Montag, 02. Februar 2015 "Heubach bereit zum Ernteeinsatz" (Die Rheinpfalz)

  • Ist dass ein Anfang von Größenwahn ???


    Standard. Milchreis hat da schon Recht. Der Verein zählt nicht. Nur die Möglichkeit erstens möglichst den letzten Euro einzunehmen und dann erst das Sportliche. Heute setzt man sich für ein besseres Gehalt auch gerne mal auf die Bank. Man hat ja ein lockeres Leben wenn man sich einen Millionenvertrag fischt. Bischen mittrainieren und der Rest des Lebens Party (Dicker Sportwagen, Weiber, etc.) So sieht es im Profibereich meist aus.


    Es gab ja schon genug Beispiele das es heute allerdings zu schnell geht. Da machen sie 2, 3 gute Spiele und schon meinen sie, sie haben den Dreh raus. Siehe Zoller, Jendrisek, Altintop und Co. So richtig konnten die die Klasse die sie bei uns gezeigt haben nicht bestätigen. Und Lucky, naja, das wissen wir ja alle.


    Was solls, wenn die Entwicklung sich nicht bald etwas normalisiert werde ich auch dem FCK und damit dem Profifußball endgültig den Rücken kehren. Wenn den Spielern eh nichts mehr am Verein liegt warum soll ich mir das noch geben.

  • Orban hat noch Vertrag bis 2016. wenn man sich in der Sommerpause zusammensetzt, wäre das immer noch früh genug. Vermutlich will Orban wissen wie es sich bis Sommer bzw im Sommer entwickelt bevor er verlängert. Kann sein, dass man aufsteigt, dann wären die Verhandlungspositionen für beide seiten komplett andere. Kann sein, dass man in der Bundesliga nicht mit nem Kinderriegel antreten will und noch nen erfahrenen IV dazuholt. Das würde ich dann auch wissen wollen bevor ich den Vertrag verlänger.

  • Jetzt macht euch mal nicht in die Hose. Wenn Orban wechseln will im Sommer, dann kriegen wir ne gute Ablösesumme rein. Dass ein junger Spieler mal seine Möglichkeiten abchecken will finde ich nicht verkehrt, auch wenn ich mir wünschen würde dass er bleibt. Aber jetzt ist es noch etwas zu früh um zu wissen was passieren wird.

  • Zoller war ja auch schneller weg als man Köln rufen kann. Jetzt muss er hier beweisen das er wenigstens noch 2. Liga kann. Bei Orban würde es mich nicht wundern wenn der auch wechseln würde. Bloß sich durchsetzen beim neuen Club is auch noch sowas. Er ist meiner Meinung nach erstens noch nicht weit genug und dann finde ich das sich die jungen Spieler der Vereine in der 2. und 3. Liga mehr Zeit lassen sollten weil man sich mit der häufigen Spielpraxis bei den Vereinen hier besser entwickeln und auf eine eventuelle Zukunft in der Bundesliga vorbereiten kann. Mal abgesehen wächst davon bei uns und anderen eher was zusammen was funktioniert. Eigentlich gibt's nur Gewinner wenn man sich etwas Zeit lassen würde.

  • Zoller war ja auch schneller weg als man Köln rufen kann.

    Dafür haben wir ne fette Ablöse bekommen. Und nichts anderes ist langfristig das Ziel bei Orban, Heintz, Zimmer und anderen Talenten. Dass wir mit den Jungs aufsteigen und uns sportlich wie finanziell ohne geschickte Transfers in der Bundesliga halten ist deutlich schwieriger und unsicherer. Wenn wir aber die Jungs alle für 3 MIo € oder mehr verkaufen, dann können wir das Team gezielt verstärken und den Rest des Geldes verwenden um unsere Finanzen zu bereinigen.


    Edit: Und natürlich will man Orban halten. Solange man einen guten Spieler halten kann und ihn vielleicht noch besser machen kann wäre das optimal für uns. Aber eine Verlängerung soll auch verhindern, dass er zB 2015 bleibt und dann 2016 ablösefrei geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Orban hat noch Vertrag bis 2016. wenn man sich in der Sommerpause zusammensetzt, wäre das immer noch früh genug. Vermutlich will Orban wissen wie es sich bis Sommer bzw im Sommer entwickelt bevor er verlängert


    Und mehr gibts dazu auch fast nicht zu sagen. Aber ihm aus der Nummer dass er erstmal ne Rückrunde spielen möchte um ein großes Ziel zu erreichen nun nen Strick dreht sprich nicht gerade für die Fangemeinde.


    Er hat noch 1,5 jahre Vertrag und der ist sicher nicht der üppigste im Kader. Also erstmal den Juni errichen und dann sehen wer wo steht.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Ein Orban ist bei und mit dem FCK groß geworden.
    Keine Gespräche FÜHREN WOLLEN ist ein echter Affornt. Er will sich noch nicht mal anhören was man ihm anbietet.
    Das enttäuscht mcih


    Wenn ich Cheffe wäre würde ich mir Ersatz suchen. Der will nicht mehr für mich arbeiten - der will noch nicht mal mehr mit mir darüber.


    Über so etwas kann ich mich nur ärgern. Da geht es auch erstmal nicht um die Leistung sondern um die Art und Weise. Das kommt doch einer vorzeitigen Kündigung gleich

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Wenn wir aber die Jungs alle für 3 MIo € oder mehr verkaufen, dann können wir das Team gezielt verstärken und den Rest des Geldes verwenden um unsere Finanzen zu bereinigen.


    Das ist auf jeden Fall der Weg der Konsodilierung. Hoffentlich reichen NLZ und Nachwuchsförderung im Gesamten um immer genügend Talent und Klasse auf den Rasen zu bringen. Mir wäre es natürlich am liebsten wenn man eine schlagkräftige Truppe zusammenhalten könnte. Aber wohlwissend das das Leben kein Wunschkonzert ist und wir uns erst einmal mühevoll aus unsere finanziellen und sportlichem Misere arbeiten müssen. Die Frage für mich ist mittlerweile aber so langsam, was machen Mainz, Paderborn, Augsburg und Co. anders bzw. besser als wir?