. Einen, der keine Angst vor großen Spielern hat, der die Betze-Mentalität auch auf dem Platz zeigt!
    In unserer Mannschaft sind einfach zu viele Mitläufer, die den FCK wahrscheinlich auch nur als Sprungbrett ansehen.


    Kurz gesagt:
    Wir sollten wieder mehr deutsche Spieler verpflichten. Welche, die sich mit dem 1. FC Kaiserslautern identifizieren können. Welche, die selbstbewusst sind und eine Einheit auf dem Platz. Welche, die den Worten auch Taten folgen lassen und die Betze-Tugenden öfter zeigen!


    Nein, das ist nicht leicht, solche Spieler zu finden. Aber dringend notwendig!

    5 Mal editiert, zuletzt von lauderer ()

  • Die Antwort gibst du dir ja selbst...es ist nicht leicht solche Spieler zu finden, hier lege ich mal Widerspruch ein, es wäre leicht solche zu finden, nur wir müssen Leute finden die auch zum FCK wollen und da gab es bei den letzten beiden Transferperioden genügend die dem FCK absagten, Prominentester dürfte wohl Ballitsch gewesen sein.
    Es ist wie es ist, ich glaube schon das Kuntz und Kurz in bester Absicht gehandelt haben aber leider schlugen die Spieler nicht ein, wenn man 9 neue Spieler holt, also das was du aufgelistet hast, dann ist das immer ein zusammengewürfelter Haufen....oder man muss bei einem einzigen Verein einkaufen.......was ja letztlich eine lächerliche Aussage darstellt aber ich will hier nur unterstreichen das wenn man soviele Neuzugänge holt der Vorwurf "zusammengewürfelter Haufen" unpassend ist. Des Weiteren denke ich das es absolut nicht von Nöten ist das die "neuen" Spieler den FCK kennen müssen aber sobald sie hier sind sollte man ihnen schon vermitteln welche Tradition der Verein hat, wovon ich auch letztlich überzeugt bin das es genauso abläuft wobei auch die Spieler sich bereits vorab informieren werden oder zumindest die Berater wissen mit welchem Verein sie hier verhandeln......
    Wo ich dir zu 100% zustimme ist die Tatsache das uns ein Leader fehlt...Tiffert kann das nicht sein.....Amedick wäre ein solcher Kandidat gewesen hätte dafür aber zur Stammelf gehören müssen und dafür stimmte leider die Leistung nicht.....

  • wir haben soviele neue Spieler, das wir eigentlich im Sommer so wenig wie möglich kaufen sollten, erstrebenswert wäre noch das man 1-3 Junge Spieler aus der 2. hochholt.
    Aufsteigen werden wir ja eh nicht gleich, mit 10 Mio. Spieleretat gehören wir bei weitem nicht zum Aufstiegsfavoritenkreis und sollten den Ball deshalb flach halten.

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Ich muss sagen das ich gegen den großen Umbruch bin denn es bringt auch nix jedes Jahr das komplette Team umzukrempeln!


    Die Spieler die wohl nicht gehalten werden können wie Trapp wird man sowieso abgeben müssen und von mir aus auch noch die Spieler mit denen Balakov wohl nichts anfangen kann.
    Aber ich finde das Kontinuität unserer Mannschaft gut tun würde und deshalb würde ich für die nächste Saison wohl eher gezielt Qualität statt Quantität einkaufen.
    Mit etwas Glück werden Borysiuk,Swierczok und auch Shechter nächstes Jahr echte Verstärkungen und auch einen Micanski und einen Simunek habe ich noch nicht abgeschrieben!


    Dazu sollte man eben auch 2-3 junge Talente wie einen Orban,Destroff und Zellner langsam heranführen und immer wieder mal Einsätze geben.


    Ich weis nicht was genau an finanziellen Möglichkeiten gegeben sein wird bzw. wer überhaupt zum FCK will aber ich denke für die zweite Liga haben wir im Tor mit Sippel,Knaller,Müller, in der Abwehr mit Simunek,Rodnei,Abel,Jessen,Bugera(vielleicht noch einen holen), im Mittelfeld mit Tiffert,De Witt(?),Fortounis,Sahan,Jörgensen(vielleicht noch einen gestandenen Anführer holen) und im Sturm mit Shechter,Kouemaha(?),Sukuta-Pasu(?) und vielleicht noch einen neu geholten Stürmer genug Potenzial um zumindest im Mittelfeld zu spielen.


    Ich befürchte halt wenn man mit aller Macht den direkten Wiederaufstieg anpeilt dann wird das ziemlich in die Hose gehen zumal Kuntz jetzt erstmal wieder beweisen muss das er in der Regel ein gutes Händchen bei Transfers hat und dieses Jahr einfach etwa Pech dabei war...

    Si tacuisses philosophus mansisses!!!


  • Aufsteigen werden wir ja eh nicht gleich, mit 10 Mio. Spieleretat gehören wir bei weitem nicht zum Aufstiegsfavoritenkreis und sollten den Ball deshalb flach halten.

    Diese Saison haben in der 2. Liga nur Eintracht Frankfurt und St.Pauli einen höheren Spieleretat. Warum zur Hölle sollten wir den Ball flach halten ?

  • Betzebuwe trifft's gut, das unterschreib ich. Wobei uns fehlt nicht nur ein oder mehrere Leader, uns fehlt vor allem auch ein "Drecksack" (Dick hat das so ähnlich ja auch bereits geäußert). Einen mit Ecken und Kanten, der mal dazwischen haut bzw. die Mannschaft wachrüttelt. Ähnlich wie das damals Sforza damals bei uns machte und auch mal gleich zu Beginn der eigenen und der gegnerischen Mannschaft zeigte, wo der Hammer hängt.


    Auch auf die Gefahr hin, dass so einer vielleicht die Mannschaftsharmonie etwas aus dem Gleichgewicht bringen könnte, würde ich mir einen solchen Spieler für die kommende Saison wünschen.

    Dehäm is dehäm: Wer reist, lernt das umso mehr schätzen.

  • sirius analysiert solche details immer mit großer fachkompetenz :Idee1:


    Aber er hat doch recht. Er sieht es halt so, also hat er recht. Oder so ähnlich.... :gruebel:

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Diese Saison haben in der 2. Liga nur Eintracht Frankfurt und St.Pauli einen höheren Spieleretat. Warum zur Hölle sollten wir den Ball flach halten ?


    Frankfurt steigt auf, Pauli wird in etwa auch 10 Millionen haben. Hertha wird mächtig einsparen müssen, vom reinen Etat her sind wir nächste Saison vorne mit dabei, wüsste nicht wieso das Ziel " Wiederaufstieg" da nicht ausgegeben werden soll, da geb ich dir Recht.

  • höher vom Etat schätze ich ein:


    Fürth (wenn sie mal wieder im Endspurt den Aufstieg vergeigen)
    60 (dank neuem Investor)
    Ingolstadt (Audi)
    Hertha wenn se absteigen sollten
    Köln sowieso
    Düsseldorf


    -------------------------------------------------------------------------------------------
    etwa gleicher Etat


    Cottbus
    St. Pauli
    Bochum
    KSC
    Sandhausen
    Aalen


    --------------------------------------------------------------------------------------------


    Ausserdem: werden wir mal wieder nen Totalumbruch erleben, es wird nur ein Gerüst übrigbleiben mehr nicht und wir müssen uns wieder ohne Geld verstärken, warum sollte ich uns dann als Aufstiegsfavorit sehen?
    Wegen der geschätzten 28.000 - 33.000 Zuschauer die wir im Schnitt in der 2. Liga noch zusammenbekommen werden oder was? Glaub ich nicht, vor der Kulisse hat schon lange keiner mehr Angst!


    10.000.000 Etat und nur Gehalt, da kann man gleich mal 2 Mio abziehen für sonstige Lizenzspielerabteilungsausgaben. 8 Mio. geteilt durch gefühlte 28 Spieler = 285.000 Tsd. minus 48% Steuer = 142.000 Tsd, = 11900 € pro Monat
    mindestens die Hälfte des jetzigen Kaders wird für das Geld nicht spielen wollen.

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

    Einmal editiert, zuletzt von sirius6 ()