ZitatAlles anzeigen
Vorne zwickt's: Franco Foda braucht Verstärkung für den Angriff.
Es ist reichlich Bewegung drin beim FCK. Das liegt zehn Tage nach Trainingsbeginn nicht nur an der schweißtreibenden Vorbereitung. Auch in Personalangelegenheiten gibt es beim 1. FC Kaiserslautern noch einiges an Arbeit."Wir werden vorne ganz sicher noch etwas tun", stellt Franco Foda klar. Vor allem im Angriff sieht der neue Coach der Pfälzer also Handlungsbedarf. Die Alternativen, die der Kader bietet, überzeugen ihn nicht.
Angreifer Itay Shechter darf nach wie vor ebenso gehen wie Landsmann Gil Vermouth. Zahlungswillige Abnehmer für die beiden Israelis sind allerdings derzeit nicht in Sicht. Doch auch an anderen Stellen kündigen sich Abgänge an.
Bei Olcay Sahan könnte es möglicherweise schnell gehen mit einem Wechsel. Türkische Medien melden, dass nach Galatasaray Istanbul jetzt Bursaspor großes Interesse haben soll, den Außenbahnspieler zu kaufen.
Abgeben würde Lautern in Anbetracht einer Überzahl an Innenverteidigern (Mathias Abel, Enis Hajri, Jan Simunek, Anthar Yahia) auch Rodnei. Der Brasilianer kann augenblicklich wegen einer Adduktorenblessur nicht trainieren.
Keiner der vier Wechselkandidaten kam im zweiten Test gegen den SVN Zweibrücken - zum Start hatte es ein 4:0 über eine Fanauswahl gegeben - zum Einsatz. Knapp mit 2:0 setzte sich der FCK durch, Dick und de Wit per Foulelfmeter erzielte die Tore. Den Strafstoß holte ein Hoffnungsträger heraus: Albert Bunjaku. Der Schweizer, Neuzugang vom 1. FC Nürnberg, kam erstmals für Lautern zum Einsatz. Knieprobleme hatten ein Mitwirken im ersten Test verhindert, was Foda angesichts der Vorgeschichte Bunjakus, der wegen eines Knorpelschadens fast die gesamte Saison 2010/11 verpasst hatte, zur Geduld mahnen lässt: "Wir müssen vorsichtig sein." Damit die Sorgen im Angriff nicht noch größer werden.

Donnerstag, 28. Juni 2012 "Foda und die Problemzone Angriff" (Kicker)
-
-
Dass sich für die beiden Israelis keine Interessenten zeigen verwundert mich wenig ....
-
ich weiss nicht, ob man bei Schechter nicht zu früh aufgibt. Manche Spieler brauchen einfach länger. Allerdings verwundert es mich auch, dass er jetzt unter dem 3. Trainer mehr oder minder abgeschrieben zu sein scheint. Das gibt mir zu denken
-
laut einem tm user,der heute morgen das training besucht hat,konnte
man gerade was die personalien ,shechter und vermouth betrifft,einen
anderen eindruck bekommengerade mit diesen beiden,soll sich foda sehr intensiv beschäftigt haben
um jede gute aktion auch entsprechend zu loben.beide wären auch mit
großem eifer bei der sache gewesen. -
Ich finde das wir gerade was den Sturm betrifft ne generell recht große Auswahl haben auch an jungen Spielern mit Potential (Wooten, Kuba, Nsor) sowie Bunjaku, Mici und Shechter. Da jetzt noch aufzustocken kann ich nicht nachvollziehen es sei denn man gibt noch welche ab, wobei es sich dann ja eigentlich nur um Mici und Shechter handeln kann.
-
Na ja Wooten, Kuba und Nsor werden wohl eher nicht die 1. Wahl sein. Sie fallen wahrscheinlich unter die Kategorie "Perspektivspieler". Shechter soll abgegeben werden. Also bleiben nur noch Bunjaku und Mici.
-
Gerade Shechter habe ich absolut noch nicht abgeschrieben und solange nichts konkretes feststeht, finde ich es gut, dass Foda das auch nicht tut.
-
Das wird wohl so sein, aber ich hoffe doch das Foda die Perspektivspieler im Sturm mit einbezieht, denn gerade jetzt wäre doch ne gute Chance da was weiter zu entwickeln. Dazu sollten sie dann auch Einsatzzeiten bekommen.
-
traveller
Grundsätzlich stimmt das was du schreibst im Bezug auf Perspektivspieler nur kann sich der FCK das leisten..........wenn man den Wiederaufstieg anpeilen möchte dann bleibt da kaum Gelegenheit Perspektivspieler einzubauen allerhöchstens als Auswechselspieler, ist eigentlich schade das man in der heutigen schnelllebigen Zeit kaum mehr Spieler aufbauen kann zumindest nicht im Wettkampf.........wobei ich denke das in der 2. Liga das noch eher zu bewerkstelligen geht.....warten wir`s ab, wenn ich an Kuba denke so hat der mir bei seinem 1. Auftritt damals gegen Bremen schon recht gut gefallen wurde dann aber weder von Kurz noch von Balakov berücksichtigt........schade... -
Absolut richtig, was Du schreibst betze, ich habe es nur von den Pressekonferenzen so verstanden, das man FF eben auch deshalb verpflichtet hat, weil er eben ein Händchen für die Jugend haben soll und letztlich ist das ja auch diese Jugendarbeit (wie z.B. Gladbach) die Chance für Vereine wie den Fck Talente zu entwickeln und dann teuer zu verkaufen (wie Gerry es ja seit Jahren erfolgreich macht). Wenn man allerdings zwar Talente kauft (Kuba, mglweise Nsor) Ihnen aber nicht die Möglichkeit durch Einsatzzeiten im Profikader gibt, dann verschenkt man das. Und die bisherigen Transfers (fast durch die Bank weg "Erfahrung") weisen eher auf den Versuch direkter Wiederaufstieg, allerdings nur kurzfristig gedacht, weil meiner Meinung nach doch den meisten die Klasse für die erste Liga fehlt und sei es weil einfach wie Bugera in die Jahre gekommen sind. Mir wäre es viel lieber mit FF ein junges Team (mit der eigen Jugend wie Orban und Heintze und damit auch neuen Identifikationsfiguren) aufzubauen, gerne auch über 2 Jahre in der 2. Liga, die Strukturen im Nachwuchsbereich optimieren und dann auf der soliden Basis die erste Liga wieder anpeilen.