Konrad Fünfstück (23.09.2015 - 20.05.2016 als Trainer / 01.01.2013 - 23.09.2015 als Trainer U23 & Leiter NLZ)

  • Lässt man jetzt den Tabellenplatz außer Acht sollte man schauen ob Fünfstück es während seiner Übernahme geschafft hat, die Mannschaft oder einzelne Spieler besser zu machen.
    Dies ist für mich leider nicht erkennbar, genauso wenig wie ein System. Leider und schade, den eigentlich mag ich KF als Mensch, aber das reicht leider nicht aus um ihm soviel Vertrauen entgegen zu bringen das ich ihm zutrauen würde beim FCK etwas zu bewegen.
    Sein seltsames Rotationssystem verstehe ich nicht, wenn mal ein Spieler, der nicht den 7 - 8 Gesetzten gehört ein gutes Spiel gemacht hat findet er sich im nächsten Spiel bestenfalls auf der Bank.
    Ich habe aber die Befürchtung das man mit KF in die neue Saison geht und nach ungefähr zehn Spielen feststellt das es nicht funktioniert,
    wen dem so ist, wäre es so wie immer ( und täglich grüßt das Murmeltier)!
    Wenn man jetzt mit KF in die neue Saison gehen sollte, dann bitteschön bis zum bitteren Ende oder aber gleich auf ein neues Pferd setzen.


  • Wenn man jetzt mit KF in die neue Saison gehen sollte, dann bitteschön bis zum bitteren Ende oder aber gleich auf ein neues Pferd setzen.

    Das darf aber nicht wieder ein Ackergaul sein! :weiseropa:

  • der beitrag von magga erinnert mich an die anfangszeit, als die ersten beiträge über kuntz diskutiert wurden.
    es wurden die ersten ungereimtheiten seiner amtszeit angesprochen und ein gewisser teil der user wurde nicht
    müde,kuntz zu verteidigen.man wollte einfach nicht erkennen,dass kuntz den karren gegen die wand fahren wird.


    jetzt setzt sich das ganze damit fort dass man nichts unversucht lässt,um fünfstück von aller schuld frei zu sprechen.
    dabei hat er in über 30 spielen es nicht geschafft,der mannschaft ein gesicht zu geben.die abwehr ist genau so
    anfällig wie bei seiner übernahme,das grundgerüst der mannschaft ist immer noch nicht zu erkennen und von einem
    brauchbaren system sind wir meilenweit entfernt.als leiter des nlz hätte man davon ausgehen können,dass ihm die
    entwicklung von nachwuchsspielern am herzen liegt.aber weit gefehlt,er hat auf keinen gebaut,geschweige denn
    einen weiter entwickelt.


    wenn dann der mann an der linie ,mit seinen wechseln vorgibt dass ihm zuhause ein remis lieber ist,als auf sieg zu
    spielen,dann sage ich ganz trocken,der mann hat auf unserer bank nix verloren,denn er verkörpert niemals unsere
    werte und es geht ihm nur um sein persönliches punktekonto.


    um wirklich eine neue aufbruchsstimmung zu erzeugen,muss fünfstück abgelöst werden und dass so schnell wie möglich.
    man sucht auch schon intensiv,hat sich auch absagen eingehandelt,aber scheinbar hat man die problematik erkannt.

  • Ich denke, dass aufgrund der Umbruch- und Aufbruchstimmung es ganz einfach nur konsequent wäre, auch das Personal der sportlichen Leitung (außer Torwart-Trainer) zu wechseln. Das hätte dann den endgültigen "Touch" eines Neuanfangs. Auch in Bezug auf das "Standing", das Fünfstück innehat, wäre es logisch, einen Wechsel vorzunehmen. Er hat für andere viel ausgebügelt und selbst nicht das bewirkt, was man sich erhofft hat. Er muss m.E. nicht auf ewig die Rolle eines "Bauernopfers" einnehmen. Also: "wenn nicht jetzt, wann dann?"

  • Also, um es einmal etwas abzukürzen:
    Die Diskussion, ob Fünfstück bleibt, lohnt nicht.
    Alea jacta est.

  • Das heißt, der Würfel ist gefallen....
    eigentlich schon nach Düsseldorf.